
Six Zero - Ahorn Flatbow
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3680
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Six Zero - Ahorn Flatbow
Einfach Acryllack, wahlweise matt oder glänzend, oder Bootslack, oder PU-Lack oder oder oder 

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- First-break
- Sr. Member
- Beiträge: 291
- Registriert: 08.03.2012, 00:16
Re: Six Zero - Ahorn Flatbow
@Haithabu
Verdünnst du den acryllack noch mit Wasser?
Bin mir unsicher ob Acryl nicht die Beize wieder anlöst?
Verdünnst du den acryllack noch mit Wasser?
Bin mir unsicher ob Acryl nicht die Beize wieder anlöst?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Zitat Albert Einstein
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Six Zero - Ahorn Flatbow
Gratulation zum ersten richtigen selbstgebauten Bogen! Von weiten sieht der gar nicht schlecht aus. Das Finish muss aber noch besser gemacht werden. Die Tips sehen grausig aus. Da muss du unbedingt noch die Kanten abschleifen. Der Griff ist ganzschön fett, das war bei meinem ersten Bogen aberauch so.First-break hat geschrieben:Der Ahorn von "KnechtKarl"
der Bogen hat 45# bei 28" und 60# bei 31"
[...]
Set ist unten 4" und oben 5 1/2" aber oben sind auch zwei knicke im Holz
Was mich aber ziemlich verwirrt ist der Anstieg des Zuggewichts um 15# auf 3". Da scheint irgendwas nicht zu stimmen. Eventuell stackt der Bogen ziemlich starkt. Der Set von 4-5 1/2" scheint das zu bestätigen. Gibt es ein Bild vom ungespannten Bogen von der Seite?
Für den ersten aber garnicht schlecht!
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- First-break
- Sr. Member
- Beiträge: 291
- Registriert: 08.03.2012, 00:16
Re: Six Zero - Ahorn Flatbow
Stacking... Heist das das ich noch recurves dran machen muss?
Ja ich weis ihr würdet gerne noch die Seite un aufgespannt sehen um meine frage beantworten zu können.
Ich stelle sie jetzt mal trotzdem.
Und zwar das set ist ja schon heftig?! Kann man das noch vermindern?
Rückwärtig aufspannen tempern und noch Leinen vom letzten mittelaltermarkt auf den Rücken kleben?
Oder jetzt lieber abschließen neue Bögen bauen und wenn ich mehr Erfahrung habe, sich nochmals mit ihm beschäftigen?
Ja ich weis ihr würdet gerne noch die Seite un aufgespannt sehen um meine frage beantworten zu können.
Ich stelle sie jetzt mal trotzdem.
Und zwar das set ist ja schon heftig?! Kann man das noch vermindern?
Rückwärtig aufspannen tempern und noch Leinen vom letzten mittelaltermarkt auf den Rücken kleben?
Oder jetzt lieber abschließen neue Bögen bauen und wenn ich mehr Erfahrung habe, sich nochmals mit ihm beschäftigen?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Zitat Albert Einstein
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Six Zero - Ahorn Flatbow
Ich tendiere zu letzterem:
Wenn du jetzt noch anfängst Recurves zu biegen oder die Enden zu flippen, dann noch den Bauch zurösten und ein Bcking aufzuleimen, das wirst du ihn eher verschlimmbessern. Wenn er schießt, dann ist gut! Beim Nächsten kannst du dann andere Sachen ausprobieren.
Grüße, Marc

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Six Zero - Ahorn Flatbow
ZITAT:
Oder jetzt lieber abschließen neue Bögen bauen und wenn ich mehr Erfahrung habe, sich nochmals mit ihm beschäftigen?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wäre auch mein TIP.
Ahorn kochen/toasten oder so ist meist nicht so der bringer wie hier schon sehr oft zu lesen war.( es gibt Ausnahmen)
und zum Finish, da hats dermasen viel und jeder hat so sein Rezeptchen....ich hatte schon schöne Treppenlacke und so Seidenmatt Lack usw.
Hat sich das meiste bei MIR als naja gezeigt. Da sind manche Lacke nach dem trocknen so hart gewesen dass man nach mehrmaligen schiessen fast nicht mehr unterscheiden konnte zwischen Lachschaden oder Stauchriss.
Ich nehm Leinölfirnis gemischt mit Terpentin beim ersten einlassen, danach mehrmals Leinölfirnis und später Schuhcreme Erdal Rex Nano transparent.... da hat spätestens jetzt der Bogen schon eine schöne Obefläche.
alfredle
Oder jetzt lieber abschließen neue Bögen bauen und wenn ich mehr Erfahrung habe, sich nochmals mit ihm beschäftigen?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wäre auch mein TIP.
Ahorn kochen/toasten oder so ist meist nicht so der bringer wie hier schon sehr oft zu lesen war.( es gibt Ausnahmen)
und zum Finish, da hats dermasen viel und jeder hat so sein Rezeptchen....ich hatte schon schöne Treppenlacke und so Seidenmatt Lack usw.
Hat sich das meiste bei MIR als naja gezeigt. Da sind manche Lacke nach dem trocknen so hart gewesen dass man nach mehrmaligen schiessen fast nicht mehr unterscheiden konnte zwischen Lachschaden oder Stauchriss.
Ich nehm Leinölfirnis gemischt mit Terpentin beim ersten einlassen, danach mehrmals Leinölfirnis und später Schuhcreme Erdal Rex Nano transparent.... da hat spätestens jetzt der Bogen schon eine schöne Obefläche.

alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)