Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
die beiden eibenstaves gefallen mir ausserordentlich gut :-)
das können 2 ganz feine charakterbögen werden ......
viel spaß beim bauen :-)
das können 2 ganz feine charakterbögen werden ......
viel spaß beim bauen :-)
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Mensch Acker, lass doch die Eibe reif werden und bau dann was Schönes draus.
Trocken sagt bei Eibe nix, sie muss reifen, ein Jahr in etwa...so meine Erfahrung.
Hab auch noch ne Eibe im Keller liegen, 9 Monate, die rühr ich vor April nicht an.
Hast doch genug anderes Holz, denk ich mal.
Gruß ....Hunter
Trocken sagt bei Eibe nix, sie muss reifen, ein Jahr in etwa...so meine Erfahrung.
Hab auch noch ne Eibe im Keller liegen, 9 Monate, die rühr ich vor April nicht an.
Hast doch genug anderes Holz, denk ich mal.
Gruß ....Hunter
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Darf man Eibe einfach so schlagen?
Oder war der Ast bereits abgefallen durch Sturm?
Ach ich kenne mich mit dem Recht, was-man-wo-man-schlagen-darf einfach nicht aus.
Kenne nur einen Bekannten, wo ich einen Holunder haben kann.
Oder war der Ast bereits abgefallen durch Sturm?
Ach ich kenne mich mit dem Recht, was-man-wo-man-schlagen-darf einfach nicht aus.
Kenne nur einen Bekannten, wo ich einen Holunder haben kann.
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Man darf nix einfach so schlagen 
Entweder Grundstückbesitzer oder Förster fragen!

Entweder Grundstückbesitzer oder Förster fragen!
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Ach hunter es ist nur ein Ast und keine super dupi top Eibe gewachsenen im Elfenwald auf drölfhundertmeter Höhe und nach dem Sap hat sie alle Zeit der Welt zum Reifen
AlexM, natürlich darf man nix einfach so abschlagen alles gehört irgendwem, also muß man auch irgendwen mal irgendwann Fragen. Dieser Ast wurde sogar mit Hilfe des für diesen Flecken Erde verantwortlichen aus dem Geäst gezogen.


AlexM, natürlich darf man nix einfach so abschlagen alles gehört irgendwem, also muß man auch irgendwen mal irgendwann Fragen. Dieser Ast wurde sogar mit Hilfe des für diesen Flecken Erde verantwortlichen aus dem Geäst gezogen.

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Acker da haste natürlich recht....aber !!..mach schööön vorsichtig
..der Stecken is auch nach 6 Wochen noch
relativ weich und neigt zu erheblichem Stringfollow...also mal nicht zuviel Zuggewicht anstreben.

relativ weich und neigt zu erheblichem Stringfollow...also mal nicht zuviel Zuggewicht anstreben.

Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Wieso schneidest die dann auseinender wenn du aus beiden Hälften nur einen Bogen bauen willstacker hat geschrieben: Denke beide hälften könnten einen Bogen ergeben,

DIE WERDEN SEHR HÜBSCH DIE TEILE
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe





Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Hi Acker, ich hätte eine Bitte: würdest du ein Foto reinstellen, wie die Jahresringe in den Hälften liegen?
Ich hab auch ein paar Eibenäste liegen mit stark asymetrischem Kern und weiß nicht recht, wie ich rangehen soll.
Danke, Chilly
Ich hab auch ein paar Eibenäste liegen mit stark asymetrischem Kern und weiß nicht recht, wie ich rangehen soll.
Danke, Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Bei asymetrischen Kern, nach Möglichkeit den Ast so verwenden, dass nur die Oberseite (die dünnen Jahrringe) oder nur die Unterseite (die dicken Jahrringe) in den Bogen kommen. Das sorgt dafür dass der Stave nur im Bereich von Reflex und Deflex arbeitet und sich verzieht.
So wie ich das auf ackers Bilder zu erkennen glaube, hat er sich nicht daran gehalten und wird nun das Problem bekommen, dass sich die Staves seitlich verziehen und verdrehen werden. Das ist für den acker vermutlich kein Problem, es erschwert nur das Tillern des Bogens, weil nun auf einer Seite Zugholz und auf der anderen Seite Druckholz ist.
Gruß Dirk
So wie ich das auf ackers Bilder zu erkennen glaube, hat er sich nicht daran gehalten und wird nun das Problem bekommen, dass sich die Staves seitlich verziehen und verdrehen werden. Das ist für den acker vermutlich kein Problem, es erschwert nur das Tillern des Bogens, weil nun auf einer Seite Zugholz und auf der anderen Seite Druckholz ist.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
@Heidjer, der Acker hat das natürlich bewusst gemacht um durch das leichte Verdrehen im Auszug den Snaky Verlauf des Bogens auszugleichen 

Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Ich habe ja geschrieben, das es für acker kein Problem ist, nur für die Masse der Bogenbauer.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Ja Masse habe ich auch genug
So hier zwei Bilder des Schnittes,
unten: oben: "Reaktionsholz" wollte ich nicht im Wurfarm



So hier zwei Bilder des Schnittes,
unten: oben: "Reaktionsholz" wollte ich nicht im Wurfarm

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Okay, dann habe ich die Schnittbilder nicht richtig erkannt.
Konnte ich mir irgendwie auch nicht Vorstellen, dass Dir solch ein Anfängerfehler unterläuft.
Gruß Dirk

Konnte ich mir irgendwie auch nicht Vorstellen, dass Dir solch ein Anfängerfehler unterläuft.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Saplingbow 7, acker Hartriegel & Eibe
Ein Hartriegel wurde vor ein paar Tagen gedämpft und so per Dampf die Enden in leichte Recurves verwandelt
Ja, mit DAMPF , ging problemlos. Allen anderen saps geht es gut, das weniger gute Eibenstück , welches nur als Notfall beim Turnier mitmachen wird, steht noch in der Werkstatt.

Ja, mit DAMPF , ging problemlos. Allen anderen saps geht es gut, das weniger gute Eibenstück , welches nur als Notfall beim Turnier mitmachen wird, steht noch in der Werkstatt.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.