Seite 2 von 3

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 31.10.2012, 16:36
von MoeM
Aaaah ja danke, an den Keil hatte ich dabei nicht gedacht!

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 06.11.2012, 17:17
von Tom Tom
Axt hat nen neuen Griff und neuen Schliff (und ja man kann sich damit in den Finger schneiden... :-\ )

Ich habe mit meinem Opa ( 86 Jahre alt ) gesprochen. Die Axt stammt noch von seinem Opa. 'Er schätzt das alter der Axt auf gute 150 Jahre :o :o

Hat heute ihren ersten Einsatz hinter sich und mit bravur bestanden O0

lg Tom Tom

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 07.11.2012, 03:54
von Holzbieger
Und wo sind jetzt die (Einatz)bilder?

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 07.11.2012, 06:44
von doubleD
Du hast die ganzen Riefen mit den Stein ausgeschliffen ???

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 07.11.2012, 08:27
von Bogenede
So schön es ist, ein so altes Werkzeug, seit Jahrhunderten in Familienbesitz zu haben, würd ich mir damit keine Arbeit machen und es höchstens an die Wand hängen. Auch ich habe Äxte und Beile, die laut meinem Vater damals ( ~ 1934 )von einem Schmied aus "Panzerstahl", was immer das ist, gemacht wurden. Die Dinger sind auch nicht schlecht und schnitthaltig, aber seit ich einmal mit einer Fiskars Spaltaxt gearbeitet habe bleiben die alten Dinger liegen. Ich mach mir doch nicht die Arbeit schwerer.

Bogenede

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 07.11.2012, 18:31
von Ravenheart
mein ältestes Ziehmesser hat von einem Vorbesitzer die Jahreszahl 1889 eingestichelt bekommen!
Ich benutze es immer mit Ehrfurcht!

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 07.11.2012, 22:08
von Thorlef
Ravenheart hat geschrieben:mein ältestes Ziehmesser hat von einem Vorbesitzer die Jahreszahl 1889 eingestichelt bekommen!
Ich benutze es immer mit Ehrfurcht!
wo ist der "gefällt mir" - Button wenn man ihn mal braucht? ;)

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 07.11.2012, 22:12
von Squid (✝)
Ein Bild vom fertigen Exponat wäre ja recht fein...

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 09.11.2012, 00:11
von Tom Tom
Bilder muss ich erst noch machen habs momentan recht stressig aber werden nachgeliefert.

@Bogenede
mag durchaus sein das auch neue Äxte die gleiche oder bessere Qualität haben. Aber irgendwo arbeite ich mit so einem Werkzeug lieber (mein Schnitzmesser hat auch schon mindestens 100 Jahre hinter sich)
Das Schleifen an sich war leichter als Gedacht. Mit Sensenwetzstein vorgeschliffen dann mit 1000eter Körnung fertig geschliffen.

Das einzigste was ich evtl noch machen werde ist den 70cm Eschenstiel durch nen 85cm Hickorystiel zu ersetzten weil:
Ein bischen längerer Stiel wäre angenehmer zum arbeiten, hickory ist stabieler und die Verkeilung im momentanen Griff ist nicht so schön geworden wie geplannt

lg Tom Tom

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 12.11.2012, 13:03
von Tom Tom
Jetzt noch Bilder

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 12.11.2012, 13:48
von doubleD
Feil in den unteren Bereich des Hickory-Stieles eine Fischhaut und komm nicht auf die Idee den Stiel zu ölen .. es ist einfach gesünder...

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 12.11.2012, 13:57
von Tom Tom
Der Stiel ist jetzt aus Esche.

Wie meinst des mit Fischhaut? Ölen werd ich wahrscheinlich sowieso nich.
Durchs natürliche Baumharz versiegelt sich der Stiel fast von selber

lg Tom Tom

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 12.11.2012, 14:05
von MoeM
Warum ist nicht Ölen gesünder??

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 12.11.2012, 14:10
von Alexander S.
Wenn du bei schlagen abrutschst und die axt bei dir im Knie landet ist das nicht so gesund für dich

Re: Hilfe bei Axtbestimmung / Aufbereitung

Verfasst: 12.11.2012, 14:56
von doubleD
http://www.sbanski.de/fischhaut-schneiden.html

Ich meinte auch den Hickory-Stiel.. Hickory wird schneller glatt als Esche.. aber Esche wird mit der Zeit auch glatt.

Beim Axtstiel gibt es einen Bereich der durch die Hand gleitet und glatt sein sollte um eine hohe Geschwindigkeit am Blatt zu (mehr Effizienz) erreichen und es gibt einen Bereich der griffig sein muss um Unfälle zu vermeiden ( Sicherheit zuerst )
Die Firma Gränsfors macht das sehr gut vor, es ist nicht umsonst die Lieblingsaxt der meisten Profis.. effizient und sicher.