Seite 2 von 2
Re: Pfeile aus Sprößlingen - Durchmesser?
Verfasst: 30.03.2013, 17:05
von Ravenheart
Selfmadebows hat geschrieben:Also, die einen Schößlinge sind scheiße... die kann man nicht richtig richten...
Hmmm..
Aus welchem Holz waren die noch mal?
Dass es an den Schösslingen liegt, ist EINE Möglichkeit - dass es an Deiner fehlenden Erfahrung liegt, eine andere...
Rabe
Re: Pfeile aus Sprößlingen - Durchmesser?
Verfasst: 30.03.2013, 17:29
von Selfmadebows
hab sie janoch. werd die Tage noch mal ausprobieren.
Re: Pfeile aus Sprößlingen - Durchmesser?
Verfasst: 30.03.2013, 17:30
von Selfmadebows
Und, Meine haarigen Pfeilschäfte sind Weide, die gefallen mir sehr gut, sind auch leicht zu richten.
Danke euch, ich halt euch auf dem Laufenden.
MFG
Re: Pfeile aus Sprößlingen - Durchmesser?
Verfasst: 30.03.2013, 17:37
von Napfkuchen Jimmy
Ist Weide denn ein gängiges Holz für den Pfeilbau aus Sprößlingen? Habe auch schon oft überlegt aber aufgrund der weichen Elastizität dachte ich immer Weide wäre ungeeignet. Hat jemand Erfahrung damit? Kann man mit Weide auch höhere Spinewerte erreichen?
lG, Jimmy
Re: Pfeile aus Sprößlingen - Durchmesser?
Verfasst: 30.03.2013, 18:13
von Selfmadebows
also, meine erfahrung ist, das Weide für die leichten bis mittleren Zugkräfte( bis 35# ca.) gut ist, aber darüber werden die Pfeile einfach zu schwer und klobig.
Muss aber nicht heißen, das ich richtig liege, ich hab bis jetzt nur für die Leichten Bögen gebaut!
Re: Pfeile aus Sprößlingen - Durchmesser?
Verfasst: 30.03.2013, 23:47
von Napfkuchen Jimmy
Okay. So in der Art hab ich mir das schon gedacht. Ich habe dutzende Korbweiden direkt vor der Haustür und werde es einfach mal ausprobieren. Da ich derzeit eh viele Kinderbögen mache sollten diese Pfeile ja eigentlich reichen.
Vorteilhaft ist jedenfalls schonmal das Weide sehr schnell zu trocknen scheint.
lG, Jimmy