Janitschar hat geschrieben:
Wie kann ich mich revanchieren wertes Team 1000KW?
Du könntest es einfach annehmen.
So, ich hab jetzt eine grobe Skizze gezeichnet um einen Überblick zu haben wie das Ding aufgebaut ist. Wenn wer die Google Sketch Up Datei haben will dann einfach melden.
Grob nochmal die Masse: Länge 50cm (man kann auch 100cm machen, 50cm ist aber für den Versand einfacher ;-), Breite richtet sich nach dem Hobel, breite der Lauffläche 1cm, Höhe der Winkel 4cm, Höhe der Lauffläche 3,5, Höhe der Schaftauflage 1,5. Die Schrauben bestehen aus M4 Gewindestangen, M3 wäre vielleicht besser, hatte aber nur M4 Flügelmuttern zur Hand ;-) Auf einer Seite der Gewindestangen hab ich das Gewinde mit einer Zange flachgedrückt und die Flügelmutter mit Superkleber fixiert. Die obere Löcherreihe hat einen Abstand von 2mm zur Lauffläche und ist im Abstand von 5cm gebohrt - man kann nie genug Löcher haben.
Wichtig beim Zusammenbau ist das man alle Löcher die gegenüber liegen gemeinsam bohrt, also die Laufleisten und Winkel mit einem Zwinge zusammenspannen und gemeinsam bohren.
Bei der Tischbefestigung wären M6 er Schrauben besser gewesen, wie gesagt, ich hatte nur M4 Flügelmuttern zur Hand.
Noch etwas zum Hobel: Die Lade passt für einen Balsaholzhobel bzw. für den Universalhobel Stanley Nr.5. Das besondere an beiden Hobeln: sie haben einmal Klingen. Das ist deshalb wichtig weil man die Klingen etwas kürzen muss damit sie nicht in die Lauffläche hobeln.
Zur Lauffläche: ich hab sie mit Kerzenwachst eingeschmiert - dann läuft der Hobel leichter.
Hoffe das hilft.
walta