Seite 2 von 2

Re: Bogen kaufen

Verfasst: 14.04.2007, 13:18
von Immi
Du hast Recht, war etwas hart- und sein Spruch "Immi will euch verarschen" hat mich doch etwas verärgert! :-*
Quelle habe ich z.B. hier http://www.grozerarchery.com/de/index_b.htm

Reiterbögen haben keine Pfeilauflage und auch kein Bogenfenster- Reiterbögen sind Recurvebögen. Außerdem habe ich doch auch  traditionell geschrieben- FITA Bögen fallen da also generell raus.
<------<<
Liebe Grüße Immi

Re: Bogen kaufen

Verfasst: 14.04.2007, 19:47
von shewolf
Immi hat geschrieben:
Reiterbögen haben keine Pfeilauflage und auch kein Bogenfenster- Reiterbögen sind Recurvebögen. Außerdem habe ich doch auch  traditionell geschrieben- FITA Bögen fallen da also generell raus.
Üblicherweise  werden Reiterbögen im allgemeinen nicht als Recurves beschrieben. Klassisches Merkmal eines "Recurvebogens" ist das mittig geschnittene Bogenfenster und die Pfeilauflage. Nach allgemeinem Verständnis ist der Recurve  quasi der moderne Sportbogen, der Reiterbogen sein antiker Vorläufer.

Auf Turnieren werden Reiterbögen - sofern sie nicht eine eigene Klasse haben - auch gerne mal den Primitivbögen zugeordnet, eben wg. des fehlenden Fensters.

Handgefertigte Reiterbögen nach Kundenwunsch baut Saluki Bows in den USA, Grozer mit seiner Traditional Composite Reihe oder am besten man selbst... Snake Joe hat sich einen echten Kompositbogen gebaut, der Prozess ist halt langwierig wegen der vielen Schichten.

Re: Bogen kaufen

Verfasst: 14.04.2007, 21:22
von Immi
Nun ich habe eigentlich nichts anderes gemeint.

Bogen mit traditionellen Formen wie der amerikanische Flachbogen, der englische Langbogen und der Recurvebogen- gleich welcher Art (Indianerbogen, Reiterbogen allgemein etc…) ohne Hilfsmittel sind sogenannte Blankbögen.
Primitivbögen sind Bögen, die mit den ursprünglichen Materialien also ohne z.B. Glasfaser oder Kabonfasern und neuartige Klebstoffen hergestellt werden.

Es gibt zum Beispiel bei Stegmayer Recurvebögen ohne Bogenfenster. Es ist wohl auch kein Problem bei einem traditionellen geraden Griff die Pfeilauflage wegzulassen.

Gruß Immi

Re: Bogen kaufen

Verfasst: 16.04.2007, 11:18
von Immi
Thanks @all für die Namen und Links das wars, was ich brauchte!

Grüße Immi

Re: Bogen kaufen

Verfasst: 16.04.2007, 12:36
von Ravenheart
@Donizetti, shantam:

Bild

Rabe

Bogen: "Korean Horsebow" von Samwha; keine Siyahs, arbeitende Recurves, schmaler Griff, keine Auflage...

Definition Recurve

Verfasst: 16.04.2007, 13:35
von Esteban
Hallo zusammen,

macht eine Pfeilauflage und ein Fenster wirklich einen Recurve aus ????

M.E. sind hier die Recurves entscheidend - und die sind ja nicht im Griffbereich  ;)

Meines Wissens ist der Recurve dadurch gekennzeichnet, das die Sehne an den Wurfarmen aufliegt. So wir bei Rabes Koreaner.

Mein kleiner Scythe hat zwar auch arbeitende Recurves, da die Sehen aber nicht aufliegt, ist es im Wettkampf ein Langbogen.  ;D ;D

http://www.fletchers-corner.de/cpg/displayimage.php?pos=-13695



Gruß


Esteban