Seite 2 von 2

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Verfasst: 04.02.2014, 15:31
von kamy
arcus hat geschrieben:
Ansonsten wird der MOSO-Bambus gern genommen.

Arcus
Oder so ... ::)


Egal!
Zurück zum Thema.

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Verfasst: 04.02.2014, 16:04
von gervase
PVC-Folie kannst Du vergessen. Und die versprochene Wurzelfestigkeit gilt vielleicht für Veilchen und Gänseblümchen. Ich bin Landschaftsarchitekt und hab mich 30 Jahre u. Aa. mit Dachbegrünungen und Wurzelschutzfolien herumgeschlagen.
Die sind kein Gegner für Bambus.

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Verfasst: 04.02.2014, 16:22
von Prieth
@Gervase
Interessant, ich mache seit neun jahren dachabdichtungen, und war der Meinung dass pvc wurzelbeständig wär. Was würdest du empfehlen? Was haltest du von FPO?

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Verfasst: 04.02.2014, 19:53
von Pyrus
Also ich weiß ja nicht wie bevorzugt die Eigenschaften von Dendrocalamus g. sind...
Wenn es genau der sein soll, weil der besser als andere Bambusarten ist, kann man den natürlich auch klein halten. Dementsprechend sind dann die Wurzeln auch nicht so durchschlagskräftig.
Mit der PVC-Folie wär ich auch vorsichtig.
Erstens darf man Bambus-Rhizome nicht mit Otto-Normal-Wurzeln vergleichen und zweitens ist die bestimmt nur halb so dick wie die Rhizomsperre. Also vor Teichfolie machen die keinen Halt.

Gruß Markus

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Verfasst: 04.02.2014, 20:39
von Prieth
Lassen wir diBambusart mal außen vor. Rhizomsperre klingt interessant, dass ist pet-Folie 2mm dick und im Magazin in unserer Firma vorhanden. Wir hätten zwar auch Pvc-Folie in 2mm stärke, aber scheint wohl wirklich zu weich zu sein.

Rhizomsperre ist ein guter input, danke nochmal

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Verfasst: 04.02.2014, 20:42
von Pyrus
gern ;)