Zwölfauge Robinieschössling

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von caballero »

Sehr saubere Arbeit, einer der schönsten Bögen die ich je gesehen hab. Dazu noch sauber verarbeitet und pfiffige Details...
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3670
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 2 Mal

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Bowster »

sehr schön geworden, tolle arbeit
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von klaus1962 »

Der gefällt mir auch. Sehr schöne weiche Linien und sauber verarbeitet. :)
Lediglich der Griff schaut mir nicht sehr handfreundlich aus, das kann aber auch täuschen.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1455
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von JuergenM »

Das ist doch mal ein echter Hingucker. Sieht urig aus und ist sehr schön verarbeitet.
Einfah toll, gefällt mit sehr gut.
Gruß
Jürgen
lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von lonbow »

Mein Respekt!

Dein Bogen + Ich = Liebe auf den ersten Blick ::)
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Neugier »

Danke erst mal
@ Eiswürfel
Der Querschnitt des Wurfarms ist auf das Holz optimiert. Flacher Bauch getrappte Seiten und runder Rücken.
Zudem gibt die Linie etwas Halt und Spannung.
@ Moem
Der Pfeil fliegt sehr gut wenn alles stimmt. Ich würde sagen fast noch ein bisschen gerader.
Am Anfang habe ich sowieso den Gegendruck des Bogens.
So sieht der Ring mit Pfeil aus
So sieht der Ring mit Pfeil aus
@klaus
Der Griff ist eine Variante des Griffs von Dean Torges. Auf dem Rücken habe ich einem Knubbel zur Orientierung liegt dann zwischen Mittel-und Ringfinger.
Ich finde ein Griff braucht eine Persöhnlichkeit die nicht nur glatt ist.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Und ein Bild ersetzt das hinlangen nicht.... ;)
Grüße
Ng.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3681
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Haitha »

Spitzen Arbeit! Macht neugierig auf mehr!

gruß
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Omega »

Hut ab. Sehr saubere Arbeit und das bei dem Rohling. Der Tiller gefällt mir sehr gut.
Wunderbarer Charakterbogen.
Gruß
Omega
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Frankster »

Was für ein irrer Bogen!
Wirklich sehr gelungen - nur hätte ich auch wie Eiswürfel schon schrieb dem Teil etwas mehr ein Linsenprofil verpasst um Lastspitzen an den Kanten zu vermeiden - optisch 1a.

Sehr gut gefällt mir übrigens auch deine minimalistische Bogenhalterung. Selbstgebaut - oder was ist das?
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von luetze »

Echt ein klasse Bogen, ein richtiges Unikat. Und deine aussergewöhnlichen Lösungen ;) für den Nokpunkt einen Ring, und die Tips, machen den Bogen Einzigartig. Alle Daumen hoch das dein Mut und deine Ideen belohnt werden.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Sateless »

Oh man ... du musst echt ein verspielter Könner sein ... Das Bögelchen ist dir richtig gut gelungen! Ich find das Teil echt bereichernd, weil du einfach mal alles "von Hinten durch die Brust ins Auge" angegangen bist ... Robinie als Schössling mit Splint und Ästen ... ist ja schon ne Hausnummer ... dann noch diese schöne Form, die knuffigen Stöpselnocken und die biruneske Nocköse ... Ich freu mir grad nen Keks, auf diese Art noch eine Möglichkeit neben dem arabischen Birun kennengelernt zu haben, um Pfeile ohne Nocke zu schießen ... Danke für die Horizonterweiterungen! Ich les den ganzen Beitrag noch n paar mal und grins noch ne Runde :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Neugier »

Hallo
Danke an alle
Ich bin echt bewegt.
@ haitabu
Erst mal Grüße ,dann ein Hoch auf Dean Torges Griff, dann die Bitte um Geduld. Ich baue nur sehr langsam.
@ Frankster
Die Aufhängung ist einfach ein dicker Draht in einem Loch an dem vorher ein Bild hing.
Ich muss zugeben dass ich an den Bildern recht lang gebastelt habe. Es war für mich ein Anlass um die Kamera mal besser kennen zu lernen.
Freut mich wenn es gesehen wird.
Zum Profil : Dean Torges würde die Ecken auch stärker verrunden. Ich habe das Gefühl dass ich damit Druckfestigkeit verschenke. Im Zweifelsfall kann der Unterschied nur unter 5% liegen. Wahrscheinlich sogar unter 3%. Da ist es recht schwer eine fundierte Aussage zu treffen. Bisher hatte ich nicht den Eindruck, wenn Kompressionsrisse entstehen dass sie sich an den Rändern verstärken eher umgekehrt. Normalerweise hören sie zum Rand hin auf. Wenn irgend jemand andere Erfahrungen hat würde mich das sehr interessieren .
@sateless
Was ist denn Birun?
Ich habe das System entwickelt nachdem ich einen Beitrag im TB über Saraszenen und fiese Techniken um den fröhlichen Pfeileaustausch zu sabotieren gelesen habe.
Grüße
Ng.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Sateless »

Birun ist ein Name für einen Ring um die Bogensehne mit einer Vertiefung für genau so ein Nockende, wie das deines Pfeils, also ein spitzes, um eben die genannten Pfeile für den fröhlichen Pfeilaustausch zu verschießen, die dann leider bei dem Teilnehmer bleiben, der sie nicht verschießen kann, weil ihm die Nachrichtentransportierpfeile ausgehen .. sagt Arab-Archery.
Ich versteh darunter entweder einen Holzhohlzylinder mit Löchern für unterschiedliche "Nockspitzen", oder einen Stahlring, in den die Nockspitze einfach eingeführt wird, nur halt nebendem Sehnenstrang, statt wie bei dir, mit dem Ring die Stränge zu Teilen, um den Ring exakt mittig zu haben.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von bowa »

Jetzt aber schnell.

Sehr geiler Bogen Neugier. Mal was anderes. Ich bin Robinienfan, schön mal zu sehen was man da alles rausholen kann.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Palmstroem »

Auch ich bin ganz hingerissen, ein sehr schöner Bogen und sicher auch Kandidat für den BdM.
Das Finishing finde ich sehr gelungen, wie überhaupt die ganze Verarbeitung.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“