Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015
Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015
Ich wohne ca. 10 Km weg!
LG Zwirn
LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015
@bowa
Also das Event sollte wohl so um Ostern starten kann aber auch später werden
Die Orga von der Waldjugend ist sich noch nicht sicher....
Wenn du magst kann ich ja mal fragen ob das in Ordnung wäre...
Wär schön dich dabei zu haben....
Also feinen Abend noch
Gruß
André
Also das Event sollte wohl so um Ostern starten kann aber auch später werden
Die Orga von der Waldjugend ist sich noch nicht sicher....
Wenn du magst kann ich ja mal fragen ob das in Ordnung wäre...
Wär schön dich dabei zu haben....
Also feinen Abend noch
Gruß
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de
Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015
Scheint ja eine verschworene Gemeinschaft zu sein
LG Zwirn

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015
Ich habe zwar noch keine Bögen gebaut, aber dafür im letzten Jahr Pfeile mit einer Konfirmandengruppe, die waren so zwischen 12 und 14. Es kamen der Einfachheit halber Befiederungsgeräte zum Einsatz (wir hatten nur ein paar Stunden Zeit zum sowohl Bogenschießen als auch Pfeilebauen) und die ganze Gruppe wurde in Kleingruppen mit 5, bzw. 6 Personen eingeteilt. Mit Hängen und Würgen haben sie es unter Anleitung geschafft, in ca. 90 Minuten je 3 Pfeile zu bauen, zum Wickeln hat es dann nicht mehr gereicht. Nur so als grobe Übersicht für den Zeitrahmen beim Pfeilbau. Ich drück dir die Daumen, dass der Workshop glatt läuft!


- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015
Besten Dank....euch allen....
Habe mit Alfredle getextet und werde wohl auch schauen das Bowa mithilft....
Das ganze dann auch in Gruppen einteilen und denke mal das wir auch die Pfeile
selber bauen werden...Denke das das was wird...
Werde in den nächsten Tagen mal eine Planung aufbauen und dann schauen wie
wir das am besten anpacken....
Gruss
André
Habe mit Alfredle getextet und werde wohl auch schauen das Bowa mithilft....
Das ganze dann auch in Gruppen einteilen und denke mal das wir auch die Pfeile
selber bauen werden...Denke das das was wird...
Werde in den nächsten Tagen mal eine Planung aufbauen und dann schauen wie
wir das am besten anpacken....
Gruss
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de
Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015
Joa sach Bescheid wenn es soweit ist. Wenn ich mich dann frei schaufeln kann geh ich dir ein bißchen zur Hand 

Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015
@bowa
Besten Dank der Herr....freu mich...
Aber wie gesagt ich muss das noch klären und geb dir dann schnell bescheid....
Grüße
André
Besten Dank der Herr....freu mich...
Aber wie gesagt ich muss das noch klären und geb dir dann schnell bescheid....
Grüße
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de
- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015
Hey Ho,
hey muss leider den Bogenbauworkshop in Ruppichteroth nach langem hin und her absagen....
So wie ich das mitbekommen habe passt denen das gerade nicht ins Programm und der
Kinderbogenbauworkshop ist erst mal auf Eis gelegt...Falls sich doch noch was ändert oder ein
neuer Termin gewählt wird, werde ich mich melden....
Sorry das ich so lange nix von mir hören gelassen habe...
Also dann mal ein schönes WE cu
Gruß
André
hey muss leider den Bogenbauworkshop in Ruppichteroth nach langem hin und her absagen....
So wie ich das mitbekommen habe passt denen das gerade nicht ins Programm und der
Kinderbogenbauworkshop ist erst mal auf Eis gelegt...Falls sich doch noch was ändert oder ein
neuer Termin gewählt wird, werde ich mich melden....
Sorry das ich so lange nix von mir hören gelassen habe...

Also dann mal ein schönes WE cu
Gruß
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de
Re: Bogenbauworkshop Kinderbögen Ruppichteroth 2015
Hallo,
bevor ich so viel Wind mache, weder noch um Termin noch Lokation weis, hätte man sich besser vorbereiten sollen.
Viel Luft um nix.
Ziehmesser bekommst günstig bei Flohmärkten, so 5 - 10 Euros/Stück. Rattan wie schon erwähnt. Pfeilschäfte im Baumarkt oder gratis by Nature. Spitzen e-bay. Vorrat anschaffen.
Mehr als 5 Teilnehmer würde ich nicht machen, Alter ohne Begleitung ab 12 Jahre wäre ok.
Schulsozialarbeiter kontaktieren, wer hat Interesse, wer macht mit, Meeting mit künftigen Teilnehmern , Beginntermin raus und los gehts.
MfG
bevor ich so viel Wind mache, weder noch um Termin noch Lokation weis, hätte man sich besser vorbereiten sollen.
Viel Luft um nix.
Ziehmesser bekommst günstig bei Flohmärkten, so 5 - 10 Euros/Stück. Rattan wie schon erwähnt. Pfeilschäfte im Baumarkt oder gratis by Nature. Spitzen e-bay. Vorrat anschaffen.
Mehr als 5 Teilnehmer würde ich nicht machen, Alter ohne Begleitung ab 12 Jahre wäre ok.
Schulsozialarbeiter kontaktieren, wer hat Interesse, wer macht mit, Meeting mit künftigen Teilnehmern , Beginntermin raus und los gehts.
MfG