Zu arm für billiges Werkzeug - wie wahr!

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zu arm für billiges Werkzeug - wie wahr!

Beitrag von jetsam »

Immerhin hast Du da nen ganz ordentlichen Schraubstock. Und jetzt weißt Du schon mal, was NICHT geeignet ist, den festzumachen.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Zu arm für billiges Werkzeug - wie wahr!

Beitrag von Mallefix »

Ich habe noch die original Workmate von Black & Decker.
Habe ich zur Konfirmation vor 35 Jahren geschenkt bekommen und funktionert immer noch
wie damals. Sieht allerdings auch nicht mehr ganz neu aus ;)
Die original hat übrigens eine Multiplexplatte als Tisch, auf der ich mit meinen 85 kg immer noch ohne Probleme
Sitzen oder auch stehen kann (wenn man mal keine Leiter griffbereit hat).

Gruß
Mallefix
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Zu arm für billiges Werkzeug - wie wahr!

Beitrag von ralfmcghee »

So, jetzt kann ich wieder basteln. :)

Bild

Eine 4 cm starke Platte sollte ein wenig Belastung aushalten. Da dürfte dann eher das Gestell schlappmachen. Aber solche Hardcore-Arbeiten fallen bei mir eher nicht an.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6662
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 160 Mal

Re: Zu arm für billiges Werkzeug - wie wahr!

Beitrag von fatz »

wenn davon mal was uebrig bleibt isses die platte.

wenn das gestell schlapp macht, kannst dir ja was aus ein paar wasserrohren zusammenbraten. da haett ich noch was rumliegen...
Haben ist besser als brauchen.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Zu arm für billiges Werkzeug - wie wahr!

Beitrag von Gornarak »

Wenn man auf die unteren Streben nen Zementsack legt, kommt die Bank einem beim Schnitzen mit dem Ziehmesser auch nicht mehr ständig hinterher :)
Benutzeravatar
stormcloud
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 03.06.2015, 13:31

Re: Zu arm für billiges Werkzeug - wie wahr!

Beitrag von stormcloud »

Hallo,

ich habe als Untergestell eine alte, stählerne Schulbank genommen. Die gab es als Abverkauf von altem Berufsschul-Mobiliar für (im letzten Jahrtausend :-) ) 3,- DM. Darauf montiert kam eine normale Küchen-Arbeitsplatte, die man in Wunschfarbe und Wunschgröße im Baumarkt bekommt oder eventuell auch beim Schreiner (nach Küchenumbau oder Restholz) für eine Spende in die Kaffeekasse.
An die Wand geschraubt und mit einem drehbaren Schraubstock versehen, ergibt das eine wirklich günstige und stabile (!!) Werkbank.
Für den Bogenbau habe ich noch eine stabile Pappröhre als "Lagerbock" zugeschnitten. Sieht nicht elegant aus, erfüllt aber seinen Zweck. Irgendwann baue ich mir mal etwas Schöneres...
Optimal wäre natürlich eine Schnitzbank.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Zu arm für billiges Werkzeug - wie wahr!

Beitrag von ralfmcghee »

Das ist klasse, wenn man es stellen kann. Ich muss nach dem Späne machen immer kehren und mit meinem Gerödel verschwinden. Deshalb bin ich auf transportable Klapplösungen angewiesen. Mit der neuen Platte geh das Raspeln aber ganz gut.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
stormcloud
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 03.06.2015, 13:31

Re: Zu arm für billiges Werkzeug - wie wahr!

Beitrag von stormcloud »

Hatte gar nicht gesehen, dass du die Werkbank nicht stellen kannst. ::)
Muss alles weg, oder kannst du die Sachen in die unmittelbare Nähe schaffen - dann fällt mir eine Rolllösung ein:

Wie wäre es denn mit einem Unterschrank (Sperrmüll, Entrümpelung, Bekanntenkreis etc.) den du mit Dachlatten und Spaxschrauben verstärkst? An der Unterseite 4 stabile, sperrbare Möbelrollen (gibt es manchmal bei Lidl, Norma und Co.) und dann packst du Ballast in den Schrank, damit er einen festen Stand hat.
Auf der Oberseite dann, eine Holzplatte - ringsum etwas größer, als der Unterschrank. Fertisch... ;)

LG Josef
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Zu arm für billiges Werkzeug - wie wahr!

Beitrag von ralfmcghee »

Tolle Idee, aber das geht bei uns leider nicht. Zum Basteln gehe ich immer in den Garten, weil es im Keller baulich zu eng ist. Da würden mir die Nachbarn vermutlich aufs Dach steigen. Und im Garten muss ich auch brav sein. ;D
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“