Überlegungen zu Birken-Warbow
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Die EWBS hat einen Warbow definiert als
-Bogen mit Kreistiller (bzw. nahe dran)
-Bogen mit Verhältnis Tiefe/Breite über 5/8
-Länger als 74" für Bögen der Mary Rose-Klasse (Eibe)
-Länger als 72" für andere Hölzer
-dem Profil der Bögen auf der Mary Rose folgend
-mehr als 70# @ 32"
-ohne Griffleder.
Vermutlich lag aber das Zuggewicht - realistischerweise gesehen - höher (~100# und mehr). So hat aber jeder eine Chance in das Hobby reinzukommen.
Und niemand muss die Regeln der EWBS als endgültigen Maßstab nehmen.
-Bogen mit Kreistiller (bzw. nahe dran)
-Bogen mit Verhältnis Tiefe/Breite über 5/8
-Länger als 74" für Bögen der Mary Rose-Klasse (Eibe)
-Länger als 72" für andere Hölzer
-dem Profil der Bögen auf der Mary Rose folgend
-mehr als 70# @ 32"
-ohne Griffleder.
Vermutlich lag aber das Zuggewicht - realistischerweise gesehen - höher (~100# und mehr). So hat aber jeder eine Chance in das Hobby reinzukommen.
Und niemand muss die Regeln der EWBS als endgültigen Maßstab nehmen.
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Zumal die Welsh-Class von 70-100# WIEDER auf 95-110# angehoben worden iss. 

- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Oder die Selbst-Test Methode:
Bringe einen EWBS Livery auf über 180 Yards mit einem Holzbogen und er IST ein Kriegsbogen...
Der EWBS Livery Pfeil ist eine getreue Nachbildung eines typischen Kriegspfeiles, wie er an Bord des Wrackes der Mary Rose gefunden wurde. Das Mindestgewicht beträgt 63,5 g (980 grains).
So lässt sich jetzt anhand des Pfeilgewichtes einschätzen, was ein 'Kriegsbogen' normalerweise an Zuggewicht mit sich bringt.
Bringe einen EWBS Livery auf über 180 Yards mit einem Holzbogen und er IST ein Kriegsbogen...

Der EWBS Livery Pfeil ist eine getreue Nachbildung eines typischen Kriegspfeiles, wie er an Bord des Wrackes der Mary Rose gefunden wurde. Das Mindestgewicht beträgt 63,5 g (980 grains).
So lässt sich jetzt anhand des Pfeilgewichtes einschätzen, was ein 'Kriegsbogen' normalerweise an Zuggewicht mit sich bringt.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
@First-break
Also alle meine Birkenbogen sind bei max 35-40lbs gelandet und waren nicht sonderlich haltbar.
Warbowstyle ging garnicht und die Flachbogen waren so störrisch wie ein Muli.War einfach ein Scheissgefühl beim schiessen.
Drum such Dir was anderes wie Esche, Hasel oder Hollunder die sind besser.( Gugst du mal was Ishi und Hairun in >>> Hasel<< so haben)
Stell doch mal ne Anfrage wer so was gerade rumstehen hat und dann frisch ans Werk. Mein jetziger Holler benötigte mehr als 2 Anläufe und mehrere Rückschläge. Der Oberflacht Alamannenbogen gar 4 Anläufe und ist immer noch nix geworden, aber gerade deshalb mach ich weiter.
Ausreichend "Fleisch" am Holz ist wichtig und dann kannste dich an die "Warbow" Form/ Style machen.
Beherzige die Ratschläge der "Meister" hier im FC dann wirds was.( ich bin keiner und drum lesen, lesen und "kopieren, abguggen, replizieren usw")
Gruss Jürgen
Also alle meine Birkenbogen sind bei max 35-40lbs gelandet und waren nicht sonderlich haltbar.
Warbowstyle ging garnicht und die Flachbogen waren so störrisch wie ein Muli.War einfach ein Scheissgefühl beim schiessen.
Drum such Dir was anderes wie Esche, Hasel oder Hollunder die sind besser.( Gugst du mal was Ishi und Hairun in >>> Hasel<< so haben)
Stell doch mal ne Anfrage wer so was gerade rumstehen hat und dann frisch ans Werk. Mein jetziger Holler benötigte mehr als 2 Anläufe und mehrere Rückschläge. Der Oberflacht Alamannenbogen gar 4 Anläufe und ist immer noch nix geworden, aber gerade deshalb mach ich weiter.
Ausreichend "Fleisch" am Holz ist wichtig und dann kannste dich an die "Warbow" Form/ Style machen.
Beherzige die Ratschläge der "Meister" hier im FC dann wirds was.( ich bin keiner und drum lesen, lesen und "kopieren, abguggen, replizieren usw")
Gruss Jürgen
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
@Sherrif/First-break
Hab bisher nur Esche verwurstet
Dabei allerdings auch als Flachbogen kein 5/8 Querschnitt o.ä.
Allerdings geht Hasel schon, der Archiv hat damit einige Warbows oder halt starke Bögen gebaut!
Einer der Bögen von Tscho ist aus Esche mit recht quadratischem Querschnitt mit 70, 80 Pfund oder so...
Gruß Hairun
(der mitunter auch mal nen Bogen baut den er nicht schiesen kann
)
Hab bisher nur Esche verwurstet

Allerdings geht Hasel schon, der Archiv hat damit einige Warbows oder halt starke Bögen gebaut!
Einer der Bögen von Tscho ist aus Esche mit recht quadratischem Querschnitt mit 70, 80 Pfund oder so...
Gruß Hairun
(der mitunter auch mal nen Bogen baut den er nicht schiesen kann

- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Wieso gehen Jagdbogen nur bis 60#?Rauer hat geschrieben:Mal eine Frage mitten drin ab wann ist ELB Englischer lang Bogen ein Warbow ?
Ich dachte immer so ab 70 lb da normale Jagdbogen nur so höchstens bis 60 lb gehen könnte das bitte einer von denn Warbow Schützen einmal verdeutlichen ?
Danke

Es ist eher so das 60# das Durchschnittliche Zuggewicht bei Bögen für die Jagd ist, Bögen mit 70# aber auch recht häufig verwendet werden. Gerade wenn man es auf Hirsch, Elch, Schwarzbär oder Schwarzwild abgesehen hat, fühlt man sich mit 70# sicherer wie mit 50#, auch wenn die für Rehwild absolut reichen.

Man wertet Bögen ab 80# im Allgemeinen als Warbows, denn ab diesem Zuggewicht haben die Bögen eine Power die man weder für die Jagd noch für den Sport braucht.

Gruß Dirk
PS: Birke macht sich im Kamin am besten.

Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Dirk M hat geschrieben:
PS: Birke macht sich im Kamin am besten.
Ja danke für die klaren Worte!

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Oder als Pfeile!!
Einziger Nachteil: Werden öfter mal etwas krumm.
Einziger Nachteil: Werden öfter mal etwas krumm.
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
@ Dirk M
In der europäischen so wie in der amerikanischen Kultur reichten Bögen um die 45-60 lb für die Jagd aus nur für dem Kampf wurden stärker Bögen gebaut um eine höre Reichweite und Durschlagskraft zu erreichen.
Womit jemand heute Jagen geht bleibt jedem selbst überlassen mit der richtigen Spitze reichen auch Heute 45lb
Die Warbows sind Heute eine Sport, Hobby und lebenseinstellungs Bogen aus dem Mittelalter
es geht ja um Bögen aus der Vergangenheit
Warum greift du das ungeliebte Tema Jagd über haupt wieder auf ?
Wir hier gehen doch nur dem Hobby und dem Sport nach
Gruß Thorsten
In der europäischen so wie in der amerikanischen Kultur reichten Bögen um die 45-60 lb für die Jagd aus nur für dem Kampf wurden stärker Bögen gebaut um eine höre Reichweite und Durschlagskraft zu erreichen.
Womit jemand heute Jagen geht bleibt jedem selbst überlassen mit der richtigen Spitze reichen auch Heute 45lb
Die Warbows sind Heute eine Sport, Hobby und lebenseinstellungs Bogen aus dem Mittelalter


Warum greift du das ungeliebte Tema Jagd über haupt wieder auf ?
Wir hier gehen doch nur dem Hobby und dem Sport nach

Gruß Thorsten

Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !
Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28
Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Och, ich will das Thema Jagd garnicht aufgreifen.
Es ging nur um die Abgrenzung der Bögen und ihren Verwendungszweck.
Du hattest gefragt ab wann ein Bogen als Warbow gilt, und bis jetzt gelten in der Literatur und bei den Warbowschützen, Bögen ab 80# als Kriegsbögen.
Für den Bereich bis 70# lassen sich eben auch andere Verwendungen als das schiessen auf Menschen als Hauptsinn der Bögen denken. Der Bereich von 70# bis 80# ist etwas schwammig, für reine Sport oder Jagdbögen sind sie schon reichlich stark, für den ausschliesslichen Einsatz im Krieg ein wenig schwach.
Einzig bei den Türken gab es reine Sportbögen über 70#, fürs Flightschiessen.
Ansonsten geht man bei Bogenfunden mit einen Zuggewicht von über 80# davon aus, das sie für einen Einsatz gegen Menschen gedacht und gebaut wurden.
Irgendwie gefällt mir der Begriff Strongbow besser als Warbow!
Gruß Dirk
Es ging nur um die Abgrenzung der Bögen und ihren Verwendungszweck.
Du hattest gefragt ab wann ein Bogen als Warbow gilt, und bis jetzt gelten in der Literatur und bei den Warbowschützen, Bögen ab 80# als Kriegsbögen.

Für den Bereich bis 70# lassen sich eben auch andere Verwendungen als das schiessen auf Menschen als Hauptsinn der Bögen denken. Der Bereich von 70# bis 80# ist etwas schwammig, für reine Sport oder Jagdbögen sind sie schon reichlich stark, für den ausschliesslichen Einsatz im Krieg ein wenig schwach.
Einzig bei den Türken gab es reine Sportbögen über 70#, fürs Flightschiessen.
Ansonsten geht man bei Bogenfunden mit einen Zuggewicht von über 80# davon aus, das sie für einen Einsatz gegen Menschen gedacht und gebaut wurden.

Irgendwie gefällt mir der Begriff Strongbow besser als Warbow!
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
@ First Break: Zu Warbows kann ich mangels Kenntnissen nichts sagen, da können Dir hier andere besser helfen.
Aber: Die Jungs haben Recht, die Birke die bei uns wächst schreit nach Bruch als Bogenholz, zu sehr schlecht machen sollte man die arme Birke aber nicht
Birke brennt ausgezeichnet, und macht sich daneben prima als Messergriff, Holztasse und Ähnliches. Wenn Du Zugang zu Birken hast, fälle sie unbedingt, trockne das Holz für'n Kamin und heb die Rinde auf. Schau in der Suchfunktion hier im Forum mal nach "Birkenleder", es gibt dafür eine Anleitung mit Bildern von Snake-Jo. Mit dem Material kann man tolle Sachen machen, es eignet sich u.a. als Wicklung an Pfeilen (kein Witz!). Auch wird sich die Birkenrinde gut als Backing auf einem Haselbogen machen. "Selfbower" hat hier im Forum ein sehr gutes Video-Buildalong für Haselbögen verlinkt, das er auf Youtube stehen hat. Dort ist er als "adamusminor" unterwegs, schau Dir das doch mal an.
Wenn ich Du wär, würde ich einen Hasel und die Birke fällen und einen Haselbogen mit Birkenrinden-Backing bauen.
Viele Grüße,
Yayci
Aber: Die Jungs haben Recht, die Birke die bei uns wächst schreit nach Bruch als Bogenholz, zu sehr schlecht machen sollte man die arme Birke aber nicht

Wenn ich Du wär, würde ich einen Hasel und die Birke fällen und einen Haselbogen mit Birkenrinden-Backing bauen.

Viele Grüße,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
- First-break
- Sr. Member
- Beiträge: 291
- Registriert: 08.03.2012, 00:16
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
jaja ich weis Birke is blöd:-(
aber es schielt mich immer so von der seite an^^
Neue idee:
flachbogen ohne griff
fast durchgehender Tiller
in der mitte eine art kreisförmiger wulst, darin ein loch groß genug um so eine Pfeilauflage einzukleben

aber es schielt mich immer so von der seite an^^
Neue idee:
flachbogen ohne griff
fast durchgehender Tiller
in der mitte eine art kreisförmiger wulst, darin ein loch groß genug um so eine Pfeilauflage einzukleben

Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Zitat Albert Einstein
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Naja, probiern kannst Du's auf jeden Fall, wenn die Birke danach schreit. Hör auf Dein Holz!!
Aber bitte mit Fotos und Bericht!
Und heb auf jeden Fall die Rinde auf! Speziell um diese Jahreszeit und bei jungen Bäumen lässt sich die Birkenrinde sehr leicht und in großen Stücken lösen.
Glückauf!
Y

Und heb auf jeden Fall die Rinde auf! Speziell um diese Jahreszeit und bei jungen Bäumen lässt sich die Birkenrinde sehr leicht und in großen Stücken lösen.
Glückauf!
Y
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
Ich habe vor Jahren mal einen Bogen aus Birke gebaut, den ich dann mit Rohhautbacking versehen habe, 1.80m lang, an den Fades 5cm breit verjüngend zu den Tips auf ca 2cm, mit Stiftnocken - einfach zum Probieren. Er zieht weich und schießt akzeptabel, allerdings bei nicht wirklich nennenswertem Zuggewicht. Also, ich schließe mich allen Anderen an - Birke für Bogen - ganz nett, aber nicht wirklich klasse. Schon gar nicht für höhere Zuggewichte. (Aber sie brennt schön blau im Kamin
)
@ First-break


@ First-break



Tradition ist nicht, die Asche aufzuheben, sondern das Feuer weiter zu tragen.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Überlegungen zu Birken-Warbow
@First-break
Naja was mit der Birke geht hatte ich ja schon geschrieben!
Wenn dus ausprobieren willst, kannst du dich für einen funktionierenden Bogen eben daran orientieren... Für alles andere: Baue einfach und berichte, sei aber nicht enttäuscht wenns nicht klappt
Naja was mit der Birke geht hatte ich ja schon geschrieben!
Wenn dus ausprobieren willst, kannst du dich für einen funktionierenden Bogen eben daran orientieren... Für alles andere: Baue einfach und berichte, sei aber nicht enttäuscht wenns nicht klappt
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)