Hallo, ich muss ja nicht alles verstehen, was geschrieben wird, aber ich für mein Teil, würd im Traum nicht dran denken, mit nem Bandschleifer an nem Bogen rumzumachen. Und 40er Schmirgel iss ja wohl ein "bischen" grob. Was jetzt aber das entfernen von Verfärbungen oder Rindenresten mit zuviel Zeit zu tun hat, bleibt mir verschlossen. Aber wie gesagt: ich muss nicht alles verstehn.
Grüsse - Neumi
Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6340
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 165 Mal
- Hat Dank erhalten: 254 Mal
Re: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?
Lies doch einfach mal meinen Beitrag richtig... 

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?
Danke nochmal für die vielen Tipps.
Ich werde mich der Sache dann in aller Ruhe in den Weihnachtsferien widmen.
... und ggf. über das Resultat berichten.
Ich werde mich der Sache dann in aller Ruhe in den Weihnachtsferien widmen.
... und ggf. über das Resultat berichten.

Re: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?
Ich hatte mal, in einem 30 Pfund Haselnuss eine ähnlichen Riss. Unter dem Titel "Jugend forscht" hab ich es ausprobiert: warmes Epoxi rein und Leinenbacking drauf, geklebt mit Holzleim. Dann gings auf den Parcour. Nach ein paar Zielen ein leises knistern, und ein leises knacken beim nächsten usw.
Fazit: Der Span hat gar nicht gehalten und war danach um einiges grösser und der Bogen wurde nur durch das Leinen vom abbrechen bewahrt. Zuggewicht nach dem Schiessen ca. 20 Pfund.
Walta
Fazit: Der Span hat gar nicht gehalten und war danach um einiges grösser und der Bogen wurde nur durch das Leinen vom abbrechen bewahrt. Zuggewicht nach dem Schiessen ca. 20 Pfund.
Walta
Ergebnis: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?
Wie die Zeit vergeht, die nächsten Weihnachtsferien nahen schon wieder ...Don B. hat geschrieben:Danke nochmal für die vielen Tipps.
Ich werde mich der Sache dann in aller Ruhe in den Weihnachtsferien widmen.
... und ggf. über das Resultat berichten.
Ich wollte noch über das Ergebnis meiner Reparatur berichten (s.o.)
Ich habe den Jahresing draufgelassen und mit Epoxi-Kleber (Uhu Endfest) und Leinenzwirn bandagiert.
Bis jetz hat es ein paar 100 Pfeile gehalten. Kein Knacken o.ä., schiesst wie zuvor.
Allerdings schone ich das Stück jetzt lieber.
Danke nochmal für Eure Tipps.
Gruß, Don B.

Re: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?
Schön und lehrreich so eine Verlaufsgeschichte zu lesen, Danke für die Mühe. Und die Wicklung sieht ja super-gleichmäßig aus. Gratuliere zur gelungenen Reparatur.
L.G. Beke
L.G. Beke
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?
Ich würde noch Längsfäden aufkleben und dann wieder quer umwickeln.
So wie gezeigt verhinderst Du zwar, dass die Fasern hoch kommen, aber den eigentlichen Riss hast Du damit nicht geflickt.
So wie gezeigt verhinderst Du zwar, dass die Fasern hoch kommen, aber den eigentlichen Riss hast Du damit nicht geflickt.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.