Seil für Spannschnur - Welche und Woher?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Seil für Spannschnur - Welche und Woher?

Beitrag von Heidjer »

Ja sicher wird die halten.

Das Problem bei Dyneema ist immer die Knotenfestigkeit. Dyneema sollte immer gespleißt oder vernäht werden. Knoten ziehen sich leicht auf oder rutschen weil die Schnur so glatt ist. Hat man einen ordentlichen Knoten hin bekommen, dann schneidet sich die Leine selbst kaput.
Zudem solltest Du die Schnur in dem Bereich schützen, wo man sich mit den Fuss drauf stellt, sonst franzt sie da schnell auf, umwickeln mit Tape sollte reichen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Seil für Spannschnur - Welche und Woher?

Beitrag von AndiE »

Hallo

Welche Art Schnur hat diese Nachteile nicht? Ich möchte schon eine die die Eigenschaften dieser Schnur hat aber bei der auch die Knoten halten.
Ich habe eine Spannschnur von Horse Gear und deren Schnur ist top. Nur welche Art Schnur ist das?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Seil für Spannschnur - Welche und Woher?

Beitrag von Heidjer »

Nun, Dyneema ist immer sehr locker hohl geflochten, dadurch läßt es sich sehr leicht spleissen, so mache ich es immer. Einfach das Schnurende 10cm - 12cm wieder in die Mitte einziehen und dann stramm ziehen. Den Spleiss dann mit ein paar Nadelstichen und einen Faden gegen das Verrutschen sichern oder in den Bereich einen Achterknoten machen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Seil für Spannschnur - Welche und Woher?

Beitrag von Firestormmd »

Und warum baust du dir nicht einfach eine Spannschnur aus normalem Sehnenmaterial? Ne Rolle Dacron oder FF sollte doch jeder zu Hause haben, die die Nachteile genau nicht haben. Einfach ne 16 Strang Sehne bauen und fertig ist der Lack. Das Dauert keine 30 Minuten und du muss nicht extra was bestellen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Seil für Spannschnur - Welche und Woher?

Beitrag von AndiE »

Hi

Super. So werde ich das machen Dirk.
Ich brauch verschiedene Laengen und das ist mit einer Schnur einfacher und schneller.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“