Und weil eine Eibe in der Nähe war, hat er mir an einem Eibenast die Grundlagen demonstriert.
Ich habe den Rohling dann mitgenommen und trocknen lassen, bevor ich zum Tillern begonnen habe. Durch die starke Rückenwölbung war nur ein ELB möglich (als Selfbow).
Nach meinem Verständnis heißt ELB Englischer Langbogen, und beschreibt nur das Design(schmale WAs mit Rundem Bauch), nicht aber das Material.
Es hat sich einfach so ergeben, Sprung ins kalte Wasser.
Mein zweiter war ein langer, breiter Eschenbogen...der hats dann auch überlebt.
