Seite 2 von 2
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 05.01.2015, 13:39
von gisli
ich benutze Schustergarn das ich bei einem ortopädischen Schuhmacher hole der 100 m. von mir entfernt sein Geschäft hat. was Schuhe und Stiefel zusammenhält hält auch Federn auf dem Schaft
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 05.01.2015, 14:44
von jetsam
Weiß zwar nicht, ob das Stahldraht ist und durchgewickelt hab ich auch nicht, aber für einen Einspruch reichts.
Dem Rotweintrinker fällt schon mal dieser dünne Draht in die Hände, in den i.d.R. diese Gran Reserva-Flaschen eingefriemelt sind. Der läßt sich zumindest auf für Vornewicklungen allfällige Weise prima verknoten und den FOC hats mir auch nicht derbröselt. Im Gegenteil, waren lange meine besten Pfeile, Friede ihrer Asche. Für ne Nockwicklung dürfte der es also auch tun.
Grüße,
jetsam
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 06.01.2015, 07:03
von walta
Ist eher Messing. Wobei es ja auch Nocken aus Messing gibt. Haben das nicht die alten Wickinger verwendet?
Walta
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 06.01.2015, 11:30
von Heidjer
Nö, die Wickis hatten für spezielle Fälle Pfeilnocken aus Bronze, aber ansonsten tippe ich auch auf Messingdraht.
Gruß Dirk
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 06.01.2015, 11:40
von walta
Messing, Bronze - wurscht - Hauptsache Blech ;-)
Walta
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 06.01.2015, 11:46
von Heidjer
Na, sagen wir mal Kupferlegierung, Blech ist eine Erscheinungsform von Metall oder das, was wir hier gerade schreiben.
Gruß Dirk
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 06.01.2015, 17:08
von walta
Heider hat geschrieben:.. oder das, was wir hier gerade schreiben.
Sag ich ja :-)
walta
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 06.01.2015, 22:16
von Heidjer
Mensch Wala, Du darfst doch Namen nicht so verstümmeln, Heidjer und nicht Heider, sonst verwechselt mich noch jemand mit Euren Haider.
Gruß Dirk, der Heidjer, weil die Heide sein natürlicher Lebensraum ist.

Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 07.01.2015, 08:40
von walta
Komisch - das hat die Forensoftware automatisch so gemacht, da bin ich nicht schuld. Hmmm - was sagt uns das jetzt?
Wobei ich keine Verwechslungsgefahr sehe :-)
Walta
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 01.03.2015, 15:41
von Daina-Han-Kyu
Jetsam, der Pfeil sieht ja toll aus!!!!!!!! Gibts die Federn so zweifarbig?
Ich nehm auch Schrumpfschlauch, finde, das wirkt auch son bisschen japanisch:
http://www.arco-iris.com/George/images/ ... rimata.jpg
auch wenns bestimmt keiner ist

Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 01.03.2015, 17:26
von Squid (✝)
Die sind gespleisst...
Wenn Härte und Winkel der beiden Teile stimmen, dann verhaken sich die Strahlen wieder miteinander und sehen dann so aus.
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 66&t=16990
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 01.03.2015, 17:48
von Daina-Han-Kyu
Toll!! das probier ich auch mal aus

Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 02.03.2015, 15:30
von Ravenheart
Zurück zum Thema:
my way:
Leinengarn, ungewachst, mit Holzleim bestrichen und dann drüber Klarlack.
Rabe
Re: Pfeile selber bauen
Verfasst: 02.03.2015, 20:45
von Haithabu
Re: Pfeile selber bauen
Beitragvon Haithabu » Mo 2. Mär 2015, 20:43
Wachsgarn! Du kannst das Garn in 4 Fäden zerlegenen, dann hat so eine Rolle ca. 500m. Damit kommt man ewig aus

.Ein Spleisfaden ist dünn genug, damit sich die Federn nicht spalten.
Es hält super, da durch das Wachs allein schon Halt genug vorhanden ist. Wenn man die Enden zusätzlich noch mit ETWAS Sekundenkleber sichert, geht die Wicklung nie wieder auf. Sieht archaisch aus (beliebt in der Wiki-Szene hier oben

) und ist extrem stabil. Ich kaufe es immer bei meinem Bogensporthändler, hab aber mal einen link rausgesucht:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCEQrQMwAA
LG HaithaBU