Seite 2 von 2

Re: Tros, Ulmenflachbogen von ösi

Verfasst: 14.09.2014, 22:28
von Heidjer
Naja, der Name ist wohl nicht geschützt, aber mit einigen Kombinationen von Bogennamen hab ich dann doch Probleme, bzw vermute ich da dann immer eine Provokation hinter. ;)

Übrigens, kommt jemand aus München oder Dachau?
Da ist gerade ein Wings Mongole in der Bucht der mich reizt, nur die Versandkosten sind Unverschämt. :o
http://www.ebay.de/itm/Sportbogen-Jagdb ... 1e917c5f9e

Der andere Wingsbogen in der Bucht ist übrigens bestenfalls 150 € unter Sammlern wert, aber nicht diesen Traumpreis den der Bogen nicht mal Neu in DM gekostet hat. :o
http://www.ebay.de/itm/Sportbogen-fur-P ... 2594253f48


Gruß Dirk

Re: Tros, Ulmenflachbogen von ösi

Verfasst: 14.09.2014, 23:44
von Holzwurm93
@ Blacky: Ja, logo. Wenn der untere Wurfarm kürzer ist, muss er einen höheren Biegeradius haben. Bei "Wings" biegt der untere Wurfarm aber noch mehr, als er müsste um das auszugleich und das ist meiner meinung nach wieder zu viel. Um optisch sichtbar zu machen, was ich meine, habe ich mal Ösis und meinen letzten Ulmenbogen ganz fix nebeneinandergebastelt. Man sieht deutlich (würde ich behaupten), dass die Griffe nicht parallel zu den Linien von Nock zu Nock liegen. Bei mir biegt also der obere Wurfarm noch etwas stärker, was ich für besser halte, als wenn es andersrum ist. Durch die starke Biegung die Ösis uWa noch zusätzlich hat, ist er nicht schneller als der obere. Da bin ich mir ziemlich sicher. Andere Meinungen?
Ulmenbögen Vergleich.jpg
LG Joseph