Seite 2 von 2
Re: Eschenbogen?
Verfasst: 03.07.2014, 20:10
von Heidjer
Gutes braunes Packpapier mit Epoxid eingelassen und aufgeklebt, es soll nur alle Fasern unten halten, keinen Bruchschutz oder gar ein Leistungssteigerndes Backing. Okay dünne Seide geht auch, aber ich traue solcher Esche nicht besonders, von daher würde ich für den ersten Bogen der Dreier-Serie wenig investieren.
Ich halte das Früh- Spätholzverhältnis übrigens nicht für gut, sondern für gerade so: Geht noch! Aber das genaue Verhältnis kann man nur bei einen schrägen Schnitt durch ein paar Jahrringe sehen.
Gruß Dirk
Re: Eschenbogen?
Verfasst: 03.07.2014, 21:02
von ralfmcghee
@shadok:
Wenn ich die entsprechenden Beiträge im Forum und den Bogenbaulehrer meines Vertrauens richtig verstanden habe, ist es so:
Liegende Ringe: Ein Ring wird sorgfältig freigelegt und bildet den Bogenrücken.
Stehende Ringe: Der Bogen ist so gearbeitet, dass Du die unterschiedlichen Jahresringe vom Rücken aus betrachtet in ihrem parallelen Verlauf sehen kannst. Einfach ausgedrückt sieht es aus, als ob der Bogenrücken längsgestreift ist. (Jetzt hoffe ich, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.

)
LG
Ralf
Re: Eschenbogen?
Verfasst: 03.07.2014, 21:16
von shadok
jepp, genauso hatte ich es auch verstanden.
Na, dann mal los. Danke Euch für die Hilfe.
Gruß, Jochen
Re: Eschenbogen?
Verfasst: 03.07.2014, 22:10
von Sherrif Sherwood
Hi,
hatte selber gerade einen Langbogen mit ca. 184 cm aus einer Bohle gefertigt.
Leider hat er nicht lange gehalten, ca. 50 Schuss mit 28" Vollauszug. Dann beim Sehne aufziehen auf Standhöhe, knaaaaaaaaack hats gemacht und finish wars. Wie sich später beim der Bruchbeurteilung rausstellte, habe ich den blöderweise schräg zu den Jahresringen aus der Bohle geholt. Mal wieder zu schnell am Abend gearbeitet. Anfängerfehler und das obwohl ich doch schon seit 2010 Bogen baue. Also Jahresringe und Bogenrücken sollten parallel sein.
Bei dem zweiten Bogen im Alemannenstil hats dann besser geklappt. Derzeit 300 Schuss drauf seit März.
Und nun mein kleiner Wurfarm aus der gleichen Bohle für ne Armbrust. Im Augenblick noch mit zu viel Power. Biegt sich nur mit erheblich Kraftaufwand.
Also viel Glück,
Gruss Jürgen
Re: Eschenbogen?
Verfasst: 04.07.2014, 20:02
von Granjow
ralfmcghee hat geschrieben:Hat schon einmal jemand einen Bogen mit stehenden Ringen aus einem anderen Holz als Hickory gebaut?
Wie Inge auch aus Esche. Funktioniert gut. Benötigt aber etwas mehr Erfahrung, denke ich, da man die Fasern beim Bearbeiten herausfühlen muss und nicht einfach aufs Frühholz runterarbeiten kann.