Seite 2 von 2

Re: Rhododendron

Verfasst: 22.05.2013, 14:39
von Ravenheart
Hier der schnellste Weg dahin:
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogenbau

...und fallls Du Fragen oder auch Kritik/Anregungen hast: Gerne an mich.. Ich hab's geschrieben... ;)

Rabe

Re: Rhododendron

Verfasst: 22.05.2013, 14:44
von IBot
So hat jetzt wohl geklappt:

Hier die Fotos

Rhododendron im Ganzen:
Bild

Detail: Wurzel:
Bild

Detail Fehlbildung Rinde
Bild

Durchmesser:
Bild

Bild

Grob gehobeltes Hirnholz:
Bild

Re: Rhododendron

Verfasst: 22.05.2013, 14:50
von kra
IBot hat geschrieben:...
Eigentlich schwebt mir zur Anfang nen Langbogen vor, allerdings vor allem weil ich annehme das die Langbögen eher nen Anfängerprojekt sind als Reiterbögen o.ä.
...
Kann es sein, das eine Begriffsunklarheit besteht?

Langbogen kann zweierlei bedeuten: Einmal ist damit der typische Englische Langbogen des 30-Jährigen Krieges gemein (sehr lang und stark)
und "Langbogen" wird oft als Sammelbegriff für einen Bogen im Stil des Amerikanischen "Flatbows", also eher breiter, flach und eher <170cm lang (ode ähnlicher Bögen aus der Europäischen Frühzeit), verwendet.

Ich vermute mal, dir steht das Bild des 1. vor Auge, realisieren willst/wirst du eher den zweiten ;)

P.S. erst jetzt gesehen - interessantes Stückchen Holz hast du da. Aber auf jeden Fall kein Anfängerstück (Dicke, Fehlstelle und unteres Ende)

Re: Rhododendron

Verfasst: 22.05.2013, 15:44
von Nightbow
Weitere gute (anfänger) Hölzer, sind meiner meinung Holunder, Pfaffenhut , Pflaume (rissfreudig), Ulme und Robinie

Re: Rhododendron

Verfasst: 22.05.2013, 15:58
von IBot
@Rabe: Wunderbar, da hab ich dann ja ein wenig Lesestoff, gleich mal nen Lesezeichen gesetzt :)

@Kra: Ja stimmt, da hab ich die Begriffe verwechselt, meinte nicht unbedingt nen Englischen Langbogen, wobei ich die vom Optischen und der Kraft die sie entwickeln können unglaublich fasziniernd finde

Ich werde mich mal umschauen ob ich ein geeigneteres Stück Holz bekommen kann.

Die Fehlstelle ist glaube ich nur durch die Nähe an nem anderen Ast gekommen. Ich nehme nicht das sie weit in das Gehölz reicht.
Hat jemand Interesse an dem Stamm, speziell für den Bogenbau? Wenn nicht werde ich ihn wohl an der Kreissäge aufschneiden und da nen Schneidbrett o.ä. draus machen^^

Vielen Dank für die Antworten haben gut geholfen

Re: Rhododendron

Verfasst: 22.05.2013, 23:12
von locksley
kra hat geschrieben:
IBot hat geschrieben:...
Eigentlich schwebt mir zur Anfang nen Langbogen vor, allerdings vor allem weil ich annehme das die Langbögen eher nen Anfängerprojekt sind als Reiterbögen o.ä.
...
Kann es sein, das eine Begriffsunklarheit besteht?

Langbogen kann zweierlei bedeuten: Einmal ist damit der typische Englische Langbogen des 30-Jährigen Krieges gemein (sehr lang und stark)
Sorry Axel, aber ich wische mir immer noch die Lachtränen aus den Augen, wenn ich mir englische Langbogen Schützen auf den Schlachtfeldern des 30- jährigen Krieges vorstelle. Der Begriff Schwedenfackel entstand dann durch den Einsatz von Brandpfeilen? You made my day. ;D

IBot, sorry fürs Off Topic, aber zu Deinem Plan als Anfänger einen Rhododendronbogen zu bauen wurde ja schon alles gesagt. Gutes Anfänger Tutorial auf You Tube gibts hier im Forum von Selfbower.

Re: Rhododendron

Verfasst: 23.05.2013, 09:57
von kra
??? ??? ;D ertappt - das war einfach so schnell geschrieben... ::)

gemeint war der hundertjährige Krieg....