Seite 2 von 2

Verfasst: 14.05.2006, 03:21
von Ravenheart
Wenn sie sehr gerade ist, könntest Du sie mal für Pfeilschäfte testen! Du hast doch sicher entspr. Fräsen da, oder? Würde mich interessieren!

Robinie ist übrigens oft sehr feinringig, wenn sie älter wird - aber die ersten ca. 10 Jahresringe sind oft dennoch breiter! Da bei R. das Kernholz ohne Splint und Backing auch als Rücken brauchbar ist, schau noch mal, ob nicht ein tiefer liegenderer Ring mehr hergibt!

Bild

Ist sie durchgehend so fein, würde ICH mir die Arbeit für einen Bogen damit nicht machen! Robinien werden oft gefällt, da bekommst Du bestimmt mal lohnendere Stücke!

Rabe

Verfasst: 14.05.2006, 08:15
von Rado
Hm,ist schade.
Also im Betrieb kann ich nichts mehr machen,da ich (laut Meister)nur noch Bogenbau statt Bootsbau im Kopf habe. :D
Für Pfeilschäfte habe ich mir neulich Oregon Pine in 1cm breite Stücke zurechtgesägt und werde sie jetzt auch von Hand rund hobeln müssen.Der Stamm war echt gering im Durchmesser(geschätzte 10-12 cm) und da bleibt wohl nicht viel übrig wenn ich nur das Kernholz nehme.Höchstens für einen ELB,wobei Robinie wohl nicht das richtige Holz ist.Der dickere Stamm ist dafür verdreht,ich werd wohl doch auf was Besseres lauern müssen.

Verfasst: 20.05.2006, 11:34
von Überläufer
Ich hol mir heut ne Robinie!
Ich hab n riesiges vorkommen entdeckt!
Das wird schön!
:D Sie ist ungefähr 18cm im Durchmesser.
Mfg,
overrunner

Bäume im Frühjahr fällen?

Verfasst: 20.05.2006, 11:56
von hope65
Nach der TBB kann man jederzeit einen Baum fällen, wenn er gut aussieht, aber stimmt das nach Eurer Erfahrung?
Ich könnte demnächst drei Bäume absäbeln (Robinie, Esche und Feld-Ahorn), würde aber uU. bis Spätherbst warten, wenns es dann besser wäre...
8-|
Oder ich passe die richtige Mondphase ab! ;-)

RE: Bäume im Frühjahr fällen?

Verfasst: 23.05.2006, 11:43
von thorstain
Original geschrieben von hope65

Ich könnte demnächst drei Bäume absäbeln (Robinie, Esche und Feld-Ahorn), würde aber uU. bis Spätherbst warten, wenns es dann besser wäre...
Generell kannst Du wirklich jederzeit 'nen Baum für den Bogenbau fällen, aber wenn Du ihn während der Wachstumsperiode fällst, machst Du Dir eigentlich nur unnötig Arbeit. Dann ist nämlich der äußerste Jahresring noch nicht voll ausgebildet und müßte abgenommen werden.
Bei Osage kein Problem, weil Du das da ohnehin machen mußt - bei den genannten würde ich persönlich zwischen November und März fällen.
Wenn Du den Zeitpunkt für das Fällen nicht selber bestimmen kannst, weil z.B. die Straßenmeisterei die Teile unbedingt im Juli umhauen will, dann greif' trotzdem zu.