Feder Tracers

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5845
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 14 Mal

Feder Tracers

Beitrag von locksley »

So gut schiesst der wirklich nicht, wenn man die beiden anderen Videos (Fehlschüsse) ansieht. Bei dem Javelina fällt mir die geringe Eindringtiefe des Pfeils auf diese Entfernung auch auf. Entweder der Broadhead war stumpf oder das Zuggewicht im Kinderbogenbereich. Allerdings darf man beim Bogen auch nicht erwarten, dass das Tier im Schuss zusammenbricht (geringere Schockwirkung). Trotzdem, koscher ist die ganze Sache nicht.

Ich habe die Leute angeschrieben, dass ich lieber eine Nocke mit Piepser hätte, weil der Pfeil manchmal bei uns ganz im Waldboden verschwindet. Aber DIE Idee fanden sie wohl blöd und haben nicht geantwortet.

Ihr Genies findet aber sicher eine Lösung!
Stefan
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Feder Tracers

Beitrag von Marty »

Jetzt lasst uns nicht ergründen wie man ein Tier am besten erlegt. Dann verweise ich lieber auf Jagdseiten. :-)

Ich brenne sehr darauf rauszufinden wie man sowas selber machen kann. Was benutzt man als Energiequelle? Kleine Baterien oder kann irgendwie die Energie des Pfeils beim auftreffen genutzt werden. Keine Ahnung!
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Feder Tracers

Beitrag von Marty »

Den Strom, den Du durch das Auftreffen des Pfeils erzeugen kannst, reicht höchstens aus um die Nocke kurz aufblitzen zu lassen, was man dann aber nicht mehr sehen kann. Ausserdem musst Du irgendwo den "Dynamo" unterbringen, welcher sicherlich auch nicht sehr leicht ist (geschweige denn, leicht herzustellen ist).
Einfacher ist es sicherlich, eine kleine Batterie zu verwenden. Ich bin schon auf der Suche nach klitzekleinen Batterien ;-)
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Feder Tracers

Beitrag von Marty »

Wollte grad fragen ob es so kleine Batterien gibt. :-) Dann such mal, interessiert mich auch. Wenn Du so klitzekleine "Akkus" findest, könnte man die auftreffende Energie speichern. Irgendwie merkt man dass ich davon keine Ahnung habe, oder? ;-)
Amicus certus in re incerta cernitur
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

Marty: eine kleine Lithiumbatterie, eben genau die die diese Nocken auch verwenden. Dann eine Led nach Belieben (rot bietet sich aber an), einen Zeitschalt IC und einen Reedschalter zum einschalten. Aber eigentlich tut es auch ein normaler Schalter.
Wie gesagt, ich muss noch einige derartige Batterien umherkugeln haben. Wenns Euch intressiert such ich Euch die genaue Bezeichnung und die Bezugsquelle heraus.
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Feder Tracers

Beitrag von Marty »

Das mit dem pipsen fände ich auch nicht schlecht. Entfällt das suchen wenn der Pfeil eingegraben ist.
Amicus certus in re incerta cernitur
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

Ja, es müsste so sein, dass der Pfeil von selbst nach einiger Zeit zu piepsen beginnt (d.h. wenn er nicht vorher gefunden wurde).
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Feder Tracers

Beitrag von Marty »

Wäre ja klasse wenn sowas klappt. Bauanleitung können wir ja dann hier veröffentlichen. Ich denke da muss man auch Löten. Ui, ui, ui. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Feder Tracers

Beitrag von Marty »

Die kleinsten Batterien die ich gefunden habe, sind für Hörgeräte. Durchmesser 5,8mm. Ich werde mir morgen einfach mal welche holen.
Die müsste man jetzt nur noch in einen Pfeil bekommen. Entweder verwendet man einen Aluschaft, oder einen Holzschaft mit kurzem Alurohr für die Batterie. Letzteres ist natürlich recht Bruchgefährdet (man müsste da wohl noch ein wenig basteln ;-)
Amicus certus in re incerta cernitur
Thagor
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von Thagor »

Hallo auch , zusammen .
Bin neu hier . Bitte seit nicht allzu Böse für meinen nicht fachgerechten Kommentare !

Das Aufinden von Pfeilen ist ein wahrhaftig schwieriger Bereich : Für die Dunkelheit würde ich Phosphor -Farbe vorschlagen , und die Idee mit der Diode ist auch sehr gut !



Nachricht wurde von Thagor nachbearbeitet!
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Feder Tracers

Beitrag von PeLu »

Das mit der Nachtleuchtfarbe hatte wir schon (ich hab' ja da einen Topf bekommen).

Hier ist der Thread (Marty hat ihn gut versteckt .-):
http://www.fletchers-corner.de/index.cg ... 1035250040


Die Batterien, die ich meine haben ca. 4,5mm Durchmesser und sind 20mm lang und haben ca. 3V (Ich schätze dass es LiMnO2 sind).

Die sind für ca. 1€ zu bekommen.

Zwegen des Piepsers hab ich noch keine Idee. Die Piezoschwinger sind alle grösser.

Nachricht wurde von PeLu nachbearbeitet!
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Feder Tracers

Beitrag von Marty »

Hi,

willkommen im Forum.

Ich finde Diode oder irgendein pipsen klasse. Das mit leuchtfarben haben wir im Forum schon besprochen. Mir wäre es lieber man könnte alles im Nock unterbringen. Am schaft rumzusägen fände ich nicht so toll. Es muss aber noch kleinere Batterien geben. Ich schau mir morgen mal die aus dem Hörgerät meiner Oma an. Die hat so ein High-Tech Teil. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Feder Tracers

Beitrag von Marty »

So, leuchten tut die Nocke schon ;-) Nur die Bakterien sind zur Zeit noch zu gross.
Morgen fummel ich mal eine Hörgerätebatterie rein. Dann muss ich nur noch sehen, wie ich die Leuchtnocke auf einen Holzpfeil setze.
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Feder Tracers

Beitrag von Marty »

@PeLu:
Wo hast Du die kleinen Bakterien gefunden? 4,5mm sind noch besser als 5,8mm. Leider sind die Teile so lang.
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Feder Tracers

Beitrag von Marty »

Also die kleinsten bei Conrad.de die ich gefunden habe waren 5,8mm. Sollten locker in die Nocke passen. Hast Du schon Diode in die Nocke gemacht? Was nimmst da? Durchsichtige Nocks?

Ich muss mich korrigieren. Hab grad eine Gefunden die Abmessungen von mm 1,5 x 2,2 hat. Gibt es echt so kleine? Wahnsinn.
Amicus certus in re incerta cernitur
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“