Seite 2 von 3
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 17.04.2014, 18:47
von MoeM
Besser

Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 17.04.2014, 18:57
von Benedikt
Oh ja, jetzt gefällts mir gut

Viel Erfolg noch weiterhin

Gruß
Benedikt
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 27.04.2014, 13:50
von FBrueck
wird bestimmt klasse, bin gespannt.
Was schwebt dir denn als Griffschale vor?
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 27.04.2014, 17:40
von Chilly
Aktuell tendiere ich zu Robinien-Kern, ev. vorne mit einem kurzen Stück dunklem Horn.
Als Alternative habe ich an Zwetschge gedacht.
Chilly
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 27.04.2014, 18:43
von Galighenna
Messergriffe lassen sich am besten aus zerstreutporigem Holz herstellen. Bei Ringporigen Hölzern hat man immer das Gefühl das die Oberfläche nicht so schön dicht und glatt wird, auch wenn man sie noch so fein schleift und versiegelt.
Ausnahme: man macht eine dicke glänzende Lackschicht drauf...
Am liebsten nehme ich daher für sowas zerstreutporige dichte Hölzer. Obsthölzer sind da tatsächlich eine gute Wahl.
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 28.04.2014, 07:38
von Chilly
Danke für den Tip! Nachdem es mein "Erstling" wird, hab ich da logischerweise nicht wirklich viel Erfahrung...
Vielleicht mach ich, wenn es meine leider seeehr begrenzte Zeit erlaubt, beide Varianten im Vergleich. Ein bischen perfektionistisch veranlagt bin ich zu allem Überfluss auch noch.
Chilly
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 28.04.2014, 11:48
von FBrueck
ich hab auch noch ein paar schöne Abwurf-Stangen (Rothirsch)
Wenn du magst, säg' ich dir was ab.
Die eine ist von 'nem 14-Ender, also auf jeden Fall breit genug für 2 Schalen-Segmente...
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 28.04.2014, 12:30
von Chilly
Danke für das Angebot!

Rothirsch-Stangen hätte ich zur Verfügung, ich möchte den Griff aber aus Holz machen, ev. mit nur kleinen Stücken Horn als optischen Akzent.
Aktuell habe ich das Messer in Form und nun auch auf Dicke geschliffen (4mm, es soll recht stabil werden) bis Körnung 120.
Als nächstes muss ich den Verlauf der Schneide herausarbeiten. Übers verlängerte Wochenende sollte mal wieder was gehen...
Chilly
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 05.05.2014, 15:23
von Chilly
In Ermangelung geeigneter Elektrowerkzeuge habe ich die Schneide händisch mit der Feile herausgearbeitet. Langsam kann ich mir jetzt Gedanken machen, wie ich das mit dem Härten und Anlassen angehe...
Und weils gut dazu passt, das Material (altes Kreissägeblatt) vorhanden war, und es noch auf der "to do"-Liste stand, hab ich noch ein kleines Ziehmesser gemacht.
Chilly
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 05.05.2014, 15:35
von tom.smile
Echt tolles Messer geworden. Sieht bestimmt noch besser aus wenn es fertig ist.
Wegen Anlassen hatte eddytwobows gerade einen sehr interresanten Thread zum
Thema Anlassen auf Herdplatte.
PS: Ich hab im Schmiedekurs vor ein paar Monaten ein ähnliches Messer gemacht. Allerdings wäre die Bezeichnung Feilkurs treffender gewesen

Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 05.05.2014, 15:41
von Chilly
In meinem Fall ist es auch eher ein autodidaktischer Feil- und Schleifkurs, kennenlernen der Wärmebehandlungsschritte und Griffbau. Ans Schmieden kann ich mich erst machen, wenn ich eine Esse gebaut habe.
Fürs Härten und Anlassen habe ich einen genau regelbaren, elektrischen Laborofen zur Verfügung.
Chilly
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 05.05.2014, 15:44
von tom.smile
Sag das bloß nicht eddy.

Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 05.05.2014, 15:47
von Benedikt
Wird doch

Sieht bis hier echt gut aus!
Viel Erfolg weiterhin

Gruß
Benedikt
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 05.05.2014, 15:49
von tom.smile
In unserem Kurs haben wir als Ausgangsmaterial auch Feilen genommen.
Gefühlt habe ich mit dem Hammer 3 mal drau gehauen der Rest war feilen schleifen härten und anlassen.
War ein 2 Tagekurs!!
Weißt du schon wie du den Griff befestigen willst?
Re: Messer aus alter Feile
Verfasst: 05.05.2014, 15:51
von Firestormmd
Die Klingen sehen ja beide aus wie gemalt. Klasse!
Grüße, Marc