tja hier mal ein bild zum Einsatz einer Behauaxt, wobei es wirklich unterschiedliche grössen gibt. zb hatten die Schreiner/Bildhauer Behauäxte mit einseitigem Anschliff. Zimmerleute dagegen haben zum behauen Der Stämme / Balken eigentlich nie Parallel zum Stamm geschlagen, weiß nicht ob man es auf den fotos erkennt, Falls Interesse besteht scann ich sie halt noch mal ein(Lektüre für sowas hab ich ja

), auf jeden Fall arbeitet man sich halt von der oberen Kante (schräg-)schneidend bis zur unteren kante durch, was den eventuellen Gegenschliff erklären würde( dagegen spricht allerdings die Größe deines Axtkopfes, dieser entspricht halt eher der eines Tischlers, mMn

). Unebenheiten wurden und werden(also zumindest von mir am alten Gebälk) mit dem bzw. einem Dechsel durchgeführt.
nichts desto trotz,ich glaube, das es zwei es halt zwei arten des Anschliffes...... gab und gibt, je nach Einsatzzweck
also in diesem sinne
Marcus; der, der den Dechsel schwingt
