Seite 2 von 4

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 05.02.2013, 17:38
von shokunin
Ich musste bei Deinen Bildern auch zweimal hinsehen.
Erst durch das Bild der Zahnstange in Kontakt mit dem Rad war dann ersichtlich, dass die Seiten des Dreiecks hinterfräst sind.
So entsteht schon eine kraftschlüssige Verbindung die auch "rollend" greifen kann.
Ich glaube gern dass das hält - ich muss aber auch gestehen, dass ich mich zunächst fragte ob es denn fertig sei mit dem "dreieckigen" Zahnrad .

Eine coole Mechanik jedenfalls. Hatte das noch nie so in der Funktion betrachtet.

Danke für's Zeigen und ich bin gespannt wie es weiter geht.

Gruss,
Mark

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 05.02.2013, 17:41
von Rizzar
Also, ich habe bis jetzt meist zwar eine 3-er Anordnung gesehen, aber die eher mit den runden eingreifenden "Zähnen" und ausgearbeiteten Zwischenräumen um ein Übergreifen überhaupt zu ermöglichen.

Wäre toll, wenn du ein wenig Material zu der streng dreieckigen Konstruktion hast.
Angebote im Web scheinen mir etwas rar.

Edit Aufgrund Marks posting: muss mir das nochmal genauer ansehen, wenn es hinterfräst ist, ist es natürlich klar.

Edit 2: Jetzt ist das Fragezeichen über meinem Kopf auch verschwunden. Danke, sieht gut aus^^

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 05.02.2013, 18:09
von seraphin.E
Ich denke so sind auch die letzten Unklarheiten beseitigt.

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 05.02.2013, 19:32
von Galighenna
So wirds gemacht! Sieht gut aus und scheint alles schön schlüssig zu sein!

Weiter so, und weiter viel Spaß beim bauen, ich schau mir das gerne an :)

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 05.02.2013, 23:04
von Cortigiano
Schaut sehr eindrucksvoll aus¨! :o

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 06.02.2013, 10:59
von Bogenede
ok, ok, so gehts. Die Hinterfräsung war auf den Bildern nicht zu sehen.

Aber die Konstruktion bzw. der Bau eines Vierzähnerades ist auch nicht viel schwieriger. Eine U-Scheibe, eine runde Welle ~ D = 6 mm, um 90 Grad verteilt vier Stücke Rundeisen ~ D = 4 mm darauf verschweisst, voila, 4 Zahnrad. Da muss nichts gefräst werden wenn man keine hat.

Leider bin ich programmässig ein Zeichner vor dem Herrn, sonst hätte ich meine Idee gezeichnet.

Bogenede

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 06.02.2013, 14:05
von Rizzar
cranequin.jpg
Das ganze mit Bohrungen im Hauptrad zu befestigen wäre mein Favorit.
Ist glaube ich relativ gebräuchlich heutzutage.
Die Stifte dann in den Bohrungen und in der Mitte untereinander verschweißen/löten oder ähnliches.

Rizzar

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 06.02.2013, 20:59
von Bogenede
@Rizzar

Soooooo dachte ich es. ::)

Bogenede

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 06.02.2013, 22:12
von Cortigiano
@rizzar

ein wunderbarer Entwurf bzw. Neuinterpretation eines Strinradgetriebes!
sehr beeindruckend!

Bravo!

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 06.02.2013, 23:27
von Ritter Jos
Da sieht man was du einmal wirst. Super wie du mit deinen Zeichenprogramm umgehst.

Jos

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 07.02.2013, 06:20
von Rizzar
Danke sehr,
aber zu viel Lob für mich...

Die Umsetzung ist nicht neu und die Existenz der Zeichnung zeigt mir leider nur, dass ich vorletzten Sonntagmorgen lieber an den Knochen meiner Säule statt Sketchup hätte arbeiten sollen, dann wäre ich nämlich jetzt schon weiter fortgeschritten^^

Der Lob gebührt Seraphin, weil es wirklich ein sehr langwieriges und nicht zu unterschätzendes Projekt ist, bin gespannt auf die tragenden Gehäuseteile (die mich ehrlich gesagt von der Umsetzung abgehalten haben).

@Bogenede: Ich weiß, deshalb hab ich es, um es für andere zu verdeutlichen, auch daraufhin gepostet ;)

Gruß Rizzar,
der am Abend hoffentlich seine Mechanik einsetzen kann

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 07.02.2013, 19:22
von Cortigiano
Gibt es eine Innenansicht vielleicht auch von sketchup für eine Schneckenradwinde?

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 07.02.2013, 21:28
von shokunin
Hat wohl nur anstatt des Ritzels eine Schnecke quer zum Stirnrad:
http://crossbows.republika.pl/cr/crannequin2.jpg

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 07.02.2013, 22:12
von seraphin.E
Gehäuse

Re: Zahnstangenwinde

Verfasst: 08.02.2013, 10:53
von Bogenede
@Rizzar
..........dass ich vorletzten Sonntagmorgen lieber an den Knochen meiner Säule statt Sketchup hätte arbeiten sollen.........

Ich hoffe Du sprichst nicht von Deiner Wirbelsäule, sondern von der Armbrust ;D

Ps. Schönes Teil

Bogenede