Seite 2 von 3
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 21.01.2013, 20:34
von walta
Fliesensäge. Allerdings die 30 cm Ausführung. Oder Eisensäge. Und eine Aufsatz für die Kreissäge muss ich mir erst basteln ( die hat ein 2,4 mm dickes Blatt, das müsste gut gehen.) und wenn es man ein genauer Durchmesser sein muss eine Feile für das Fichtenmoped (kettensäge)
Walta
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 22.01.2013, 16:50
von nocona
Schön, auf so zahlreiche Meinungen und Ideen hatte ich gehofft.
Fallen euch noch mehr Möglichkeiten ein?
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 22.01.2013, 20:18
von max2
Hallo,
Eisensäge mit 2 Sägeblättern eingespannt. Dann flache Schlüsselfeile für genaue Breite und Mauseschwänzchen für den Nockboden.
Dann Dreikantfeile für den Eingang zum Schlitz und zum Schluss Schleifpapier für Schönheit.
Gruss, Max.
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 18.02.2013, 07:58
von Gornarak
Ich säge (wenn ich mal keine Plastiknocks verwende) mit ner nomalen Puksäge (ohne Fliesensägeblatt) vor und mach den Rest dann mit ner Rundfeile.
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 18.02.2013, 12:05
von jab2
Ein Freund hat mich gestern darauf hingewiesen das ein Anbieter auch Holznocks zum kleben anbietet !
Ist zwar nicht der eigentliche Sinn der Sache aber es ist eine weitere Möglichkeit !
Ausprobiert habe ich die auch noch nicht und es ist auch nicht das selbe aber du fragtest ja ob uns noch mehr Möglichkeiten einfallen , das ist noch eine !
Zumindest für die die gar kein Werkzeug haben eine Überlegung wert denn dafür reicht dann Kleber und Sandpapier !
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 18.02.2013, 12:15
von walta
Sowas gibts auch in Horn. Kosten halt nicht ganz so wenig und ich weiss auch nicht mehr welcher Anbieter das war.
walta
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 18.02.2013, 13:04
von Chilly
Also ich nehme bisher für breitere Nocken die Fliesensäge, für feinere schneide ich mit der Pucksäge vor und arbeite mit einer Schlüssel- und Rundfeile nach.
Aber ich schätze, ich werde mir eine einfache Variante hiervon:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 12&t=21740 mit Anschlag nach 1cm zum Einsägen der Nocken bauen.
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 19.02.2013, 08:08
von walta
Davon gibt eine einfache Version. Irgend wer hier im Forum macht das Nocksägen mittels Stichsäge und Anschlag. Auf Anschlag gesägt, das heisst einsägen, um 180 Grad drehen und nochmal sägen, hast du den Nock genau mittig.
walta
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 19.02.2013, 08:18
von Squid (✝)
Ich hab son Edelstahldingsbums.
Zylindrisch mit Bohrung in die ein 11/32 Schaft reinpasst.
Und oben ist ne 2 cm tiefe Kerbe drin, in die jede Fliesensäge oder sonstwie geartete Säge oder Feile reinpasst.
Also, wer jemanden kennt, der jemanden kennt, der mit Eisen arbeitet...
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 19.02.2013, 09:37
von newie
Hi!
Bandsäge..mit gebasteltem "Führungstool".

Alternativ auch(Puk)- Fliesensäge.
Gruß-Newie
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 19.02.2013, 12:32
von jab2
Hmm , schade , jetzt habe ich doch gatt meine Bandsäge ''verlegt '' !
Für die die eben keine volle Werkstatt haben bleibt wohl die Fliesensäge das minimalistischste was mit etwas Übung auch gut funktioniert !
Ist natürlich Toll wenn man praktisch ne Tischlerwerkstatt hat , da hat man Möglichkeiten aber das ist leider nicht jedem gegeben
Ich hab noch nichtmal ne Stichsäge die was taugt ...
heul
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 19.02.2013, 13:47
von Chilly
Bandsäge hab ich leider auch keine, aber eine Stichsäge mit Schneidtisch und Führung (um 25€).
Wenn ich die "Lehre" fertig habe, stell ich mal ein Foto rein.
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 03.07.2013, 22:07
von beowulf210290
Ich benutze meinen Dremel mit 3mm Fräser im Bohrständer; zusätzlich einen mini-Kreuztisch, da wackelt dann auch nichts mehr

Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 04.07.2013, 08:23
von Sateless
Ich säge vor und dremel dann mit dem Aufsatz
9901 nach. (4mm Sehne)
Re: Pfeilnocke schneiden
Verfasst: 05.07.2013, 10:32
von Felsenbirne
@sateless
machst Du das freihändig? Oder hast Du eine Schablone / lehre etc.