Seite 2 von 2
RE: Johann Tinnes II
Verfasst: 23.07.2004, 08:38
von Archiv
Original geschrieben von MacBumm
...Fixierung im/am Schaft:
- (ein- oder) beidseitige Abschrägung der Spitzenbasis, dann Fixierung in V-förmiger Schafteinkerbung.
- Birkenpechverklebung nicht nachweisbar, aber wahrscheinlich. (Birkenpech war schon den Neandertalern bekannt!)
- Ebenfalls wahrscheinlich Umwicklung der Schäftung mit Sehne etc.
Tüskes! Hubert
Saufrechvorsichhingrins
sach ich doch genauso wie ich meine Pfeile mit Geweih bastel.
Ach isset schön einmal im Leben, voll krass Wissenschaftlich korrekt zu Arbeiten!:) [Selbstironie aus]
Gruß Volker ;-)
RE: Knochen vs. Geweih
Verfasst: 07.06.2005, 08:04
von FoerLivUnSeel
Original geschrieben von Caemalin
Geweih:
+ Leichte Verarbeitung (Benötigt wird ein extra Satz Feilen, da Geweih den Schlag "verklebt" -- Mit Messingbürste reinigen!
+ Kann ohne Vorarbeiten sofort Verarbeitet werden
- Sehr leicht
- Festigkeit nur im Bereich des Massiven Geweihs sehr hoch
- Preis 9,0 - 12,0 € / Geweih
Knochen:
+ Sehr hohe Festigkeit
+ Hohes Gewicht
+ Kann meist beim Metzger umsonst bezogen werden
- Nur mit vorarbeiten zu verwenden(Abkochen, Entfetten und bleichen)
? Verarbeitung kann ich nix zu sagen habe ich noch nicht gemacht!
-- Bleichen war bei mir nicht notwendig, mit Drehmel o.ä., Feilen und Schleifpapier kamm man Knochen recht gut bearbeiten, riecht aber bei den Schleifarbeiten sehr unangenehm.
[royalblue](edit: Zitat "repariert". Rabe)[/royalblue]