Zeckenmagnet

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Zeckenmagnet

Beitrag von Squid (✝) »

Ja, da gibt es viele symbiotische Verbindungen. Z. B.
- der Madenhacker auf dem Büffel und dem Nashorn
- Erdmännchen auf dem Warzenschwein
- Fische auf dem Mantarochen
- Ameisen die Blattläuse beschützen


Gelegentlich legen sich z. B. Spechte zur Entmilbung in Ameisenhaufen. Das ist dann aber weniger symbiotisch sondern aus Sicht der Ameisen eher nervig.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zeckenmagnet

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Zecken haben kaum Freßfeinde, zumindest nicht im nichtvollgesogenen Zustand. Spatzen und das wars, wobei die auch Zecken haben....
Nur Frost und Hunger, wobei die bis zu 8 Jahren hungern können ...
Wenn die Larven keine Wirte finden, gehen die ein, relativ schnell, das selbe passiert der Nymphe und wer sich nich tief genug einbuddeln kann oder kein warmes plätzchen findet,erfriert.
Wenns nu aber nicht friert, gibts viele Mäuse und keine Larve und Nymphe stirbt, die Zeckenpoulation explodiert. Ohne Großsäuger saugen die erwachsenen Zecken die Mäuse aus, die sterben dran und auch so reduziert sich die Zahl der Zecken. ...

Also, haltet die Igel gesund, die halten die Mäuse kurz und die Zecken verschwinden aus dem Garten ...
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Zeckenmagnet

Beitrag von Ralph »

Amen !
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“