Seite 2 von 2
Re: Blacksmith's *Scarlett* 72" Eibe Langbogen 45#@29"
Verfasst: 27.08.2014, 10:42
von Hetzer
Blacksmith77K hat geschrieben:
Die Cambium-Färbungen am Rücken sind bewusst so belassen. Ein weiteres Schmirgeln hätte mir den äusseren Jahresring zu sehr ausgedünnt.
Das kannste mit 'ner Plastikschrubbe und 'nem Winkelshleifer machen, ohne daß dir dabei zusätzlich sapwood flöten geht. So eine Scheibe sieht aus wie eine Schrubbscheibe mir Draht - nur eben, daß stattdessen Plastikfäden eingearbeitet sind. Damit kriegst du das lose Zeug super runter ohne den Rücken zu verletzen.
Es sei denn, die Optik war wirklich so erwünscht, in dem Fall nehm' ich alles zurück und behaupte das Gegenteil...
Gruß,
Hetzer
Re: Blacksmith's *Scarlett* 72" Eibe Langbogen 45#@29"
Verfasst: 27.08.2014, 10:57
von Blacksmith77K
Hetzer hat geschrieben:...nur eben, daß stattdessen Plastikfäden eingearbeitet sind. Damit kriegst du das lose Zeug super runter ohne den Rücken zu verletzen.
Gruß,
Hetzer
Habe ich hier in der Werkstatt. In dem Fall: soll so sein.

Re: Blacksmith's *Scarlett* 72" Eibe Langbogen 45#@29"
Verfasst: 27.08.2014, 13:01
von Wazuka
Ich find Cambium immer klasse, da es für meinen Geschmack die Optik aufhübscht. Ich mag es halt nicht so "clean".
Der Bogen ist, wie immer, ein lupenreines Werk. Einzig das Griffleder mag mir dieses Mal nicht so gefallen. Das Gelb kommt bei so einem Eibenklassiker irgendwie etwas zu "modern" rüber. Aber das ist ganz individuelle Geschmacksache und deshalb sicher keine Kritik.
Re: Blacksmith's *Scarlett* 72" Eibe Langbogen 45#@29"
Verfasst: 27.08.2014, 14:45
von Sir Weazel
Re: Blacksmith's *Scarlett* 72" Eibe Langbogen 45#@29"
Verfasst: 29.08.2014, 16:21
von Benedikt
Schöner Bogen

Griffleder ist nicht so meins, ist ja auch nicht mein Bogen

Gruß

Benedikt
Re: Blacksmith's *Scarlett* 72" Eibe Langbogen 45#@29"
Verfasst: 29.08.2014, 16:35
von Blacksmith77K
Ich nehme nichts persönlich, weiß auch garnichts mit deinem Kommentar anzufangen?
