Seite 2 von 3

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 13.05.2014, 12:04
von Idariod
Kann mich der allgemeinen Begeisterun nur anschließen, der sieht exzellent aus!

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 13.05.2014, 12:48
von sner
bist du!

wunderbares holz, wunderschöner Bogen. Gratuliere!

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 13.05.2014, 13:06
von beke
Einfach eine Augenweide! Viel Freude mit diesem einmaligen Bogen.

Beke

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 13.05.2014, 13:45
von Wazuka
Mannomann, ein absolutes Sahnestück. Nicht nur das Holz ist wunderschön, sondern insbesondere auch die Verarbeitung wird dem guten Stück in allen Punkten gerecht. Reschbeggd!

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 13.05.2014, 14:45
von datenmetz
der gefällt mir richtig gut, toll gemacht :-)

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 13.05.2014, 16:48
von eiswürfel
Vielen Dank für Euer positives Feedback.
Freut mich sehr. :)

Für die nächste Erntezeit habe ich schon einige Stämme "markiert", hier ist ein großer Hotspot.
Ob wieder so ein tolles Stück dabei ist, wird sich dann zeigen. ???
Übrigens: übel riechen tut´s nur im frischen Zustand, einmal trocken geht´s dann...

@ Stefan : Zum verkaufen reicht´s dann doch nicht.Der Eigenbedarf ist gerade so gedeckt...

Viele Grüße

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 13.05.2014, 19:22
von Fichtenelch78
Sehr sehr schönes Teil! Ich denk den schau ich mir demnächst mal in "Natura" an :) Daumen hoch!!

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 14.05.2014, 00:20
von Toddi
bist du sicher dass das Traubenkirsche ist?

Das Holz sieht mir mehr wie Faulbaum aus. Traubenkirsche riecht eigentlich ganz lecker nach Bittermandel (Marzipan) beim Bearbeiten...

jedenfalls ein toller Bogen, egal ob´s nu Traubenkirsche ist oder nicht ;)

Die Biegung ist schon recht heftig - das spricht wiederum gegen Faulbaum (da sind mir schon 2 Bögen übern Rücken geplatzt :-\ )

Gruß Toddi

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 14.05.2014, 02:11
von eiswürfel
@ Alex : Danke Dir. Klar Mann, bis denne...
Toddi hat geschrieben:bist du sicher dass das Traubenkirsche ist?
Ganz sicher !
Sehe da auch wenig Verwechslungsmöglichkeit, na gut - die Blätter vielleicht...
Eine Bittermandelnote ist drin,da hast Du recht, aber lecker is was anderes.Ich würde es als modrig, ja beihnahe wie Kotze riechend bezeichnen.
Aufgrund ihres Geruch´s wird die Traubenkirsche ja im Volksmund oft auch Faulbaum genannt, obwohl es nicht Dieser ist.
Danke für Deine pos. Einschätzung.

Grüße

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 14.05.2014, 08:21
von Haitha
Starke Leistung! :)

Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 14.05.2014, 11:17
von Neumi
Hallo, die Griffgestaltung ist extra-schön :) und die weissen Tip-Overlays passen super zum Holz. Toller Bogen.
Kirsche ist aber auch einfach ein sehr schönes Holz (zumindest alle Kirscharten, die ich bis jetzt gesehen habe).
Grüsse - Neumi
Ach und übrigens: die späte Traubenkirsche (black cherry) riecht beim entrinden sehr angenehm (zumindest für mein Empfinden) und lässt sich super bearbeiten. Probiers doch mal mit der - die sollte auch sehr einfach und billig zu beschaffen sein - zumindest iss hier bei uns so.

Re: Gemeine Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 14.05.2014, 13:51
von eiswürfel
Neumi hat geschrieben: die weissen Tip-Overlays passen super zum Holz.
Hi Neumi,
find ich auch. Das erste Mal, dass ich Hartriegel dafür verwende.
Technisch gesehen sollte dieses dichte Holz bestens geeignet sein.
Könnte mir die weißen Tip O´s auch auf dunkleren Hölzern wie z.B. Robinie, Goldregen als Kontrast
gut vorstellen.
Neumi hat geschrieben: Probiers doch mal mit der
Unbedingt !
Nach der späten TK habe ich schon Ausschau gehalten, konnte aber bisher noch keine finden.
Doch meine Augen sind stets weit aufgerissen… :o

Grüße

Re: Gemeine Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 14.05.2014, 18:13
von nocona
Hallo eiswürfel,
da ist dir wirklich ein beeindruckender Bogen gelungen. Und schön ist der noch dazu.

Allerdings habe ich beim ersten Blick auf die Bilder sofort gedacht: Das ist Faulbaum! Keine Traubenkirsche.
Toddi hat ja schon den gleichen Gedanken geäußert. Und es wäre nicht verwunderlich, da beide oft nebeneinander wachsen. Außerdehm ist Faulbaumholz deutlich leichter als Traubenkirsche. Und das dein Holz sehr leicht ist hast du ja bemerkt.
"der Kern ist deutlich spröder als der Splint" Passt auch zu Faulbaum.
"Immer wieder, selbst bei feinstem Korn, rissen Fasern lustig aus...." Typisch Faulbaum.

Gibt es noch ein Stück Rinde das du zeigen kannst?

Grüße,
Jan

Re: Gemeine Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 14.05.2014, 18:16
von Tom Tom
Sehr schönes Stückchen

Jan ich find das Faulbaum aber meistens nen sehr charaktervollen welligen Rücken hat...

lg Tom Tom

Re: Gemeine Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"

Verfasst: 14.05.2014, 18:47
von eiswürfel
Hi Jan,
jetzt wird´s verrückt.
Ich behaupte immer noch, das es Traubenk. ist .
Hundert Fürze würd´ich drauf wetten !

Die Fruchtstände und die Rinde sind mit Faulbaum, meine ich, nicht zu verwechseln.
Rinde hab ich keine mehr hier.
Die getrocknete vom schmalen Scheibchen ist nicht aussagekräftig genug.
Ich geh´jetzt mit dem Hund ´ne Runde, schau mir das Gewächs gleich nochmal genau an, ist nur etwa 1km.
Wo Du sagst, dass sie oft nebeneinander stehen, will ich doch nochmal Gewißheit.
Nicht, dass etwa.... :o

Grüße