Jo´s hawthorn 70" Weißdorn 44#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Jo´s hawthorn 70" Weißdorn 44#@28"

Beitrag von Bogenhannes »

eiswürfel hat geschrieben:Bis auf die Tips, die auch für meinen Geschmack etwas unvorteilhaft wirken.
Palmstroem hat geschrieben:... ich verstehe zwar, wenn Du aus ästhetischen Gründen auf solche Stiftnocken schwörst, aber mir ist der physikalische Hintergrund schleierhaft.
Blacksmith77K hat geschrieben:Dann ist ja alles gut. ;)
Mmhh...
Bogenhannes hat geschrieben: Aber was hättest du denn passend gefunden? Nur aus Interesse...
Ich finde Ihr haltet Euch ganz schön bedeckt ;) Wenn ich Kritik übe, versuche ich es wenigstens zu begründen oder eine Alternative vorzuschlagen. Das würde mich ja mal interessieren. Es gibt ja Alternativen, Overlay z.B.

Ich finde Stiftnocken steinzeitlich und "urig". Deswegen passen sie aus meiner Sicht...also vorrangig ästhetisch hier.
Oder gibt es da gewisse Sehgewohnheiten? Mittelalterlich--> ELB-Nocken?
Physikalischer Nutzen? Naja...Gewichtsersparnis...
Wegen den Tips: Das ist ein normaler Bogen, also brauchts jetzt nichts schmaleres. Natürlich geht immer was ;) und vielleicht gehe ich nochmal drüber angesichts des schweren Holzes. Aber momentan bin ich zufrieden.

Danke, auf jeden Fall fürs Lob.
Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Jo´s hawthorn 70" Weißdorn 44#@28"

Beitrag von Blacksmith77K »

@hannes:

Ich habe dir hier 'nen fettes Bild mit Link hingepostet?!

http://www.fletcherscorner.de/viewtopic ... 28#p450209

..dennoch schreibst du: Aber was hättest du denn passend gefunden? Nur aus Interesse... ???
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Jo´s hawthorn 70" Weißdorn 44#@28"

Beitrag von Bogenhannes »

Ahh..ok. Danke. Ich dachte, dass wäre nur zur Demonstration von Needletips. Alles gut.
So ein Overlay ist schön. Fand ich aber hier nicht passend. Ich habe aber gerade noch eine Kirschpflaume in Arbeit, bzw. sie braucht nur noch Finish. Da würde ich das doch nochmal mit Hartriegeloverlays ausprobieren. Das wertet schön auf, da hast du recht. Auch vom Farbkontrast her.

Außerdem verstehe ich natürlich auch die Anregung das nächste mal die Tips noch schmaler zu machen. :)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Jo´s hawthorn 70" Weißdorn 44#@28"

Beitrag von killerkarpfen »

Diese Nocken mag ich auch, doch Deine Stifte sind zu fein.

3mm Durchmesser sind 1,5 mm Radius und auf dem Hauptzug 4.5mm Auflagelinie. Das bedeutet enge scharfe radien und eine sehr kleine Auflagefläche der Sehne.
Für Naturfasern ist das doch sehr knapp.

Ausserdem sind diese zu lang für ihren Durchmesser oder Breite. Ich hätte da Bedenken wenn Dir der gespannte Bogen hart auf dem Boden anschlägt, dass die brechen könnten. Vor Allem seitlicher Druck scheinen die nicht zu mögen.
Stell Dir vor der Schütze stolpert und knallt mit dem Bogen auf den Boden... Meine Hornnocken müssen oft als Spazierstock herhalten. ;D

Eine Sehnenkerbe muss theoretisch nur einen halben Sehnendurchmesser tief sein, dann rutscht sie nicht ab. Alles was mehr ist schützt vor äusserem Abrieb.
Dagegen ist, je dicker der Stift um so grössere Auflage,
je grösser die Radien je besser die Kantenarbeit der Sehne. Vorzugsweise bei Naturfasern. Dacron und andere Kunstfasern sind sind so fein, dass die das locker überstehen.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“