pfeilbruch bei der fledernwicklung

Alles zum Thema Pfeilbau.
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von AEIOU »

@alle guten willens

ich habe schon oft gehört 31" - das gibt es nicht. aber mit der armstreck-methode vom brustbein und auch mit dem ankern komme ich da genau hin.
mein grizzly 1971 ist kurz (54") er würde sich über weniger auszug sicherlich freuen.
naja, ich kürze mal 3 pfeile und schau mal

@ taran
mit "lösefehlern" hast du bei mir sicher recht. ich bin schlampig - habe aber freude dran und werde mich verbessern. ich hab mit dem grizzly erst etwas 500 pfeile geschossen, da ist noch viel potenzial drin (ein bissy stark wars am anfang schon - vom 32 pfung korea-weiss-bogen)
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
carpe arcum
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von carpe arcum »

Das Release - ein widerliches Thema an dem die allermeisten hier - mich eingeschlossen - sicherlich arbeiten sollten! Mein ehemaliger Trainer hat von sich Videoaufnahmen gemacht und damit seinen Fehler weitestgehend ausgemerzt (und was macht der Ochs heute? Er schiesst COMPOUND!)

Ich werde das auch mal irgendwann von meinem Release machen - irgendwann...


Greets

Arnie
RudiG
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von RudiG »

@AEIOU
lass die Pfeile so lang wie sie sind, und finde erst mal die richtige Haltung für dich und deinen alten Bären. Deine Pfeile sind sicher ein bisschen weich, aber das Hauptproblem dürfte im Moment das Lösen sein, wenn Du sauber löst werden die Pfeile auch besser fliegen.
Mit dem Grizzly hast Du es dir sowieso nicht leicht gemacht, aber wens schee macht...

Ich glaube ja nicht, dass Du freude am schlampig sein hast und das auch noch verbessern willst sprich noch schlampiger werden, oder? lach

Rudi


• Nachricht wurde von RudiG am 01.07.2003-11:28 nachbearbeitet!
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von Juergen Becht »

Versteh ich das jetzt richtig, den Auszug auf max. 28" zu reduzieren ???

Ich hab einen (ermittelten) Auszug von 30,5 ",
und muss sagen, das ich damit nicht unbedingt so glücklich bin, da das oft zu verspannungen im Rücken / Schulter bei mir führt.
Hab mal ne Zeitlang den Auszug auf 29" reduziert, wobei ich mich dann auch wohler fühlte.

Irgendwie ja auch inleuchtend, der Bogen wird ja auf eine maximale Leistung bei 28 Zoll gebaut, die 'mehrPower' wenn man mit 31 " zieht dürfte da wahrscheinlich nur etwas mehr sein, oder vielleicht auch weniger ?

Dann verstehe ich nicht, wieso z.B ein Henry Bodnik in seinem Kurs erklärt man soll immer in den ermittelten Auszug gehen, und dort dann ankern.
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von AEIOU »

@rudiG
... ich hab freue am bogen und möchte meinen release verbesser .
is doch klar   ;) *harharhar*

@jürgen
bei mir spannts auch manchmal gewaltig - ich glaube ich verkürze auf 29" ...
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
RudiG
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von RudiG »

@AEIOU
Die Auszugslänge resultiert aus einer für Dich angenehmen Bogenhaltung und festem Anker, nicht aus einer vorgegeben Länge der man Haltung und/ oder Anker anpasst. Eine überstreckte Haltung für langen Auszug ist genau so Fasch wie eine verkrümmte.

Probier einfach bequem zu Stehen, fest zu Ankern, sauber zu Lösen (klingt ganz einfach, oder ?)

Rudi
carpe arcum
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von carpe arcum »

Right!

Dennoch kann ich allein durch z. B. die Kopfhaltung lässig 2'' verlängern - allein dadurch, dass ich den kopf etwas wieter hinten halte, etwas mehr oder weniger drehe etc. Und der Kopf ist nur eine Variable...

Henry meinte mit dem "an den Auszug anpassen" genau das was ich auch meine: Finde Deinen Stil und wenn Du ihn hast und zufrieden bist, dann bleib dabei - egal wie lang der Auszug ist! Dann muss der Bogen da halt durch und notfalls musst Du halt mit nem Reiterbogen schiessen. Fühlst Du Dich aber nicht wohl - und aus Deinen Äusserungen entnehme ich genau das - dann verändere den Stil! Und bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich etwas mit kürzerem Auszug experimentieren! Denn: Ein kürzerer Auszug ist sauberer, verspannungsärmer und verschleissunempfindlicher!

Cireo

Arnie
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von AEIOU »

genau so werde ich das machen. locker und bequem bogenschiessen ohne auf zusätzliche Pfunde durch 2" zusätzlichen auszug zu schielen. (ich habe mir das nur dadurch angewöhnt, weil ich einen sehr leichten übungsbogen habe - jetzt aber fast nur den grizzly schiesse)

ich werde am auszug und am release arbeiten - eigentlich könnte ich nochmal von ganz vorne anfangen.

und meine eigentliche frage bezüglich pfeilbruch wird sich beantworten, wenn ich meinen stil gefunden und gefestigt habe.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von AEIOU »

zu meinem stil:
so schauts aus wenn ich im vollauszug bin (35meter bergaufschuss auf eine wapiti-plastik) (fotogrtafiert von york)

bitte um tipps zu meinem stil - damit die pfeile net mehr brechen ....
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
RudiG
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von RudiG »

@AEIOU
wie schauts aus?

Rudi
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von Frank »

@aeiou:
Das ist aus einem Situationsfoto nicht wirklich gut zu sehen - hier sieht das aber nach einem überzogenen Anker aus.
Der Zugarm ist zuweit hinten und etwas zu hoch. Die linke Schulter ist zu tief und zuweit vorne. Versuch Dir vorzustellen, dass Du beim Schiessen einen Bleistift zwischen den Schulterblättern einklemmen möchtest.
Andererseits ist das ja kein Standartschuss und Ferndignosen sind schwierig...
carpe arcum
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von carpe arcum »

Ich seh kein Foto...?????
RudiG
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von RudiG »

@AEIOU
Ach so schauts aus.
Ich glaube nicht dass das Dein "normaler Stil" ist, es ist eher ein typischer Fehler bei Steilschüssen. Statt den Oberkörper gerade zu halten knickst Du den Bogenarm ein, verkürzt damit Deinen Auszug (sieht man an der Pfeilspitze, die weit vor dem Bogen ist) hast weniger lbs. Schuss wird zu tief.
Mein Tipp bei Hoch/ Tief Schüssen: nicht mit dem Arm, sondern mit dem Fuss oder Hüfte einknicken, dann bleibt Deine Auszugslänge immer gleich.

Ansonsten ist es schwierig Dir einen Sinnvollen Tipp auf Grund eines Bildes zu geben, denn ein Foto ist nur eine Momentaufnahme. Hast Du in dem Moment es so gemacht wie immer, oder anders? Meist weiss man es selbst nicht (wer sieht sich schon selbst beim schiessen zu?)

Rudi
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4389
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von Taran »

@AEIOU
Die anderen haben schon recht, dass du auf dem Memberbild eine recht schlamperte Haltung zeigst (und was sind wir nicht alle froh, dass jetzt niemand unsere Fotos mit der Lupe anschaut!). Aber dass du überstreckst und versuchst, das Äusserste an Auszug rauszuholen, was bei dir körperlich drin ist, sehe ich auch nicht...
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
carpe arcum
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von carpe arcum »

Hast Du keinen mit ner Videokamera??? Wie Rudi schon sagte: Wer sieht sich schon selbst beim schiessen zu? Die Kamera! Mach ein paar schöne Sequenzen von Deinem Schuss und gehe sie mit anderen Schützen durch! Aus einem Bild allein kann kein Mensch eine Haltung als richtig oder falsch bewerten!

Greets

Arnie
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“