Erster gebauter Pfeil

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Walta, was ist daran so mühsam, eine sauber gebaute Selfnock zu wickeln? Siehste, also mach Band drum.
Zumal ja die Federkiele vorn sowieso gewickelt gehören.
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Danke für die Antworten

Ich traue mir noch nicht zu das ich die nocken so hin bekomme das ich auf eine Wicklung verzichten kann daher denke ich das ich bestimmt die nächsten 100 Pfeile bestimmt mit Wicklung mache. ;)

Danke für die Hinweise ich fühle mich hier im FC wirklich wohl DANKE.

Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von Felsenbirne »

Hallo ice 367
ich würde auch bei sehr sauberer Nock sicherheitshalber wickeln. Deine Pfeile sehen übrigens sehr sauber aus!

PS. Kirchlinteln ist ja um die Ecke, schau mal hier:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 24&t=26126 ;)
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von killerkarpfen »

ice367 hat geschrieben:Hallo

Wenn ich ehrlich bin ich weiß es nicht vom Gefühl her sind sie so wie die Pfeile die ich vorher hatte aber habe weder die Ahnung noch Ausrüstung um es zu messen beziehungsweise zu wiegen.
Was meinst Du damit: "...sind sie so wie die Pfeile die ich vorher hatte".
Meine bescheidene Meinung ist, einen einigermassen gleichen, und passenden Spinwert in den Pfeilen zu haben. Das gilt für schwache wie für starke Bögen.
Auch das Gewicht ist massgebend. Wenn Du aber etwa gleiche Schäfte hast sollten die auch einigermassen gleich schwer sein.

Wenn Du noch nichts weisst über Spine, belästige einmal die SuFu, das Thema wurde öfters behandelt.
Einen behelfsmässigen Spinetester kann man mit allerlei Gegenständen im Haus sehr einfach improvisieren. wie hier.
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Ich meine damit das sie sich anfühlen und vom Gewicht sowie ich das beurteilen kann so sind wie die gekauften.
Nur halt nicht mit klebe Nocken.
Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von killerkarpfen »

Dann hast Du was falsch gemacht ;D

Eigene Pfeile sind immer besser :D
und mit gekauften "Billigpfeilen" >:) nicht zu vergleichen :-X
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Dad glaube ich dir aber wir werden es erst herausfinden wenn mein Bogen fertig ist weil er will das wires erst dann ausprobieren. ;)

Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von walta »

Ihr habt euch meine Antwort aber schon durchgelesen. Mein Aussage ist, eine gute Selfnocke braucht nicht gewickelt zu werden. Und wenn man Selfnocken macht, sollte man sie gut machen. Wenn sie gut gemacht ist kann man auch noch wickeln, das hat aber dann nur optische Gründe und macht eine gute Selfnocke nicht sicherer. Erst bei hohen Zuggewichten ist eine Wicklung Pflicht.

Einem Anfänger zu sagen "Wicklung drauf und dann passt das schon" ist auch grenzwertig, meiner Meinung nach.

Also: bevor man Selfnocken baut sollte man zuerst eine Schaft nehmen, eine Nocke schnitzen, abschneiden, nochmal schnitzen, abschneiden - so lange bis sie passt.

Walta
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Ich schon vorher geübt und ganz unbegabt mit Holz bin ich glaube ich nichtaber bei mir ist es meiner Meinung nach noch so ein Ding nach der Art"sichert ist sicher".

Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von walta »

Ist es das, sichert ist sicher?
Ich kann mich an eine lebhafte Diskussion erinnern von einem dem die Selfnocken immer abgebrochen sind. Letztendlich sind wir draufgekommen, dass der Typ den Wickelgarn so eng um die Nocke gewickelt hat, dass er dort das Holz geschwächt hat.

Ich bleib dabei, man sollte die Selfnocke gut machen dann hält sie. Bei niederem Zuggewicht ist die Wicklung Zierde. Kann man machen (mach ich ja auch manchmal), muss man aber nicht. Sicherer als sicher wird sie deshalb nicht.
Und sooo kompliziert ist eine Selfnocke nun auch wider nicht, vor allem wenn du mit Holz umgehen kannst.

Walta
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Ich gehe mal davon aus das da sowieso nichts passieren würde weil sie für meinen Sohn sind und er einen 40" Manau Bogen hat der bestimmt nicht mehr als 10 Pfund hat.

Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Hallo,

so ich habe jetzt die 4 Pfeile fertig die ich für meinen Sohn machen wollte und weil es so schön war und ich wusste wie sehr er sich freut wenn er wieder schießen darf habe ich seinem Bogen gleich eine neue Sehne gemacht.
Verwendet habe ich die Anleitung auf Youtube von Adamusminor / Selfbower.
Danke an dieser stelle für die tollen Videos von dir.
Und ebendso Danke an Alle Tippgeber für ihre teilung von Erfahrung.

Alex
Dateianhänge
Ihr hättet mal sein Gesicht sehen sollen und die Frage ob wir sofort raus könnten zum Ausprobieren.
Ihr hättet mal sein Gesicht sehen sollen und die Frage ob wir sofort raus könnten zum Ausprobieren.
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von walta »

Na also, sind doch schön geworden.

Und wenn er grösser ist, dein Sohnemann, und der Auszug mehr dann bekommt der Bogen ein paar nette Recurfes.

Walta
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von ice367 »

Wenn er so weiter wächst ist es bald soweit aber denn muss glaube ich was größeres her weil 40" ist ja wirklich nicht lang. ;)
Und außerdem spekuliert er auf einem Eigenbau wenn ich meinen halbwegs hin bekomme.

Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erster gebauter Pfeil

Beitrag von walta »

Das ist ja das schöne an Rattan - je kürzer desto zisch!

Aber der selbstgebaute trifft natürlich viiiieeeeel besser :-)

Walta
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“