Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von jetsam »

Ich glaube, daß der Wurfarm auch an seiner breitesten Stelle, und schon gar nicht da, wo er wieder schmaler wird, dünner sein sollte, als auf dem Rest seiner Länge und erst recht nicht im Fade. Danach sieht dieses Bild aber irgendwie aus.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von Ravenheart »

Jepp, der Grifftaper läuft 2 - 3 cm weiter in den WA rein. "Sicherheitsabstand" zur "Nullinie"...
(Nullinie = da, wo er wieder schmaler wird, also der "Umschwenkpunkt").
Is da nämlich so: EIN Raspelstrich zu viel, und Du bist drunter!

Außerdem verhindert das, dass die breiten Bereiche längs einreißen! Hatte ich schon...

Rabe
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1130
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von Wazuka »

Ok, danke für die Aufklärung. Hab gestern Nacht noch ein wenig geraspelt und penibel darauf geachtet, den Übergang über die Fades weiterlaufen zu lassen. So langsam fängt er an, sich einigermaßen zu biegen. Bin gespannt, wie es weitergeht. Der Dickentaper ist jetzt nur noch minimal, d.h. von 19-20 mm nach den Fades auf 17 mm an den Tips. Alles weitere entscheide ich nach dem Biegeverhalten im Bodentiller. Die Fades fasse ich erst zum Finish hin wieder ganz vorsichtig an.

Selbstnotiz: langsam rantasten und nicht die Geduld verlieren ;) . Werd scho wern.
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1130
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von Wazuka »

*hüstel*

Hab inzwischen noch eine Weile dran rumgeschrabbelt und immer wieder im Bodentiller geschaut, ob und wie er biegt. Dann war ich mal mit der Biegung einigermaßen zufrieden und dachte: "Gib ihm mal eine Sehne und geh auf ein paar cm Standhöhe." Nun ja, mit Schweiß auf der Stirn hab ich ihn tatsächlich ein wenig aufgespannt bekommen, und dann konnte ich zuschauen, wie der Bogen der Sehne die Ohren langgezogen hat. Eindruckvoll. Und schon war er wieder schön gerade und die Sehne straff. Wenn sie schon mal drauf ist, kann man ja zum Spiegel gehen und ein wenig dran ziehen, um den Tiller aus einer anderen Perspektive zu sehen. Die ersten paar Zoll gingen ja noch, aber dann ging BEI MIR nix mehr. Boah, ist der stark. Nach 30 cm ist aber auch sowas von Schluß. Sprich, der dürfte noch jenseits der 100# liegen :o . Den 100#er vom TomTom hab ich ja immerhin bis zum Gesicht gezogen bekommen ...

Nu gut, dann ist ja noch ein wenig Spielraum ;D . Mach ich mal gleich noch ein bis zwei mm am Bauch weg und schau, was er dann zu mir spricht.
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von Frankster »

Besorg dir unbedingt eine _nicht_ dehnbare Tillersehne.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von Heidjer »

Die Dicke um 1/8 in der Stärke reduzieren, halbiert das Zuggewicht. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1130
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von Wazuka »

@ Frankster: Äh, ja, ich weiß. Meine momentane Tillersehne ist auf voller Länge durchgespleißt. War ein Anfängerfehler. Wollte mir schon lange mal eine neue machen. Jetzt hab ich einen Grund ;) .

@ Heidjer: Das mit dem 1/8 ist mir bekannt, aber ich hab nicht wirklich drüner nachgedacht. Danke für die Erinnerung! Dann würden 2 mm bei dem momentanen Design der WA griffnah bis Mitte etwa 1/10 bedeuten, weiter außen dann Richtung 1/8. Das sollte passen, sprich, der Bogen sollte immer noch ordentlich kräftig sein. Wenn er irgendwo zwischen 50# und 70# landet, wäre ich sehr zufrieden.
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1130
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von Wazuka »

So, nach etwas weiterem Geschrabbel bin ich jetzt endlich mal im Bodentiller angelangt. Der Prügel dürfte immer noch zu stark sein, aber zunächst ist mir mal wichtig, daß er dem Design entsprechend richtig biegt.
Rückenansicht, oberer WA links. Die WA sind gleich lang, Unterschied im Bild kommt durch Perspektive.
Rückenansicht, oberer WA links. Die WA sind gleich lang, Unterschied im Bild kommt durch Perspektive.
Bodentiller. Oberer WA wieder links. Perspektive wieder leicht von oben.
Bodentiller. Oberer WA wieder links. Perspektive wieder leicht von oben.
Der obere WA (links) sollte außen wohl noch ein wenig mehr biegen. Da er zum Tip hin eh noch etwas zu breit ist, wird das schnell zu korrigieren sein. Paßt denn der untere WA? Abgespannt ist der Prügel übrigens (fast) ganz gerade, kein Reflex, kein Deflex. Dicke der WA durchgehend von ca. 17 mm an (nach) den Fades bis ca. 16 mm an den Tips. Breite Fades 50 mm auf ca. 12 mm Tips (wobei der obere Tip ja noch etwas breiter ist).

Wie schauts aus? Bin ich auf dem richtigen Weg?
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von Gornarak »

Unten find ich schon gut.
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1130
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von Wazuka »

Inzwischen biegt das Ding schon sehr anständig, bzw. weiß ich derzeit nicht, wo ich noch was verbessern könnte. Alles scheint schön rund und gleichmäßg zu biegen. Hab ihn gestern mal auf 20" ausgezogen und das Zuggewicht gemessen: 38# @ 20". Das müßte bei meinem Auszug von etwa 27" auf knapp unter 60# rauslaufen. Mit Finish evtl. etwas weniger. Richtig so?

Sagen wir mal, er käme so auf 55# (nach Einschießen und Finish). Reichen mir da 12 Strang B55 für die Sehne? Oder sollte ich lieber 14 Strang nehmen? Im Wiki werden 14 Strang empfohlen, jedoch habe ich das Gefühl, daß viele hier weniger nehmen.
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Kurze Frage zum vollpyramidalen Design

Beitrag von Gornarak »

Die Empfehlungen im Wiki sind doch auch für B50 und auf Sicherheit. Kannst also zwei Stränge weniger nehmen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“