Seite 2 von 5

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 25.11.2013, 19:24
von Blacksmith77K
Benedikt hat geschrieben:Danke für die tolle Anleitung! Man muss schon sagen, dass es ein bisschen so rüberkommt, als würdest du einen ELB mal eben in der Mittagspause schnitzen:D
Gruß Benedikt
Die Fotos tragen digitale Signaturen wie Datum, Uhrzeit, Kameratyp etc... kann sich jeder selbst ausrechnen wie lange sowas dauert.

Aufwendig wird's ja auch erst mit schmirgeln, polieren, Hornnocken einschleifen etc... Aber das wäre der Anleitung nicht zweckdienlich. ;)

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 25.11.2013, 19:37
von Archerbald
Tolle Anleitung, meine Eibe ist so langsam trocken, das kommt mir wir gerufen.
Danke!
Gruß Archerbald

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 25.11.2013, 22:32
von Napfkuchen Jimmy
Sehr hilfreich. Danke dir! Gibt es Tischbandsägen die mit harten Hölzern wie Eibe fertig werden oder nutzt du so ein riesen Ding mit Starkstromanschluss?

lG, Jimmy

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 25.11.2013, 22:40
von Blacksmith77K
Ich benutze Bandsägeblätter von 15 x 0,5 mm um den 'Geradeauslauf' so genau wie möglich zu halten. Solche Blätter kannste in einer Tischbandsäge nicht nutzen. Ein 250-300,-€ normalo 230V Standgerät reicht aber sicher aus.

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 25.11.2013, 22:49
von Napfkuchen Jimmy
Alles klar. Da werd ich mir wohl mal zu Weihnachten was gönnen, damit ich nicht weiterhin so oft "mahlzeiten" muss ;-)

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 26.11.2013, 09:29
von shokunin
Klasse Anleitung! :)
Vielen Dank dafür.
Da kriege ich glatt auch mal Lust... ::)

Gruss,
Mark

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 26.11.2013, 10:09
von eddytwobows
Ohne viel weitere Worte...

Bild...!!!

LG
etb

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 26.11.2013, 10:32
von gervase
Tolle Sache. Einfach erklärt, auch für Dummys. Dafür gebührt die die "goldene Eiben-Nadel".

@ Kuchen-Jim Eibenholz ist nicht hart. Da kannst du mit dem Fingernagel eine Delle reindrücken.
Eibenholz ist "druckstabil". Das ist was ganz anderes.

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 26.11.2013, 10:44
von Lord Hurny
Vielen Dank für die deppensichere Anleitung ;) ,
auf genau sowas hab ich gewartet, damit ich mich endlich an den hochwertigen Eibenstave heranwagen kann, den ich vor 2 Jahren von FluFlu erworben habe 8) . Die Weihnachtsfeiertage können kommen...

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 26.11.2013, 11:12
von Palmstroem
Saustarke Anleitung, die wird alle Klickrekorde brechen... Vielen, herzlichen Dank dafür.

Allerdings tu ich mich noch ein bisschen schwer mit dem Wert von 5mm der Fase am Splint. Wenn man die dann verrundet, kommt man so in die Region von R8,5.
Mir scheint das echt riesig zu sein. Ich habe das letztens testhalber mal mit 5x45°gemacht und war ein bisschen über den Riesenbereich erschrocken, der dabei nach dem Verrunden vom Rücken "verschwindet".

Auch kann man die 5er Fase nicht bis 10cm vor dem Ende durchziehen, eigentlich müsste man die stetig kleiner machen, sonst ist der Rückenring nahezu ganz verschwunden.

Wäre es nicht besser, die Kante mit einer Fase von ca. 3x 45°zu brechen und dann nach dem Verrunden bei einem ungefähren R5 zu landen? Den kann man dann auch weitgehend bis zum Ende laufen lassen.

Klar, es geht um das Verrunden, letztendlich ist es wurscht ob R5 oder R8, Hauptsache keine Spannungsspitzen. Aber Holz wieder dranraspeln geht halt nicht so gut, wenn man einmal angesetzt hat und sich an die Richtwerte halten möchte.

Palmström

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 26.11.2013, 11:14
von Wazuka
Vielen Dank Michael, die Anleitung ist ja wohl der Hammer! :o 8) 8)

Wenn ich das richtig verstehe, dann tillerst Du eigentlich gar nicht. Die Erfahrung mit den Abmessungen und genaues ausarbeiten bringen schon einen meist perfekten Tiller zu Tage, oder? Feintiller scheint nur nötig zu sein, wenn das Holz vom Standard irgendwo mal abweicht.

Welches Zuggewicht hat denn dieser Standard-ELB (edit: sorry, habs überlesen, sind 65# @ 29")? Und wenn ich mehr oder weniger haben will, dann geh ich mit den Abmessungen proportional rauf oder runter, richtig?

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 26.11.2013, 13:00
von AndiE
Hi

Top Anleitung! :)
Für mich wäre das der Beitrag des Jahres falls es diese Auszeichnung im Forum geben würde.

MfG
Andi

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 26.11.2013, 13:13
von Felsenbirne
Hallo Blacky
danke für die Anleitung, ist super!!!!
Was ich etwas vermisse ist die Bedeutung des Bodentillers. Du bist ja genau wie ich ein Freund des ausgiebigen Bodentillers. So mancher Anfänger mag glauben, dass die genaue Einhaltung deiner Maße zu einem perfekten Tiller führt. Bei Eibe ja recht schwierig, wenn man keine Sahnestück erwischt.


Danke für die tolle Anleitung!

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 26.11.2013, 13:29
von lonbow
Wo ist eigentlich das "How to"?

Danke und Grüße,
David

Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'

Verfasst: 26.11.2013, 13:47
von Chilly
Einfach rechts unten auf Seite 1 klicken.... ;D

Chilly