Zoffti hat geschrieben: Übrigens: Apropo Yumi:: Hab gestern wegen nem andern thread hier viele japanische Bogenschützen auf YT angekuckt und hab dieses dort praktizierte <Arme-hoch-und-über-dem Kopf-beginnen-mit-Bogenspannen> mit dem Krampus ausprobiert - Mann is das entspannend!!! Dieses Strecken - wenigstens so wie ich das probiert hab entspannt meine Schultern samt Rücken total- is Wellness pur[/size]
Freut mich dass yumi-Ansetzen dir und Krampus gefällt!
Wenn du schon am experimentieren bist, probier mal beim Heben von unten folgendes:
1) deinen Stand einnehmen, Pfeil einlegen und sehne greifen.
2) ganz entspannt alles halten und die Ellenbogen ein paar Zentimeter nach aussen bewegen
weiter ohne Kraft:
3a) die Schultern bewußt nach oben zu den Ohren ziehen
3b) die hochgezogenen Schultern nach hinten zusammenziehen
3c) in hinterer Position die Schultergelenke bewußt nach unten ziehen
3d) aufpassen, dass die Schulterblätter unten bleiben und nicht langsam hochwandern.
4) wie gewohnt schießen
Das "Ausschultern" nach hinten und unten bringt die obere Rumpfmuskulatur in eine optimale funktionale Stellung. Ergibt sich beim Kyudo automatisch aus den Hassetsu und wird durch den beidseitigen seitl. Auszug bis zum Anschlag gehalten.
Sobald eine oder beide Schultern nach oben bzw. vorne wandern haben manche Muskeln wenig zu tun während andere die volle Last aufnehmen müssen. Und die Knochen stehen schief zueinander. Das schafft den Stress und die Verspannungen, besonders bei starken Bögen.
Schwierig ist dabei, dass Schultern und Rücken weitgehend aus dem Gesichtsfeld sind, nur wenige Rezeptoren haben und meist nicht bewußt wahrgenommen werden.
Dem kann man aber zu Trainingszwecken leicht abhelfen: Lass dir von einer Person deines Vertrauens die Hände leicht auf die Schulterblätter legen. Das macht dir den Rücken bewußt. Ohne Druck, es darf deine Bewegungen nicht einschränken.
Vertrauensperson ist deshalb wichtig, weil ein Ekelpaket oder sabbernder Grabscher zuviel Aufmerksamkeit nach hinten bringt...
//Stefan