Seite 2 von 4

Verfasst: 26.07.2006, 23:17
von Ravenheart
... bis jetzt sieht er hervorragend aus!

Ist das Esche?

Wie breit ist der Rückenring?

Wie hoch der Frühholzanteil?

Äste?

Kammergetrocknet, oder selber und langsam?

Rabe

Verfasst: 27.07.2006, 00:39
von Rutzi
Jup ist Esche.

Schau da da mal ganz unten, das ist der Stamm

Ich hab den dritten Ring von außen als Rücken genommen, dürften also so 3-4 mm sein.
Im Griff ist ne ganz kleines Astloch aber sonst nirgendswo.
Ich hab den Stamm am 20.3 gespalten, ihn mit Leim versiegelt und im Schuppen liegen lassen. Vor zwei Wochen hab ich ihn dann rausgeholt.

Verfasst: 27.07.2006, 10:09
von Ravenheart
Gut! Ich hätte zwar (jedenfalls nach der Ansicht unter dem Link) den 1. Ring genommen, aber der 3. is auch o.k....

So wie es aussieht und sich liest, dürfte es diesmal klappen, wenn der Rückenring nicht wesentlich verletzt wurde!

Rabe

Verfasst: 27.07.2006, 11:07
von Rutzi
Eine Frage hätte ich noch. Ich hab mir Schlangenhaut besorgt, soll ich die lieber jetzt drauf pappen oder wenn ich mit dem Tillern fertig bin?

edit:
Bild

Verfasst: 27.07.2006, 13:46
von Ravenheart
Jetzt! Der Zeitpunkt ist genau richtig, hinterher müsstest Du eh nachtillern!

Übrigens: Angenommen, die Rasterlinie direkt hinter dem Tillerstock ist 0, dann hast Du nun links, etwa zwischen 4 und 5 ne leichte Schwachstelle! Da vorläufig nix mehr wegnehmen!

Rabe

Verfasst: 31.07.2006, 12:20
von nittert
So, ich bin jetzt auf Standhöhe 15 cm, Auszug 14 Zoll bei ca. 26 lb. Wie siehts denn jetzt aus? Einfach weiter ausziehen?
Bild
Bild
Für mich siehts im Foto eigentlich weniger gut aus als im Original. Weiß auch nicht an was das liegt.

Verfasst: 31.07.2006, 12:40
von Ravenheart
...kleine Schwachstelle links, fast bei 6.

Etwas ungleichmäßig ist die Zone der Hauptbiegung:

Links, wie gesagt, bei 6, rechts eher zwischen 4 und 5..

ICH mache ja die Hauptbiegezone lieber bei 2/3 WA, das wäre links bei 6 ja schon fast gut, wenn man die Schwachstelle noch ETWAS entlastet, im Bereich 7 und 5 noch etwas abgenommen wird...
Dann die rechte Seite durch Abnahme im Bereich 5 - 7 angleichen...

Willst Du die Hauptbiegung eher im Bereich 4/5 haben, den Linken nur da bearbeiten...

Etwas vorsichtig musst Du bei dem "Annehmen" der Tipps sein, da ich das Profil in der Breite ja nicht kenne! Wie weit DIESER nun zum Ende hin biegen soll/kann, hängt auch davon ab, wie der Breitenverlauf ist, sprich, wie schnell und wie weit die Enden schmaler werden!

Rabe

Verfasst: 02.08.2006, 12:15
von nittert
@ rabe: Auf die Gefahr, dich etwas zu nerven, nochmal ein Bild mit der Bitte um Kommentar. Auszug 20 Zoll.
Bild

Verfasst: 02.08.2006, 12:26
von merdman2
Linke Seite:

Leichte Schwachstelle bei 6.

Etwas zu steif zwischen 4,3 und 5,3.

Aber wart mal auf den Tillerpapst! Ich test mich immer an seiner Meinung und post jetzt nur mal, damit ich es nicht wieder vergesse.

Markus

Verfasst: 02.08.2006, 12:36
von Eldoro
das Gitter dahinter erietiert ein bischen, aber ich find den tiller ganz o.k.,
beim rechten WA, der würde mir noch zu griffnah biegen, ich würd die stelle etwas entlassten.
soll der linke WA der obere werden? , der ist nämlich etwas steifer.

Verfasst: 02.08.2006, 13:10
von Ravenheart
Schon besser, aber die leichte Ungleichheit der Hauptbiegung ist noch da!

Analyse zum Ausgleichen:

Bild

Vermutlich sind, wenn Du's nicht übertreibst, danach beide so gut wie identisch!

So dann erst mal weiter machen.

Dann muss man aber schauen, welcher der obere WA sein soll! Der obere soll ja, bei fertigem Tiller, in WA-Mitte etwa 3 - 5 mm mehr Standhöhe haben. Sind beide genau gleich, oder hat evtl. sogar der untere mehr, entweder den als oberen nehmen (wenn das von seitlicher Sehnenlage, Gifflage und Griffform geht), sonst den oberen noch auf ganzer Länge minimal schwächen (mit Schleifpapier reicht meist!), bis die etwas höhere Standhöhe erreicht ist!

So, den Rest musst Du dann ohne mich hin bekommen, bin in Kürze erst mal ne Weile offline!!

Viel Erfolg!

Rabe
:-)

Verfasst: 02.08.2006, 13:58
von Rutzi
So dann zieh ich auch mal nach ;-)

Bild

Mittlerweile bin ich bei 24 zoll angekommen....und ich glaube ich muss bald meine Unterwäsche wechseln.

Verfasst: 02.08.2006, 15:42
von nittert
@rabe: Super, vielen Dank. Dann mal schönen Urlaub, wenns denn so ist.

Verfasst: 02.08.2006, 16:51
von merdman2
Hah, linke Seite Treffer! Übereinstimmung mit Rabe! :)

Rechte Seite leider nicht. :-|

Sorry, braucht ich für mein Ego 8-)

Markus

Verfasst: 02.08.2006, 17:46
von Ravenheart
@rutzi:

Bild

deutlich zu sehen, dass die Biegezone links wesentlich kleiner ist, dafür sich ein relativ steifer Bereich anschließt, der nur kurz vor dem eigentlich steifen Ende noch mal etwas biegt. Da wäre erst mal der Haupt-Ansatzpunkt, die Biegezone besser zu "verteilen". Der Schritt ist m.E. auch notwendig, da die hier SEHR kurze Biegezone sonst auf Dauer überlastet wird!

Auf der rechten Seite ist ein noch zu langes, steifes Ende, da KÖNNTE man auch noch die Biegezone erweitern - aber erst mal schauen, was links rauskommt!

Da die linke Seite durch das Nacharbeiten noch weicher wird, musst Du dann vmtl. rechts auf ganzer Länge etwas "anpassen", damit die WA zueinander wieder im Gleichgewicht sind. Wie viel, ist auch davon abhängig, welcher der obere WA wird...

Rabe