Seite 2 von 3
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 22.01.2014, 22:51
von AndiE
Hi
Sorry aber ich muss mich auch den Zweiflern anschließen. Norwegische Eibe ist von der Qualität mit der englischen oder deutschen Eibe gleichzustellen (Aussage eines guten Freundes der schon lange Bögen baut und von Deutschland nach Norwegen ausgewandert ist) und mit 35/35 sind evtl. 110-130# möglich bei 74-76" aber sicher nicht 150# bei 81".
Bei 45/35mm klingts warscheinlicher.
MfG
Andi
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 22.01.2014, 23:23
von eddytwobows
kaldra hat geschrieben:.../... Meine Zugwaage geht nur bis 110#, die übrigen 40# sind logisch errechnet.../...
@Kaldra...
Also, da hast Du Dir selber ins Bein geschnitten...
Wenn Deine Zugwaage nur bis 110# geht, wäre es angezeigt gewesen, auch nur diese 110# als gemessenen Fakt anzugeben...
Die übrigen "logisch errechneten" 40# sind (müssen) dann
logischerweise rein spekulativ (bleiben).
Es kommt hier ja schließlich auch keiner auf die Idee, seinen Bogen auf nur 10" auszuziehen und dann das Zuggewicht
auf 28" oder 32" Zoll linear hochzurechnen und das dann als
gemessenen Fakt anzugeben...
Und wenn Du Dir schon für Dich selber die Mühe gemacht hast, eine Auszugskurve zu erstellen,
um das endgültige Zuggewicht zu errechnen, dann verstehe ich persönlich auch nicht,
weshalb Du das nicht auch einfach so ge-/ beschrieben hast, inklusive der gemessenen Auszugskurve-/ diagramm...
LG
etb
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 22.01.2014, 23:38
von Frankster
Bei einem geraden Selfbow ohne Recurves ist unter normalen Umständen maximal eine lineare Auszugskurve drin. In der Regel ist die Kurve eher unter Linear. D.h. unter der Voraussetzung das richtig rechnet, und zwar ab Standhöhe, so kann man bei solch einem Bogen sogar mit einer Küchenwaage das Zuggewicht für einen beliebigen Auszug bestimmen. Man landet mit dieser Methode i.d.R. unter dem realen Zuggewicht des Bogens.
Stringfolloweffekte unter der realen Last bei Vollauszug werden damit allerdings nicht berücksichtigt. Wir reden hier von ungefähr 10% des Zuggewichts die man bei bis an die Grenze gebauten Bögen vom errechneten Zuggewicht abziehen kann.
Zur Einschätzung ob der Bogen wirklich das Zuggewicht hat kann ich nichts beitragen, doch ist das Messverfahren wenn richtig angewendet gar nicht so ungenau.
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 00:00
von killerkarpfen
Wunderschöner Bogen.
Doch bei all dem Hin und Her und seien es 180 oder 230 Pfund!
Wie schiesst man so etwas und mit welcher Erfüllung
...ich würde keinen richtigen Auszug schaffen noch irgend etwas treffen.
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 02:46
von eddytwobows
@Frankster...
Berechnung ist ja schön und gut... beim A 380 z.B. haben die Berechnungen auch ergeben, daß die Tragflächen
keine Knitterfalten / Haarrisse hätten bekommen sollen...
Nur geht es hier um den realen, direkt gemessenen Wert und wenn die Zugwaage nur bis 110# am Ende Ihrer Skala
geht und der Bogen dann noch nicht auf Vollauszug ist, sollte man das auch von Anfang an so präsentieren.
Und ich denke mal, daß es hier
nicht um 1/2" oder 1" geht, die am Ende der Skala noch bis zum Vollauszug gefehlt
hätten, nicht bei einer Differenz von 40#...
Bestimmt wäre es doch kein allzu großer Aufwand gewesen, wenn man dazu noch die einzelnen Messwerte angibt,
um dann, aufgrund dieser Werte, hinzu zu fügen, daß der Bogen im Vollauszug
den und den Zuggewichtswert erreichen könnte / sollte, aber ich halte es def. nicht für legitim,
daß Ergebnis einer solchen Berechnung als realen Messwert zu präsentieren...
LG
etb
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 08:24
von Chilly
Ach Jungs, vertragt euch doch wieder

.
Es wird doch in der Nähe von kaldra ... wo kommst du eigentlich her (Großraum)? ...ein Forumsmitglied geben, das den Disput kurzfristig mit einer Messung aus der Welt schaffen kann.
Einfach den Hut drauf schmeißen und abmelden ist auf jeden Fall, in meinen Augen, eine etwas befremdliche Aktion.
Chilly
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 09:40
von Squid (✝)
Hat jemand Popcorn?
Diese Art der Zuggewichtsdebatte bei den überschweren ELBen ist doch eine lieb gewordene Wiederholung.
So wie Ben Hur zu Ostern und Die Hard zu Weihnachten.
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 10:05
von Wilfrid (✝)
Naja, wer 1 mm Ringe als grob bezeichnet , hat sicher auch schon feinringiges Zeug gehabt....
Das Bögelchen ist 81"~ 205 cm von NtN? oder insgesamt? Nun variiert Eibe in der Festigkeit ja auch sehr stark UND 33" ist ein Auszug....
Trotzdem würde ich da nochmal nachrechnen.
Squid, die Debatte ist neu.
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 10:05
von Felsenbirne
Squid hat geschrieben:Hat jemand Popcorn?
Ich!
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 10:14
von Chirion
@ Squid, Jup und über den Unterhaltungswert kann man nicht klagen, wird immer wieder mit einem geradezu pathetischen Hang zur Dramatik vorgetragen. Vielleicht hat das ganze ja sogar ein historische Vorbild und Ritterturniere sind deshalb entstanden weil, sobald mehr als 3 der Gestalten irgendwo zusammengekommen sind, eine Streiterei mit anschließender Balgerei auf Basis von Meinungsverschiedenheiten über Schwertlänge und Bogenzuggewicht unvermeidlich war

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 10:21
von Wilfrid (✝)
LOL...
Aber erstemal, bei diesem Bogen ist die Bogenlänge ungleich der Länge NtN, und zwar, wies aussieht, heftig. So grob geschätzt ist der Wert NtN ~ nur 1950 mm oder 78". Da kommen wir denn schon mal in glaubhaftere Gefilde ...
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 10:42
von Blacksmith77K
bei einer Bogen Länge von 78zoll würde bei 33zoll Auszug der Sehnenwinkel dagegen sprechen. Also im Gesamtbild erscheint der Bogen unrealistisch.
Oder der Erbauer zog auf dem jetzt gelöschten Auszugs Bild lediglich 29zoll, wobei er aber bestätigte, die 150# bei 33zoll zu ziehen.
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 10:49
von bowa
Recht hast du Chirion.
Da hilft nur ne zünftige Schlägerei

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 11:09
von Wilfrid (✝)
eher das , Blacky. So ein Vollauszug mit Selbstauslöser ist ja nicht mal eben gemacht. Bei meinen 194 sind die 33" schon ~knapp hinterm Kiefergelenk, etwas hinterm Ohrläppchen sind 34", und dabei muß ich dann voll im Bogen hängen. Es erstaunt mich selbst immer wieder, wie weit so ein geschätzter Auszug vom gemessenen abweicht. Nach oben und unten.
Weswegen es ja die Angabe xx#@28" gibt. Mit Marke am Pfeil und dann ausziehen und nicht zittern. Waage mit Schleppzeiger.
Es mag ja sein, das Kaldra 150#@33" ziehen kann.
Aber , abgesehen davon, der Bogen ist ja so nicht der schlechtesten einer, oder??? Egal, ob der jetzt 105# oder 150# @33 " hat.
Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''
Verfasst: 23.01.2014, 11:16
von Blacksmith77K
Ich spreche ja nicht die Ausführung des Bogens an, lediglich das Zuggewicht im Verhältnis zu Material und Dimensionen.