Seite 2 von 3
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 09.04.2013, 15:15
von corto
Jo, was man nicht sieht ist das nudelholz in der hand derjenigen die kurz vorher ankündigte ihn diesmal nicht zu verschonen wenn er wieder löcher in die decke macht

Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 14.04.2013, 08:26
von Hetzer
Ist ein schönes Stück Holz - wenn der Knubbel auf dem Rücken nicht wär, wär's noch besser...
Irgendwie macht das Auszugsbild aber den Eindruck, als wenn es mit der Masseverteilung nicht ganz so optimal aussieht - den Druckpunkt etwas mehr ins Zentrum gerückt, hätte nicht geschadet. Is' aber kein muß... !
Die Nocks sollten so im Hunter-Style sein, oder... !?
LG,
Hetzer
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 14.04.2013, 10:25
von Vexille
Der Bogen ist schön geworden. Ich denke eine Lederumwicklung am Griff würde noch schön aussehen.
Gruß Vexille
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 14.04.2013, 11:22
von Haitha
Hetzer hat geschrieben:
Die Nocks sollten so im Hunter-Style sein, oder... !?
Was soll denn der
Hunter-Nock-Style sein, bitte?
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 14.04.2013, 13:42
von Jannik
yep bitte erklären ;-D Das hab ich mich nämlich auch gefragt...
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 14.04.2013, 17:21
von Johannes
Ich würde die Nocken eher schlichtweg als mittelalterlich bezeichnen
Ich denke nicht das auf mittelalterlichen Jagdbögen Horn drauf war. Auf 60 lbs ist das nicht unbedingt ein muss.
Der Knuppel ist da schon genau richtig. Sonst ist das Teil ja super langweilig
lg johannes
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 16.04.2013, 05:52
von Hetzer
... du solltst auch nicht denken, sondern nachdenken - das Denken überlaß den Pferden, die haben 'nen größeren Kopf...!
Nee, ernsthaft - "Hunter Style" bezeichnet (auch) beim ELB mehr oder weniger minimalistisch ausgelegte Nocks, im Gegensatz zu den meist gebräuchlichen längeren, breiteren und oft noch ausgearbeiteten Ziernocken einiger Longbows.
Sieht man meist bei Flightbows dieser Art und setzte sich später auch vereinzelt bei 'normalen' Longbows durch.
Ich hatte mal eine ganze Galerie von Bildern u. a. auch von solchen Nocks, leider ist der PC unter komplettem Datenverlust abgeraucht.
Ich such mal neue pics und stelle den Vergleich dann hier ein, damit ihr mal 'ne Vorstellung davon kriegt...
LG,
Hetzer
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 16.04.2013, 06:23
von Johannes
Hört sich gut an.
lg johannes
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 23.04.2013, 22:39
von Johannes
hab noch etwas gemacht

Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 23.04.2013, 22:41
von Blacksmith77K
Jupps, geflippte Enden haben was edles!

Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 23.04.2013, 22:43
von Johannes
jawoll

Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 23.04.2013, 23:28
von Frankster
jetzt ist es fast schon ein Recurve

schaut wirklich gut aus!
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 24.04.2013, 19:05
von Haitha
Hast die Nocks beim Dämpfen drauf gelassen?
Schick schick!
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 24.04.2013, 19:40
von Johannes
Ja die Nocken habe ich drauf gelassen. Habe sie vor dem dämpfen mit Frischhaltefolie umwickelt. Beim dämfen haben die keinen schaden genommen
lg johannes
Re: Englischer Kriegsbogen
Verfasst: 24.04.2013, 22:13
von Ravenheart
Wow, wirklich elegant geworden!
Rabe