Seite 2 von 2

Re: Die besten Buchtipps

Verfasst: 31.12.2014, 01:19
von Heidjer
So dann will ich auch mal zwei Bücher in den Ring werfen.

Zum Ersten, Bogenschießen - Ausrüstung und Zubehör Selbst gemacht von Volkmar Hübschmann
Das Buch ist nicht ganz billig und für den erfahrenen Bastler auch nichts neues, also nicht der Stein der Weisen, ist aber ein recht guter Einstieg mit vielen Tips für den Anfänger, im Basteln.
Hier der Link zum Buch beim Verlag von Angelika.

Zum Zweiten, BOGEN, PFEILE, KÖCHER aus sechs Kontinenten, Die Charles E. Grayson Sammlung
Ein genialer Bildband von allem Möglichen, eine schöne Quelle der Inspiration für den versierten Bastler der schon alles kann und nun nach neuen Ideen sucht.
Hier wieder ein Link zu Angelika.

Allgemein kann ich den Verlag empfehlen, Angelika hat wohl die größte Auswahl an deutschsprachigen Büchern zu den Themen, natürlich muß man da nichts kaufen und ich möchte auch keine Werbung für sie machen, okay mache ich gerade, aber eine ähnliche Auswahl zu den Themen kenne ich sonst nicht. ::)


Gruß Dirk

Re: Die besten Buchtipps

Verfasst: 31.12.2014, 13:26
von Zoffti
Danke Dirk!

Die C.E.Grayson-Sammlung tönt irrsinnig interessant!! (Bin schon hier in Basel und anderswo in Völkermuseen rumgekrochen - aber bogenmässig war das immer extrem mau....)
Feier schön heut abend!
(aber sauf net zviel!) ;D

Auf ein glorreich geschnitztes 2015!

Gruss
Lena

Re: Die besten Buchtipps

Verfasst: 15.01.2015, 09:54
von flèche
Heidjer hat geschrieben:So dann will ich auch mal zwei Bücher in den Ring werfen.

Zum Ersten, Bogenschießen - Ausrüstung und Zubehör Selbst gemacht von Volkmar Hübschmann
Das Buch ist nicht ganz billig und für den erfahrenen Bastler auch nichts neues, also nicht der Stein der Weisen, ist aber ein recht guter Einstieg mit vielen Tips für den Anfänger, im Basteln.
Hier der Link zum Buch beim Verlag von Angelika.

Zum Zweiten, BOGEN, PFEILE, KÖCHER aus sechs Kontinenten, Die Charles E. Grayson Sammlung
Ein genialer Bildband von allem Möglichen, eine schöne Quelle der Inspiration für den versierten Bastler der schon alles kann und nun nach neuen Ideen sucht.
Hier wieder ein Link zu Angelika.

Allgemein kann ich den Verlag empfehlen, Angelika hat wohl die größte Auswahl an deutschsprachigen Büchern zu den Themen, natürlich muß man da nichts kaufen und ich möchte auch keine Werbung für sie machen, okay mache ich gerade, aber eine ähnliche Auswahl zu den Themen kenne ich sonst nicht. ::)


Gruß Dirk
Danke Dirk! Beide klingen echt spannend. Ich muss nachschauen, ob man sie auch bei uns ausleihen kann...

Re: Die besten Buchtipps

Verfasst: 19.01.2015, 20:16
von zwirn
Ich hab zu Weihnachten "Auf der Spur des Oagebogens" (Dean Torges) geschenkt bekommen. Das war ein Schuss ins Gelbe von meinem Lieblingsnachbar.
Im Vergleich zu anderen Bogenbüchern liest es sich wie ein Roman.
Das Buch fängt an mit: Ich will mit meinem Kumpel Karibus jagen und endet mit ? So weit bin ich noch nicht, vermutlich geschossenen Karibus. Die Jagdidee bildet nur den Rahmen für das Bogenbauerbuch.
Sein Kumpel will sich nun endlich seinen ersten Bogen bauen und dieser Prozess wird komplett und detailliert durchlaufen.



LG Zwirn

Re: Die besten Buchtipps

Verfasst: 19.01.2015, 20:21
von RudBoy
Hallo!

Das wird mein nächstes werden :)
Hab bis jetzt nur gutes gehört!
Bin schon gespannt...

LG

Re: Die besten Buchtipps

Verfasst: 19.01.2015, 21:32
von schnabelkanne
Hallo, mir hat das Buch von Dean Torges " Auf der Spur....." am besten gefallen. Vor allem das Kapitel über das Tillern mit Hilfe von Facetten ist hier wirklich neu und gut erklärt. Man kann so schneller und präziser arbeiten.
lg
Schnabelkanne.

Re: Die besten Buchtipps

Verfasst: 19.01.2015, 22:46
von alfred33
Ich habe noch eins im Verkäufe-Portal am laufen...
ist zwar nicht das Allereste aber wie sein Name sagt "das Bogenbauerbuch" ..
..also ich hab mir auch das ein oder andere an Wissen rausgeholt.

alfredle