Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1130
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Wazuka »

Danke für eure tröstenden Worte. Das macht mir Mut für neue Projekte. Mein Sohnemann hat ja immer noch seinen ersten Bogen, und der schießt wie eh und je super zuverlässig. Allerdings ist er ein wenig lahm. Ich hatte noch eine zweite Rattanstange im Keller, aus der ich momentan eine Art Reiterbogen schnitze. Allerdings hatte ich arge Probleme beim Biegen der Recurves und des Setbacks im Griff. Ich hab wohl etwas zu stark und schnell mit der HLP erhitzt und etwas zu wenig Biegung hinbekommen, bevor die Stellen durch die starke Hitze plötzlich hart wurden. Ich hab versucht, nochmal langsam zu erhitzen, aber da geht irgendwie nix mehr. Kann man da noch was machen (z.B. mit Wasserdampf wieder weich kochen oder so)? Wie auch immer, etwas mehr Bumms als beim ersten Rattenstecken werde ich wohl rausholen können, selbst wenn da nicht mehr Setback/Recurve rauszuholen ist.
Zoffti hat geschrieben:Nun hats wohl keinen Sinn noch nach der angeblichen Set-Resistenz und Rückstellkraft von Traubenkirsche zu fragen - Schiesst dein süsser Knopf denn mit Selfnocks, dass das passiert ist?
Die Rückstellkraft fand ich eindrucksvoll. Der hat die Stöckchen schon ganz ordentlich beschleunigt. Allerdings hat er bei mir sehr schnell recht viel Set angenommen. Das führe ich aber auf mein Unvermögen beim Tillern zurück. Außerdem sollte beachtet werden, daß der Stave einen Winter lang abgeschnitten im Wald lag und das Holz eventuell nicht mehr das beste war.
Und nein, mein Süßer schießt mit den üblichen Plastiknocken. Die Mittenwicklung hätte aber ein klein wenig dicker sein können, da die Nocken nicht richtig einnockten. Deswegen war natürlich der Papa wieder schuld an allem ;) .
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“