Hallo, immer zuerst Bodentillern - da der Bogen noch viel zu steif ist.
Am Tillerbaum nicht zu lange und weit ziehen. Die Biegung "Kurve" ist auch vom Desgin abhängig.
Grundsätzlich sollte sich der Bogen vom Griff zu den Enden immer annähernd gleich stark biegen, wobei vor dem letzten Drittel etwas stärker. Bei Griff und an den Enden etwas schwächer. Wichtig keine steifen Bereiche.
Ich tiller beide Arme immer gleich - d. h. beide biegen sich gleich weit (Wurfarmmitte zu Sehne gemessen). Dann kürze ich den WA der zum unteren WA werden soll. Der untere WA soll sich ca. 0,5 bis 1 cm weniger biegen.
lg
Thomas
JA , genau so mache ich auch..ich lasse immer die tips am ende zu tillern, weil in meiner Meinung, wenn die ende zu schwach werden, dann gibt es einen grossen Risiko, dass der Bogen 'wipp' getrillert werden , und dann, es gibt nicht zu viel tun um diese Sache zu reparieren..kann man, natürlich, noch die Tips flippen, etc, aber, dass heisst noch mehr Arbeit und manchmal das Ergebnis nicht so befriedigend ist.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 583781
Themen insgesamt 31418
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 113324
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 222
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13572
Unser neuestes Mitglied: Sigur65