Seite 2 von 2
Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"
Verfasst: 13.07.2014, 14:29
von Aqueiro
Hallo Chirisch,
besonders das Kirschholz gefällt mir an deinem Bogen. Schöne Farbe.
Einige Punkte wurden ja schon angesprochen auch das mit dem Tiller.
Aber ich habe da auch noch Probleme.
Habe gerade erst meinen ersten Selfbow fertig gebracht und dabei auch Schwierigkeiten.
Aber wir lassen uns davon nicht unterkriegen.
Bin sicher du wirst noch weitere schöne und tolle Bögen bauen.
Grüße aus dem Bayer Wald
Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"
Verfasst: 13.07.2014, 15:17
von Blacksmith77K
Ok, der schwierige Wurfarm wurde angesprochen. Aber vielleicht noch Grundsätzliches: (...Vorschläge für den nächsten Bogen...)
Die Klebefugen, zumindest das was man davon sehen kann, sind schlecht. Lufteinschlüsse, bzw leere Fugen wie an einem der Overlays sind der Stabilität nicht zuträglich und sollten vermieden werden. Abplatzende Overlays oder Griffhölzer machen keinen Spaß... an der Stelle dann auch zum Griffholz:
Geschmeidige Fadeouts vom Griffholz in den Bogen sind praktisch nicht vorhanden. Erstens vermindern homogende Fadeouts ein Abplatzen des Griffholzes, zweitens sieht es deutlich besser aus. Auch Overlays sollten homogen verlaufen...
Da Robinie zu den härtesten Hölzern zählt, wären Overlays eigentlich nicht nötig. Und wenn sie als optisches Schmankerl dienen sollen, sollten sie auch ein optisches Schmankerl sein. Es ist zwar wohl Geschmackssache, aber solch ein 'Legostein' Style findet selten Anklang.
Liebe Grüße,

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"
Verfasst: 13.07.2014, 15:35
von Chirsch
Naja wie auch immer ich arbeite ja noch dran, dass mit dem Griff war auch mehr ein Versuch. Ich präsentiere nachher nochmal meinen neuen Bogen. Der ist hoffentlich mehr nach eurem Geschmack

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"
Verfasst: 13.07.2014, 16:23
von Blacksmith77K
Es geht da nicht um Geschmack, sondern um den technischen Hintergrund.
