Seite 2 von 3

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 01:57
von Holzbieger
Wie geil ist das denn.
Roland

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 08:04
von Bendeigid
Alle Achtung, und der Rücken ist wirklich einzigartig.
Meinen Neid hast Du!

Bendeigid

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 08:35
von 1pitty
kann nur sagen:
booaah!!!!!
gruß jackpitty

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 08:36
von Bowster
ein einzigartiger Bogen, und trotz nicht gerade eben einfachen Materials ganz toll umgesetzt.

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 13:56
von flintibabe
Dein Bogen ist wirklich ein Schmuckstück!
Besonders die obere Nocke ist Dir gut gelungen, das habe ich so noch nicht gesehen.
Gute Idee! O0

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 13:58
von sathunter
Tolles Holz, super Umsetzung.

Da ist ganz grosses Kino!

sathunter

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 18:18
von Eulenspiegel
Schöner Bogen, gut gemacht!

Bei einer Länge von 1,46m kommst noch auf 28" Auszug?
Läßt du den Griff mitbiegen?
Auf den Photos sieht er eher steif aus!?

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 18:39
von Holzwurm93
Hey Eulenspiegel,
Der Griff biegt etwas mit. Man sieht es nicht sehr deutlich, fühlt es aber umso mehr. Wirklich gesund fühlt sich der Auszug nur bis 27" an, 28" sind aber möglich. Der Pfeil auf dem Bild hat übrigens 28".
LG Joseph

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 20:25
von Becknbauer
Wunderschön!
Wie gut ist denn die Rückstellkraft des Sanddorns, oder anders gefragt, schießt er flott oder eher lahm?
Gruß Wolfgang

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 22:15
von Dolge
Ich bin irre neidisch. Mein letzter Sanddornversuch ist mir gebrochen - an einer versteckten Faulstelle. Aber auch da hat sich optisch viel schönes angebahnt. Tolles Holz, genialer Bogen aus dem Stämmchen geschnitten!

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 22.04.2015, 22:32
von Morten
Echt sehr cool der Bogen.
Die äste am Rücken und die obere nocke sehen urig aus.
Schön gemacht!
:)

Morten

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 23.04.2015, 19:18
von Holzwurm93
@ Becknbauer: Mein Bogen speziell ist zwar nicht der flotteste, man beachte aber, dass er 10 cm deflex ist, 6 cm davon waren schon natürlich. Trotzdem würde ich behaupten, dass er sich besser macht, als Bögen aus anderen Hölzern mit dem gleichen Nachteil. Mein Eindruck ist eigentlich, dass der Sanddorn eine ziemlich beachtliche Rückstellkraft hat. Wenn du also einen geraden Rohling findest, wird das Ergebnis sicher ziemlich flott ausfallen. Einen zweiten habe ich noch, muss nur schauen, wann ich es schaffe, den nächsten zu bauen. Wenn ich so weit bin, werde ich meine Erkenntnisse natürlich auch wieder gerne weitergeben.
LG Joseph

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 24.04.2015, 08:58
von Markus
Holzwurm - zufrieden? ;) ;D

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 24.04.2015, 11:24
von Wazuka
Krasser Deflex! Aber was für ein wunderschönes uriges Stück Holz, dem Du da Leben eingehaucht hast. Der gefällt mir wirklich sehr!

Re: Sanddornbogen - Experiment geglückt :D

Verfasst: 26.04.2015, 20:16
von Bogenhannes
Hi, das ist ja ein schönes Stück Holz. Diese urigen Bögen, von der Steinzeit inspiriert, haben das gewisse "was".
Leider bin ich selbst nicht motiviert genug in diese Richtung zu gehen, aber es ist schön sich sowas anzusehen.
Wahre Kunstfertigkeit. Großes Kino und Tiller. Gratulation zu diesem Bogen.

Denkbar wäre auch ein astfreies Meterstück Sanddorn zu verspleissen, aber das ist nicht mehr Steinzeit ;)