Seite 2 von 3

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 21.12.2014, 12:52
von zwirn
;D ;D ;D
Ich kenne das Problem.
Anfänger malen auf den Bauch, weil da ne ebene Fläche ist.

Der Bogen wird über den Rücken geplant! Der Bauch wird zum Rücken angepasst.
Versuch mal gedanklich den Rücken passend zum Bauch zu machen. Das zerlegt dir den Bogen.

LG Zwirn

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 21.12.2014, 14:00
von Jophipa
D.h. das Ihr die Konturen des Bogens, also die Seiten, über den Rücken abnehmt, und dann die Dicke der Wurfarme letzendlich und das Tillern über den Bauch ??
Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt damit Ihr wißt was ich meine .. ;D
L.G

Wolle

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 21.12.2014, 18:53
von Akila
@Jophipa...ja, genau...und es gibt sowieso mit den primitiven Bogen keine anedere moglichkeit, die Bogen zu tillern..nur uber den bauch und auf den seiten..

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 21.12.2014, 19:48
von Reckless
Hallo zusammen...ich habe Heute Holz gemacht und wirklich schöne gerade und vorallem dicle Stave Haselnuss bekommem. Ich habe den jetzt im ganzen und mit Rinde verleimt an den Enden, weil ich sonst Angst habe dss er sich verdreht wie es beim Adamusminor war, nachdem er ihn grob beatmrbeitet hatte.


Die Faser darf also garnucht auslaufen? Hmm...wenn ich einen pyramidialen Flachbogen mache, dann laufen doch die Fasern zwangsmässig zum Ende hin aus.

Ich glaube das dieses Stück Holz einfach zu schmal ist um ein Flachbogen zu werden. Der Stave der im Kelker trocknet ist 4 x so breit...ca 16 cm. Ich dachte nur, das ein Flachbogen für einen Anfänger besser geeignet ist. Ich sollte betonen das ich nur 2 mal einen selfbow in den Häbden hielt und noch nie bei einem Seminar oder einem Bogembauer treffen war. Ich hab viel zuviele Fragen und bin Wissensdurstig.


Diese Nachricht habe ich von meinem Handy aus getippt und die Tasten sind viel zu klein, also entschuldigt bitte die Tippfehler.

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 21.12.2014, 20:24
von zwirn
5cm Haselnuss reichen doch für nen 4cm Flachbogen.

Das Auslaufen der Fasern wird möglichst vermieden. Was du meinst, bezüglich der Pyramide, lässt sich natürlich nicht verhindern. Der Drehwuchs wird bei Hasel gerne ignoriert, das bedeutet aber nicht, dass das immer geht.
Dem Faserverlauf folgen heißt unter anderem nicht mittig im Wurfarm die Fasern zu unterbrechen.

Mit Hasel lassen sich für normal keine englischen Langbögen bauen.

LG Zwirn

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 21.12.2014, 21:43
von Reckless
Dankeschön für die ganzen Tipps und Infos....genau das hatte ich mir erhofft, ihr seid Klasse!!!

Theoretisch reichen 5cm , aber wenn die Sehne nicht mittig verläuft und ich den Wurfarm etwas versetzen muss, dann sieht das dann "bei mir" so aus wie oben. Ein Profi hätte es bestimmt gut hinbekommen. Ich kann ihn ja auf 140 kürzen und einen kinder Bogen draus machen? Habe extra am Griff noch nicht begonnen.


Beste Grüsse Rene

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 21.12.2014, 23:27
von Akila
Was fur einen ausug hast du??..wenn es um so kurze Bogen geht, ich gehe immer fur ein R/D profil, mit biegendem Grieff..deflex im Grieff Bereich, und die WA reflex..145cm lang, hat fur mich funkioniert, mit 28" auszug..die Breite des Bogens, 2,5 cm durch die ganze Lange des Bogens..

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 22.12.2014, 11:25
von Benedikt
Hi!
Falls die Sehne nicht mittig läuft, arbeite den Griff raus, und biege den Bogen dann mit Dampf, bis sie es tut ;)

Und was das Auslaufen der Fasern angeht.....
Drehwuchs-Faserverlauf im Bogen.png
Gruß,
Benedikt

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 22.12.2014, 13:27
von Reckless
Benedikt hat geschrieben:Und was das Auslaufen der Fasern angeht.....

Gude Benedikt,

Danke danke, dann hab ich ja alles richtig gemacht. jetzt muss ich nur den Rücken decronen , damit er paralel läuft...oder am Ende der Wurfarme soll es ja soweiso keine Biegung geben. vielleicht lass ich es so...für den ersten Bogen wäre mir dieser Schönheitsfehler egal, hauptsache er wirft gut.


btw @Benedikt steht das Angebot mit Robinie noch? ich weiß es ist ein halbes Jahr her, aber ich musste mich erstmal um andere Dinge kümmern als mein Hobby- Jetzt habe ich wieder Zeit und würde gerne drauf zurück kommen.

Beste Grüße

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 22.12.2014, 14:26
von zwirn
Stopp!!! Nix decrownen!!!!!

Finger weg vom Rücken, und zwar immer!!!!!!!!!!!!!! >:) >:) >:) >:) >:)

LG Zwirn

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 22.12.2014, 14:30
von Benedikt
Das mit dem Decrownen lass mal sein.

Wird meistens falsch gemacht, schwächt den Rücken unnötig und sieht sche**e aus ;D


Gruß,
Benedikt

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 22.12.2014, 14:49
von Neumi
Hallo, hast Du wirklich sowas dickes ?
Der Stave der im Kelker trocknet ist 4 x so breit...ca 16 cm.
und
den jetzt im ganzen und mit Rinde
.
Den würde ich aber jetzt mal schnell spalten und entrinden - wäre schade, wenns den zerreisst und verspeisst, wenns wirklich so ein Haselnuss-Senior ist.
Grüsse - Neumi

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 22.12.2014, 16:21
von Gornarak
Mach auch nichz so fiese Kanten am Griff. Die Übergänge sollten schön fließend sein.

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 22.12.2014, 20:25
von Reckless
Neumi hat geschrieben:Hallo, hast Du wirklich sowas dickes ?
Der Stave der im Kelker trocknet ist 4 x so breit...ca 16 cm.
und
den jetzt im ganzen und mit Rinde
.
Den würde ich aber jetzt mal schnell spalten und entrinden - wäre schade, wenns den zerreisst und verspeisst, wenns wirklich so ein Haselnuss-Senior ist.
Grüsse - Neumi

Hey, ja, ich habe hier ind er Nähe 5 Grosse Haselnuss ( ich nenne sie mal Büsche) es sind aber eher viele kleine Bäume.

Total schöne Dinger dabei, ich habe sie im Keller liegen und dachte im ganzen trocknen, wäre besser.

Ok dann spalte ich die Morgen mal und trockne sie dann.

Grüße

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 22.12.2014, 20:53
von Benedikt
Ne, im Ganzen Trocknen ist nicht so dolle.

Entweder im Ganzen und in Rinde (braucht ewig zum Trocknen), oder du machst du Rinde runter, dann müssen die Stämme aber mindestens halbiert werden.
Wenn du spaltest, dann bitte nur mit beidseitigem Führungsschnitt (mit einer Kreissäge o.Ä. setzen), sonst hast du zwei Korkenzieher am Ende.
Hasel ist nämlich oft drehwüchsig ;D

Oder eben aufsägen. Entweder mit einer Bandsäge, oder auch mit einer ordentlichen Japansäge (empfiehlt sich, falls man sich in Geduld und Ausdauer üben möchte).

Gruß,
Benedikt