...silent-hill hat geschrieben: der Tiller sieht für mich etwas "holprig" aus... vor allem rechts zum Ende der Biegezohne schaut es für mich nach einer Schwachstelle aus.
...Osboan hat geschrieben:Der Tiller passt aber nicht so ganz zum Querschnitt, glaube ich. Die WA biegen am stärksten jeweils kurz bevor die Hebelenden anfangen. Da du aber im ganzen inneren und mittleren WA eine große Breite hast, solltest du diese überall gleichmäßig arbeiten lassen. So hast du dir doch etwas viel Set eingehandelt an dieser Stelle.
Ich muss einfach was dazu schreiben ...

M.E. Ist der Tiller vollkommen akzeptabel, auch wenn der rechte WA weniger biegt. Die steifen Enden verführen zu einem Knick in der Optik und man täuscht sich sehr schnell, weil diese tatsächlich nicht biegen.
Der Tiller ist nicht makellos, aber gut. Man kann ihn so lassen und damit arbeiten. Ich habe ähnliches schon woanders geschrieben. Den perfekten Tiller hinzukriegen ist es manchmal nicht der Mühe wert.
Ich schließe mich dem Lob von oben an. Interessantes Design, auf jeden Fall zum Nachbau geeignet

LG
Jo