Seite 2 von 2

Re: Bogenbaukurs und Zubehör

Verfasst: 24.08.2014, 12:41
von eddytwobows
locksley hat geschrieben:Frag mal bei Gervase hier im Forum nach oder evtl. hat auch Eddytwobows Zeit und Lust so etwas zu machen.
Zeit und Lust hätte ich schon, nur bei der dafür notwendigen zusätzlichen Ausrüstung wie
Schweifhobel, Ziehklingen, Ziehmesser, Schnitzpferde, etc. mangelt es...
Von einem oder mehrerer Fremden-/ Gästezimmer ganz zu schweigen... ;) :D :D

Klar, könnte man theoretisch alles rel. kurzfristig anschaffen und / oder bauen
(abgesehen vom Fremdenzimmer... ;) :D ), die Sachen müßten dann aber
zum größten Teil von den Teilnehmern gekauft und mitgenommen werden, weil ich hab in meiner Werkstatt
auf Dauer einfach nicht genug Platz für drei od. vier Schnitzpferde, selbst wenn ich gründlich aufräume
und die Schnitzpferde zerlegt sind... ;) :D :) :)

LG
etb

Re: Bogenbaukurs und Zubehör

Verfasst: 24.08.2014, 13:21
von 71-Stunden-Ahmed
Berofa hat geschrieben:Hi !!

Ich möchte auch gerne meinen ersten Bogen selber bauen.
Auch ich komme aus NRW, suche allerdings entsprechende Kurse/Seminare ind NRW, da ich das Ganze nicht mit einem Urlaub verbinden möchte.
Jetzt habe ich unseren guten Freund Google schon dazu befragt und er/sie antworte, dass es einige Adressen in NRW dazu gibt.
Jetzt meine Frage: Könnt ihr mir einen empfehlen, oder tun die sich (bis auf den Preis) alle nicht viel?

Gruß und dank,

Berofa

P.s.: Ach ja, ich will einen einfachen englischen Langbogen aus dem Holz befreien ;)
Hi Berofa,

ich habe meinen ersten Bogen im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen gebaut. Eventuell wirst Du ja hier http://www.afm-oerlinghausen.de/index.p ... 97&lang=de fündig? Ich habe damals (2009) mit Hilfe von Sönke Reimann einen mittelalterlichen Langbogen mit D-Profil gebaut.

Sönke in Aktion kannste hier sehen... https://www.youtube.com/watch?v=-6FNlLCmqXQ

Jetzt macht die Bogenbaukurse Christian Schürmann, ein überregional renommierter Bogenbauer, der getreue Repliken erstellen kann.


Grüße und so,

71-Stunden-Ahmed

PS. Wie Benedikt schon schrieb, fang lieber mit einem Flachbogen an. Wenn Deine Skills dann steigen, kannste immer noch einen englischen Langbogen bauen.

PPS. Einen hab ich noch...

Bogenbau mit Pip Bickerstaffe findet am 25. und 26. Oktober 2014 in NRW/Willebadessen statt.
http://www.bogenstuebchen.de/bogenbau.html

Re: Bogenbaukurs und Zubehör

Verfasst: 24.08.2014, 13:26
von Benedikt
Jetzt mal nebenbei,
Ein
Berofa hat geschrieben: einfachen englischen Langbogen
zu bauen, ist
a) alles andere als einfach
b)eher ein Fortgeschrittenenprojekt als wasd für Anfänger.

My2cent.
Gruß
Benedikt

Re: Bogenbaukurs und Zubehör

Verfasst: 24.08.2014, 16:24
von Berofa
ja vielleicht.

Danke

Re: Bogenbaukurs und Zubehör

Verfasst: 21.10.2014, 15:26
von Deanmartin66
So ...

Urlaub vorbei und wie immer min. eine Woche zu kurz.

um zu meiner Anfangs gestellten Frage zurück zu kommen.....


Die Ideen und Vorschläge hier aus dem Forum hatte ich dann meiner Familie stolz
präsentiert.

Ergebniss:

O-Ton; Herr beschütz mich vor Sturm und Wind
und Ideen die von unserem alten Herrn sind.

Das war es dann.
Als Ausgleich hab ich mir einen Langbogen-Rohling ELB bei Rolf Gerschwinat ( www.bogenbau-broken-arrow.de )
besorgt.

Mal sehen was daraus wird.

@eddytwobows
besten Dank für das Angebot, vielleicht komme ich mal vorbei, bin ab und an in Niedersachsen.
Darf ich fragen aus welcher Ecke Du kommst?

Bis hier hin

Gruss
Uli

Re: Bogenbaukurs und Zubehör

Verfasst: 21.10.2014, 16:23
von Aqueiro
Hallo Deanmartin66,

leider habe ich deine Fragestellung verpasst.
Ich antworte dir schon mal hiermit im vorhinein.
Evtl. wäre das auch mal ne Alternative für dich.
http://mind-factor.de/html/bogenbau.html