Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von ralfmcghee »

Squid, ich lese Dich soooo gerne. ;D

Richtig, es ist so ein Rauhlederzeugs und es hat sich für mich als völlig unbrauchbar erwiesen. So richtig viel war ich mit meinen Bögen noch nicht draußen, aber ein wenig Schneematsch, Regen und Waldboden haben sie auch schon abgekriegt. Letztlich habe ich sie dann halt liebevoll gepflegt (ist ja auch eine nette Beschäftigung) und bisher noch keine Minderungen im Zustand der Bögen feststellen müssen.

Na, das war dann mal zwofuffzich Lehrgeld und die Inspiration für einen Thread "Unsinniges Bogenzubehör".
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Idariod »

Die Lösung sind Esche-Warbows...wenn Esche 110 lbs und Quarterpound Pfeile aushält, kann man damit auch Bären totschlagen. Wenn der dann gut geölt ist, dürfte dem Bogen alles egal sein. :D

Scherz beiseite, ich seh das mit dem "Bogen im Wald an den Baum lehnen" auch nicht so eng. Sollte der Tip mal schmutzig werden, kann man das reinigen. Wasserabweisendes Finish hat der ja ohnehin?
So Schoner könnten aber nützlich sein, damit sich glasbelegte Nadeltips nicht durch die Polsterung vom Auto bohren bei unsachgemäßem Verladen *hust* nicht dass ich so was schon gemacht hätte *hust*
Zuletzt geändert von Idariod am 31.03.2014, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Osboan »

mir fällt dazu analog zu den sehnennägeln der Wikingerbogen ein, dass man ja stirnseitig einen kleinen geschmiedeten Nagel, quasi einen nocknagel einsetzen könnte. wenn der nen großen Kopf und nur ein paar. grain hat...why not?
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Idariod hat geschrieben:Die Lösung sind Esche-Warbows...wenn Esche 110 lbs und Quarterpound Pfeile aushält, kann man damit auch Bären totschlagen. Wenn der dann gut geölt ist, dürfte dem Bogen alles egal sein. :D
Wo bekommst Du das Bärenöl her? Und dann in der Menge? Und warum sollte der Eschewarbow das erschlagen eines ungeölten Bären schlechter überstehen???
Fragen über Fragen (der mußte jetzt sein )
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Idariod »

Pardon, wenn man den Bären totgeschlagen hat, ist der Bogen natürlich vom Pelz gefettet, nicht geölt. Mein Fehler!! :D
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von shortRec »

Auf meinem Jagdrecurve und dem Langbogen hab ich stramm sitzende Tipschoner aus Gummi. Die schützen zum einen wenn man den Bogen in der Wiese abstellt, verhindern das Wegrutschen, wenn man den Bogen in der Halle an die Wand lehnt und halten vor allem die Sehne in der Kerbe, wenn der Bogen abgespannt wird. Bei den Onepiece-Bögen streife ich nur die Sehne aus der Kerbe über den Wurfarm und befestige einen Sehnenhalter. Dabei verhindert der Tipschoner zuverlässig, dass die Sehne aus der unteren Kerbe fällt.
Speedverlust? Mir doch egal. Der Langbogen ist eh nicht schnell und der Jagdrevurve operiert auch nicht am Limit. Von daher sind die Verluste gering und erhalten keine Beachtung.
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Onslow Skelton »

Ei gude,

da ich eine Schlampe bin ::) schmeiße ich meine Bögen überall hin. Wenn se dann dreckisch sin mach ich se sauber.
Manchmal. ;D

Ich verrate euch jetzt noch ein Geheimnis: Nachdem ich einen Bogen fertig gebaut habe lackiere oder öle ich ihn.
Habe gehört dass soll Feuchtigkeit abhalten und das reinigen erleichtern. ;)

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6340
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 254 Mal

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Neumi »

Da bin ich jetzt ganz bei pragmatisch, bei mir wird der Bogen aufn Boden gelegt, geschmissen oder irgendwo hingehängt oder so - will heissen: ich schiess nicht auf Steinboden oder so und ansonsten iss der Boden weich genug - iss doch egal - irgendwann isser sowieso hinüber und es wird ein anderer genommen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Heidjer »

Naja, ist für mich halt auch kein Ding, obwohl ich hatte einen Tipschoner eine Zeit lang an meinen Bearbogen, aber der ist jetzt auch bald 50 Jahre alt, kommt also nicht mehr so drauf an. ::)

Aber man sieht das alles ganz anders, wenn man einen schönen Custombogen für 1200, 1500 oder mehr Euros schießt, dann möchte man Kratzer an den Tips doch vermeiden. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Onslow Skelton »

Heidjer hat geschrieben: Aber man sieht das alles ganz anders, wenn man einen schönen Custombogen für 1200, 1500 oder mehr Euros schießt, dann möchte man Kratzer an den Tips doch vermeiden. ;)
Ei gude Dirk,

deswegen bauen wir doch Selfbows! Die kosten nur Schweiß, Nerven, ein bisschen Zeit und pfeifen auf Tipschoner. ;D

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von ralfmcghee »

Ja Leute, Ihr seid ja auch schon abgehärtet. Unsereinem ist der erste selbstgebaute Bogen noch heilig und der erste Osage auch noch. Da unterliegt man - gar ohne Ahnung von irgendetwas - noch der Verlockung, allen möglichen Zubehörkram zu kaufen. ;D
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3674
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Bowster »

mich interessieren Tipschoner auch nicht an noch so teuren Custombögen, zumindest nicht solange ich mit denen auf dem Parcours rumlaufe.
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Onslow Skelton »

ralfmcghee hat geschrieben:....Da unterliegt man - gar ohne Ahnung von irgendetwas - noch der Verlockung, allen möglichen Zubehörkram zu kaufen. ;D
Ei gude Ralf,

wo de recht hast haste recht. Wenn ich, als ich mit dem schießen angefangen habe, genug Geld gehabt hätte wüsste ich heute nicht wo ich den ganzen Müll lagern sollte. :D
Aber du bist ja gescheit und fragst bevor du Blödsinn kaufst. ;) Ok, den Reiterbogen zählen wir jetzt nicht. :D

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Tipschutz: Unsinn oder nützliches Zubehör?

Beitrag von Heidjer »

Okay was braucht man?
1. Einen Bogen mit dem man klar kommt.
2. Gute dazu passende gleichmäßige Pfeile.
3. Einen Köcher, macht Sinn wenn man die Pfeile nicht den ganzen Tag im Gürtel, Hosentasche oder Stiefelschaft tragen möchte.

4. Fingerschutz, manch einer hat empfindliche Finger, also Tap oder Handschuh.
5. Armschutz, Schmerz korrigiert Haltung, aber viel Schmerz lenkt vom Lernen ab.

6. Pfeilkratzer oder Pfeilsucher, weil wenn man nicht trifft, will man ja üben und nicht nur suchen.
7. Tassel oder Putztuch, damit die Wiedergefundenen Pfeile sauber in den Köcher kommen.

8. Bogenschutzhülle, auch wenn man eigenlich üben sollte, manchmal muß der Bogen auch transportiert werden.
9. Ersatzsehne, schon eingeschossen damit man notfalls wechseln kann.
10. Messer, zum bergen von Pfeilen und für die Mettwurst.
11. Outdoorkleidung, der Büroanzug ist im Wald unpraktisch.
12. Heftpflaster, für Notreparaturen an Mensch, Bogen, Pfeilen und sonstiger Ausrüstung.
13.Trinkwasser bzw Flüssigkeit zur Erhaltung der Fitness.

Ja und ungefähr hier kommen dann die Gimmiks die man eher Sinnlos den ganzen Tag über den Parcours trägt, Sehnenwachs, Sehnenhalter und Tipschutz und solche Sachen die im Auto auch gut aufgehoben sind. ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“