Seite 2 von 2

Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen

Verfasst: 27.04.2015, 20:42
von Johannes
Das stimmt aber die waren nunmal aus Eibe. ZU den den Nydambögen würde ich mit sicherheit behaupten das diese Design nicht nur in Dänemark sondern in ganz Deutschland, Dänemark sowie auch England geschossen wurde.

Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen

Verfasst: 27.04.2015, 20:46
von Johannes
Ich würde sogar noch weiter gehen, und behaupten, das von diesem Bogen der Mittelalterliche Kriegsbogen mit seinen Hornnocken abstammt. Es ist stark unwahrscheinlich, das der "Nydambogen" im 4. Jahrhundert nicht mit über die Nordsee gekommen ist und dort im laufe der Geschichte an die späteren Schlachfelder angepasst wurde.

Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen

Verfasst: 27.04.2015, 21:00
von Wilfrid (✝)
Das Modell ist dasselbe , wie der Burgelmendorf und in der Schweiz wurde auch einer gefunden.

Allerdings sind die ein wenig asymmetrisch und dann eben nach beiden Seiten angespitzt. Mit Wickelnocken schießt sich das auch mit einem ovalen Profil hochkant ganz klasse...
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 30#p401925

Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen

Verfasst: 01.05.2015, 13:07
von KampfToast
So ich hab dann mal grob das Profil angefangen ( ein teil der Maße sind von Blacksmiths ELB Anleitung ^^ ) den Griffbereich habe ich auch noch großzügig mit 9cm je WA gelassen da Wilfrid meinte ich soll den Bogen symmetrisch halten …

Hoffe die Zeichnung ist halbweg zu erkennen ^^ was die Maße angeht bitte Verbesserungen einbringen ;)
005.JPG
004.JPG

Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen

Verfasst: 01.05.2015, 13:16
von Wilfrid (✝)
Wenn Du den symmetrisch baust, mußt Du das obere Ende dicker lassen, sonst tritt der wie ein Esel ..
Oder Du machst den oWa 2-3 cm länger

Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen

Verfasst: 01.05.2015, 15:04
von Blacksmith77K
KampfToast hat geschrieben: ( ein teil der Maße sind von Blacksmiths ELB Anleitung ^^ )

den Griffbereich habe ich auch noch großzügig mit 9cm je WA gelassen da Wilfrid meinte ich soll den Bogen symmetrisch halten …

Ja entweder, oder! Beides geht nicht. Wenn du die Maße meiner 6footer Anleitung veränderst, stimmt garnix mehr. Wenn du dazu noch einen steifen Griff einbaust, ist die ganze Maß-anlegerei eh sinnlos. ???

Die Anleitung komplett zu übernehmen und die WA-Enden im Wiki-Style zu halten hätte einen Wikinger mit perfekten Tiller OHNE Handshock ergeben... jetzt gehst du den schweren Weg. ;)

Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen

Verfasst: 01.05.2015, 16:01
von KampfToast
ok dann werde ich das auch so machen ^^