Seite 2 von 2
Astlöcher
Verfasst: 29.11.2005, 10:03
von rico
@Holzbogenbauer
Ich habe mir auch ein paar Robinienstämme ergattern können. Diese haben auch vereinzelte Äste drin. Nun habe ich natürlich gewisse Fragen an dich:
- Kann ich das Holz durch das Äste ausbohren ohne Einschränkung verwenden? Oder gibt' s trotzdem noch was zu beachten?
- Wie machst du die Dübel?
- Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Dübel mit Epoxid verleimt wird, weil man damit die Zwischenräume, wo der Dübel nicht so ganz passt, ausfüllen kann?
- Wie gross bohrst du aus?
- Muss der Bogenrücken bei einem Selfbow zusätzlich gefestigt werden (Womit es dann kein Selfbow mehr wäre)? Durch das ausbohren wird ja der Jahrring auf dem Rücken verletzt.
Vielen Dank und Gruss
Rico
Verfasst: 29.11.2005, 11:06
von Holzbogenbauer
Hallo Rico:
Jaein, kommt immer auf die Größe, Lage im WA und das Holz an. Um einen Ast/Knoten ist das Holz komprimierter gewachsen, sprich eine höhere Dichte. Ich habe auch schon Bögen gebaut die Astlöcher hatten (Hohlräume). Ein Toter Ast ist besser als ein frischer, da das Holz den toten Bereich beim Wachstum schon ignoriert hat. Wenn der Ast nur auf der Bauchseite ist und nicht durch den Rücken geht, nur so tief bohren wie es sein muß um einen Dübel fest platzieren zu können. Da gibt es keine Probleme. Die größe der Bohrung ist wie die größe des Astloches plus 1 mm.
Gruß: André
Dübel aus dem Bogenholz auf dem Bandschleifer (stationär)schleifen (ist gar nicht so schwer)Wichtig der Dübel darf nicht unter starkem Druck eingepasst werden sonst reißt das Holz auf. Den restlichen Hohlraum gleich ja der Expoxid aus.
Verfasst: 29.11.2005, 13:13
von rico
Hallo André
Vielen Dank für die Antworten.
Du sprichst allgemein von Bogenhölzern. Gilt die Sache mit den Ästen nur bei Robinien oder ist das eine allgemeine Regel? Den bisherigen Reaktionen an muss die Robinie gegenüber Ästen empfindlicher sein als andere Hölzer.
Gruss, Rico
Verfasst: 29.11.2005, 13:19
von sorkana
Hallo rico und Hozbogenbauer.
Es wäre ganz nett wenn Ihr aufhören würdet meinen thread zu hijacken.
Wie wäre es mit einem neuen Beitrag zum Thema Astlöcher in Robinienstaves.
Schöne Grüße
Jo
Verfasst: 29.11.2005, 13:23
von Holzbogenbauer
Ja meine allgemein alle Hölzer. Robinie ist recht empfindlich beim Rücken und als Selfbow nur mit einem dickem Jahresring zu empfehlen, da ein dünner Ring gerne ausfranzt (Faser lösen sich) Ansonsten ein Hickorybacking verwenden, habe sehr gute Erfahrung damit gemacht.
Sorkana: Ruhig Blut, antworte nur auf Fragen, eine Frage der "Höflichkeit" ;-)
Verfasst: 29.11.2005, 13:26
von shantam
was haste marty bezahlt das das hier DEIN thread ist? ;-)
und wer darf,zu welchem thema,in deinem thread posten? 8-|
nochmal überdenken bitte
ansonsten
alles easy oder?
shantam
Verfasst: 29.11.2005, 13:34
von rico
Hier gehtst doch um einen Robinien-Stave, oder? Und der hat auch Astlöcher drin, oder etwa nicht?
Damit ist es doch einfach eine genauere Besprechung, wie man mit einem Stave wie Deinem vorgehen kann, um ein bisschen mehr als Brennholz draus zu machen.
Wollte sicher damit nicht Deinen Thread missbrauchen...
Gruss, Rico
Verfasst: 29.11.2005, 14:37
von sorkana
Ist schon ok, wollte nur das beim Thema geblieben wird.
Ich wollte niemandem verbieten in diesem thread zu posten.
Grüße
Jo
@ sorkana
Verfasst: 29.11.2005, 17:09
von Ravenheart
...dürfte Dir auch kaum gelingen...
Is ja prinzipiell richtig, dass es besser ist, einen neuen Thread zu öffnen, als in einem 3 verschiedene Themen abzuhandeln!
In diesem Fall war es ja aber noch ziemlich nahe am Thema, VIEL näher es als in manch anderen Threads zu beobachten ist, und schon oft haben sich aus einer solchen "Themenerweiterung" eine durchaus interessante Diskussion und viele neue Informationen ergeben!
Wenn Du etwas länger dabei bist und Dich etwas "umgeschaut" hast, wirst Du feststellen, dass so was hier eher zum "Stil des Hauses" gehört!
Lass Dich einfach nicht dadurch ablenken, und schreibe/frage weiter zu "Deinem" Thema, was Du möchtest...
Du wirst sehen, dass die "Behandlung" Deines Themas nicht darunter leidet!
Und wenn es mal zu arg "daneben" geht, lieber an einen Mod' wenden, dann haben WIR den "schwarzen Peter";..
...wir sind das gewohnt!
Rabe