Seite 2 von 2

Re: Tauriels Bogen möglich?

Verfasst: 08.02.2014, 02:20
von Neugier
Hallo cyrano
Wir sehen den Bogen nur im gespannten Zustand. Entscheidend ist der Weg den er bis zu dem Punkt gemacht hat. Wieviel Vorspannung hat er bis zur Standhöhe. Der Bogen ist mit jedem Holz zu bauen. Es kommt zum Ersten auf das Zuggewicht drauf an und zum Zweiten auf den Wirkungsgrad.
Da würde ich sagen dass der Wirkungsgrad eher mäßig sein wird.
Ein Bogen ist halt eher eine Blattfeder als ein Doppel T -Träger.
Alles was von Blattfeder abweicht verringert den Wirkungsgrad.
Am ehesten würde ein klassischer Kompositbogen funktionieren.
Grüße
Matthias

Re: Tauriels Bogen möglich?

Verfasst: 08.02.2014, 11:07
von MoeM
Eberesche hat geschrieben:Wie auch sonst. Was hab ich euch gesagt? :D
Da schau her- 100 Punkte... hatte die vorherigen Posts noch gar nicht gelesen sonst hätt ich dich gleich gelobt ;)

Re: Tauriels Bogen möglich?

Verfasst: 08.02.2014, 14:02
von Koalabär
Könnte man ihn nicht aus Metall schmieden wie es im Indo-Persischen Raum manchmal gemacht wurde?

Re: Tauriels Bogen möglich?

Verfasst: 08.02.2014, 22:08
von Heidjer
Schmieden ja, schiessen nicht!
Metall benötigt ganz andere Wurfarmquerschnitte.


Gruß Dirk

Re: Tauriels Bogen möglich?

Verfasst: 09.02.2014, 15:23
von Sateless
Ein dünner Metallwurfarm, der dann beidseitig die Konturen des Vorbilds aus Silikon draufgebabscht bekommt ginge sicherlich ... Rattan wär nur bedeutend einfacher. Oder halt der Umbau von so ner 70€ Ebaygurke.

Re: Tauriels Bogen möglich?

Verfasst: 01.05.2014, 12:35
von maruk
Ich hab den Film erst jetzt gesehen. Der Bogen ist ganz witzig. Ich glaub nicht, dass der schießt, das ist ja alles cgi, da ist normalerweise nicht mal ne Sehne auf dem Bogen.
Viel interessanter fand ich Legolas' Bogen. Habe leider kein Foto gefunden und die Szene nur einmal gesehen, aber ich mein, der hat was ganz schlankes, angulares mit Recurves dabei. Sehr elengant jedenfalls, sowas würd ich für meine Süsse bauen wollen.