Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Laurinus »

Schau mal hier etwas ähnliches aus einem Eibenast...

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 79#p419008
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Bastelnomade »

Erstmal danke allerseits zur Beurteilung des Bogenrückens!
killerkarpfen hat geschrieben:Huch!
Trocken sollte die Eibe aber schon sein, sonst hast Du nach ein paar Schüssen eine krumme Banane.

Mir scheint, dass etwas wenig Kernholz übrig geblieben ist. Das ist im Grunde der Eibe Zauber.

Und Geduld. bis der Bogen trocken ist solltest Du gar nichts überstürzen.
Ja, wobei ein gutes Drittel immerhin Kernholz ist. An den Seiten steht noch viel Splint, da der Markkanal teilweise gar nicht freigelegt ist. Soweit ich das gelesen hatte, soll das aber kein Problem sein.

Wie gesagt, auf heute hat er nur 1g verloren. Mal sehen, wie es morgen aussieht. Werde ihn erst weiterverarbeiten, wenn er sich nicht mehr ändert.
Laurinus hat geschrieben:Schau mal hier etwas ähnliches aus einem Eibenast...

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 79#p419008
Mensch, jetzt will ich meinen nicht weitermachen ::)
Sieht echt steil aus! Ich stehe auf das urige Aussehen. Die Wickelnocken sind auch super. Irgendetwas besonderes zu beachten, wenn ich die kopieren will?
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Laurinus »

Mensch du bist ja aus "Geise"! Fast meine alte Heimat! Grüss mir mal den Vogelsberg!

Zu den Wickelnocken; in diesem Fall habe ich einfach kleine Keile aus Zwetschge(geht eigentlich alles) auf den Rücken geklebt( mit Sekkleber) und dann aussen eine Wicklung drauf, diese dann auch nochmal mit Kleber getränkt.
Geht bei weicheren Hölzern wie Eibe nur bei leichteren Zuggewichten; bei stärkeren Bögen würde ich Overlays benutzen...

Viel Erfolg, Laurin
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Bastelnomade »

Werde ich machen, das Studium hatte mich damals hierher verschlagen :D

Ich denke, besonders stark wird der Bogen am Ende nicht werden. Wo liegen denn da die Grenzbereiche? Glaube nicht ich werde stärker als dein Bogen.
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Holzwurm93 »

Ich hab mir gerade mal meinen ersten Eibenbogen angeschaut. Der ist aus einem Ast mit 40mm Durchmesser entstanden, 1,40m lang und hat knappe 40 Pfund auf 28 Zoll. Der obere Wurfarm hat 5 Äste mit Rissen und einige sehen schlimmer aus als bei deinem Rohling. Zu allem Überfluss sind die Äste alle glatt abgetrennt (hab den Rohling vor 5 Jahren abgesägt und hatte damals noch gar keine Ahnung). Also auch von mir die Ermutigung: Keine Angst vor dem Ast ;)
LG Holzwurm
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Bastelnomade »

So, ich denke er ist relativ fertig, werde noch die Wciklungen verschönern und am Griff ein wenig Leder anbringen.

Um sicherzugehen, hier ein Tillerbild bei Vollauszug (hatte Assistenz).

Links ist halt von Anfang an eine leicht deflexe Stelle gewesen, ich habe das Gefühl, diese hat auch über den Bau hin etwas Set entwickelt.

Ich habe versucht, diesen Deflex beim Tillern zu bedenken und ihn nur als "scheinbare" Schwachstelle zu sehen.

Wie ist die fachliche Meinung?
entspannt.jpg
gespannt.jpg
28zoll.jpg
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Warum sind die Enden so gewaltig? Und Dein Bogen biegt quasi nur in der Mitte, die deflexe Stelle hast d zu einem veritablen Knick verarbeitet
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Bastelnomade »

Die Enden sind absurd schmal, daher sind sie noch etwas dicker. Die Keilnocken machen es optisch auch nochmal sehr dick.

Dann schabe ich nochmal ordentlich am äußeren Wurfarmdrittel herum und mache das dünner. Ich habe eigentlich immer das Problem, dass die äußeren Bereiche wenig biegen, ich sehe das nur nie richtig.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Blacksmith77K »

Das solltest du mal üben, sowas zu sehen. In dieser Ausführung schlägt die Eibefletche schon heftig in's Handgelenk...
Bastelnomade hat geschrieben: Wie ist die fachliche Meinung?
...ordentlich daneben. Aber hab' Spaß mit, der Nächste wird besser!
...ordentlich daneben. Aber hab' Spaß mit, der Nächste wird besser!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Bastelnomade »

Blacksmith77K hat geschrieben:Das solltest du mal üben, sowas zu sehen.
Ich kann wohl kaum mehr machen, als basteln und versuchen, es zu sehen, oder nicht? ::)

Na immerhin ists auf beiden Seiten gleichmäßig zu steif außen :D

Wie gesagt, wird morgen angegangen, wenn wieder Tageslicht ist. Danke für den Fingerzeig.
Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von beke »

Vielleicht hilft der Trick mit dem Klotz, einem Feuerzeugo.ä.: mit der graden Kante am Bauch lang fahren und sehen ob's plan aufliegt = steif, oder ob Luft in der Mitte ist = gebogen. Oder Kreise aufs Foto legen wie Blacky ;D , viele sagen, daß sie es selbst besser auf Fotos erkennen als in natura.

Mach Späne

Beke
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Bastelnomade »

Das stimmt. Habe noch nen anderen Bogen aus Hasel gebaut (extrem schmaler Sapling, es ging mir ums Üben) und ich dachte er wäre gut. Auf dem Bild habe ich eben gesehen, dass der eine Wurfarm viel schwächer ist. Geht mir auch so, dass ich auf einem Bild es dann eher sehe als in natura.

Das mit dem Klotz werde ich mal morgen versuchen, wenn ich die äußeren Bereiche bearbeite.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von killerkarpfen »

Grad alles falsch hast Du nicht gemacht, doch ein gewisses Verbesserungspotential besteht.

Ist der denn schon trocken genug für solch einen Auszug?

Die Enden sollten viel dünner werden, oder meinetwegen flacher. In der Mitte biegt sich das Holz viel zu stark.
Zuletzt wird sich vielleicht ein Junge freuen und Du baust Dir einen stärkeren Bogen.

Die Nocken könnten auch noch feiner werden vor allem in der Höhe, da wird Dir nie eine Sehne drüber springen. ;)
Zuletzt geändert von killerkarpfen am 28.03.2014, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Bastelnomade »

Ich denke schon. War jetzt eine Woche lang kein Gewichtsverlust mehr. WObei der Auszug wohl zuviel war, da mir ja die mangelnde Biegung außen nicht aufgefallen war.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eibenbogen, bei dem ich alles falsch mache :-D

Beitrag von Blacksmith77K »

beke hat geschrieben:Oder Kreise aufs Foto legen wie Blacky

Mach Späne

Beke
Nur ganz kurz,
ich sehe das in natura, auf dem Auszugsbild oder wie auch immer. Ich lege die Linien auf die Bilder, um dem Fragenden zu helfen zu sehen, was ich sehe.

Erklärt sich durch ein paar farbige Striche meist schneller/besser. :)

Es ist im übrigen auch kein Kreis/, sondern eine frei bewegliche 'Leine' die ich auf die Bilder lege.

https://www.youtube.com/watch?v=CQXvlETanMk
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“